Wir möchten im Sommer eine Woche Urlaub in Berlin machen. Kommen aus der Kleinstadt und die Größe Berlins und die verschiedenen Ferienwohnungsanbieter überfordern mich fast.Haben jetzt eine Wohnung in der Kolonnenstraße 20 gefunden, die räumlich und preislich okay ist. Doch ist auch die Gegend auch okay? Laut Stadtplan ist ja der Flughafen Tempelhof in der Nähe. Zu nah? Handelt sich um eine gute Lage? Wie gesagt, wir kennen uns überhaupt nicht aus. Können wir dort „ruhigen Gewissens“ eine FEWO anmieten? Danke vorab für jede Antwort.
Hallo aus Berlin,
also, die Kolonnenstraße ist sehr laut, da sehr stark befahren, ihr solltet darauf achten, daß man nicht zur Straße hin schläft.
Von der Kolonnenstraße habt Ihr es nicht weit bis zur Akazienstraße und dem Goltzstraßenkiez (10-15Minuten Fußweg), ansonsten ist die Gegend um den Flughafen eher nicht attraktiv. Die Verkehrsanbindungen (BVG) sind gut, ihr kommt schnell nach Mitte.
kurzum: es gibt schönere Ecken.
Schöne Grüße
Thomas Buhle
Hallo Sally,
es ist eine laute Straße in einer nicht besonders tollen Wohngegend. In der Nähe gibt es keine Sehenswürdigkeiten (in ganz Tempelhof nicht). Schöneberg ist sehr nahe, dort gibt es eine Einkaufsstraße und auch ein paar schöne Ecken rund um den Winterfeldplatz/Goltzstraße/Akazienstraße. Der Flughafen Tempelhof ist seit 1,5 Jahren still gelegt, von da habt ihr keinen Lärm zu befürchten.
Ich würde mir was zentraleres suchen in Mitte oder im Prenzlauer Berg vielleicht, je nachdem, was ihr in Berlin machen wollt.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Sib
Ich kann gerne für Ferienwohnungen in Bayern genauer für Ruhpolding aussagen und empfehlen. In Berlin bin ich völlig ahnungslos.
Liebe Grüße aus Ruhpolding ruhpolding-exclusiv.de
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nein absolut nicht, das hat nichts mit dem Flughafen zu tun,
weil der wurde geschlossen. die Kollonnenstraß ist eine
Hauptdurchgangsstraße aus der City - West nach Tempelhof und
Neukölln, das ist aber generell bei allen Hauptstraßen in
Berlin der Fall, der Fahrzeugverkehr ist enorm, stille ist es
in den Hinterhauswohnungen, nur dann guckt man die nächsten
Wände an.
die Kollonnenstraße ist allerdings sehr zentral in die Berliner
Mitte als auch in die City- West Nachts ist es dann etwas
ruhiger, aber wenn man vom Land kommt, dann ist der
Verkehrslärm immer ein Problem.
Wenn ihr nur Kultur und Politk (hauptstadt) im Sinn hat, kann
man eh keine großen Ansprüche stellen.
Laut ist Berlin immer gruss
Hallo Sally,
der Flughafen Tempelhof stellt kein Problem dar, da der
Flugbetrieb ja (leider) eingestellt wurde. Ich kenne
Tempelhof-Schöneberg nicht besonders gut, aber vom
Bauchgefühl her würde ich die Gegend als ranzig bis
stinklangweilig einschätzen. Die Nähe zur S-Bahn-
Station Julius-Leber-Brücke ist aber schon mal positiv.
Verrate uns doch euer Alter und eure Interessen, das
hilft ungemein, euch einen adäquaten Tipp zu geben
Lg
Christoph
Wir möchten im Sommer eine Woche Urlaub in Berlin
machen.
Kommen aus der Kleinstadt und die Größe Berlins und
die
verschiedenen Ferienwohnungsanbieter überfordern mich
fast.Haben jetzt eine Wohnung in der Kolonnenstraße 20
gefunden, die räumlich und preislich okay ist. Doch
ist auch
die Gegend auch okay? Laut Stadtplan ist ja der
Flughafen
Tempelhof in der Nähe. Zu nah? Handelt sich um eine
gute Lage?
Wie gesagt, wir kennen uns überhaupt nicht aus. Können
wir
dort „ruhigen Gewissens“ eine FEWO anmieten? Danke
vorab für
jede Antwort.
Hallo,
danke für die Anfrage.
Zur Kolonnenstraße: naja, ist halt nicht Zentrum, aber auch nicht wüstes Getto! Die Wohnung scheint jedenfalls relativ verkehrsgünstig zu liegen, da der S-Bahnhof nicht weit ist. Aber zum Zentrum braucht man halt ne Weile. Das ist in Berlin aber fast überall so. Berlin ist einfach zu groß, um an JEDEM Punkt schnell zu sein.
Der Flughafen dürfte kein Problem sein, da er stillgelegt ist!
Also ich kenne zwar die Gegend nicht so genau, aber als Ferienwohnung ist das schon okay. Es könnte ab und zu ein bisschen viel Verkehr sein, da die Kolonnenstraße eine wichtige Ost-West-Verbindung ist, aber sie wollen ja auch was von Berlin sehen und werden daher wohl kaum in der Wohnung sitzen, sondern unterwegs sein!?!?
Also viel Spaß, ich würde sagen mieten und ab nach Berlin…
Hallo Sib,
vielen Dank für die Antwort. Haben uns jetzt umorientiert, und interessieren uns für eine Wohnung in der Malmöer Straße. Vielleicht kennen Sie sich da auch aus? Ist das eine schönere Gegend?
Viele Grüße Sally
Hallo Christoph,
wir sind eine Familie mit zwei Jungens (12/15 J.). Wollen das erste Mal nach Berlin. Also absolvieren wir wahrscheinlich erstmal das übliche Touri-Programm. Haben jetzt wohnungstechnisch etwas in der Malmöer Str. im Visir. Ist das besser? Vorab schon mal danke für die Hilfe.
Die Ecke kenne ich nicht so gut, will sagen, ich weiß nicht, wie die Malmöer Straße ist. Das ist aber auf jeden Fall ein interessanteres Viertel als Tempelhof. In der Schönhauser Allee sind viele Läden und Kneipen. Und der Prenzlauer Berg ist allgemein eine hippe belebte Gegend. Im Mauerpark ist auch immer etwas los.
Viel Spaß!
Hallo Sally,
sorry für die verspätete Antwort, ich war im Urlaub.
also Du hast sicher schon im Stadtplan nachgeschaut. Die Kolonnenstraße ist ne
Hauptstraße in Schöneberg. Das direkte Umfeld finde ich jetzt nicht besonders
spannend. in der Nähe ist aber die Belziger und die Akazienstraße, wo es einige
nette Restaurants und Cafes und kleine Läden gibt. Der Flughafen Tempelhof ist
längst nicht mehr als Flughafen in Betrieb. Falls Du wegen evtl. Lärm fragst, kann
ich Dich beruhigen.
Mein Fazit ist also: Schaut, dass das Schlafzimmer vielleicht nicht unbedingt im
Vorderhaus nach vorne raus ist. Schöneberg ist an sich ne solide Sache. Die
genaue Gegend um das Haus habe ich zwar nicht vor Augen, würde aber sagen,
dass es ne anständige Gegend sein müsste. Die Adresse ist zwar nicht in der Nähe
der Hauptsehenswürdigkeiten Berlins, dafür habt ihr da aber ne Busverbindung vor
dem Haus und die S-Bahn ist auch nicht weit.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß aus Berlin
Sandra