Hallo Fragewurm,
das mit dem auftragen irgendwelcher Pasten ist quatsch ! In
der Gummimatte sind kleine Magnete (??) drin, die die beiden
Kontakte darunter auf der Platine verbinden.
Das mit dem Magneten ist Quatsch!
Der Kontaktgummi enthält Kohlenstoff, damit er leitet.
-
Wie schon geschrieben wurde, neigen manche Gummimischungen dazu, Silikon auszuschwitzen, dann bildet sich eine ölige oder wachsartige Isolierschicht auf dem, eigentlich leitenden, Gummi.
-
Andere Mischungen eigen dazu, dass die Kohlenstoffkörnchen aus dem Gummi fallen, dann macht nur noch der isolierende Gummi keinen Kontakt.
-
Und es gibt Mischungen welch einfach zu weich sind. Diese nutzen sich schlicht ab und es bleibt nur die, nicht leitende, Basis der Gummitastatur übrig.
Bei 1. hilft nur den Gummi zu reinigen, allerdings muss man dazu ein Lösungsmittel verwenden, welches Silikon entfernen kann oder man entfernt die oberste Schicht rein mechanisch (ganz fein anschleifen, dazu genügt meist schon raues Papier).
Bei 2. und 3. hilft der Trick mit dem Bleistift, allerdings meist nur kurzzeitig. Eine andere Möglichkeit ist leitender Lack aufzubringen.
Eine weitere, etwas fummelige, Methode beseht darin, den leitenden Gummi einer alten guten Tastatur abzuschneiden du auf die defekte Taste, nach nach abschneiden de alten Schicht, aufzukleben.
Meine Erfahrung ist, das die Hersteller di Geschichte mit den Gummimischungen sehr unterschiedlich gut im Griff haben!
MfG Peter(TOO)
P.S. Die einzigen Tastaturen mit Magneten, die ich kenne, benutzten Reed-Kontakte und hatten einen Magneten in der Taste, das funktioniert aber nicht durch direkten Kontakt. War mal bei teuren Computertastaturen zu Zeiten der 8"-Floppies.