Fernbedienung 1 Taste defekt

Die Fernbedienung des SAT-Empfängers zeigt bei der „Vierquadrantensteuerung“ (Programm +) - also 1 Kontakt - gravierende Unsicherheit.
Hat jemand eine Idee für eine Reparatur? Eine Reinigung brachte keine Verschlechterung aber auch keine Verbesserung.
Der Taste ist nicht nur die Programmsteuerung sondern auch Curser-Bewegungen im Menue zugeordnet.

Danke für verwendetes Gehirnschmalz. :wink:

Kurt

Hallo Kurt,

es gibt glaube ich extra eine Art leitfähige Paste welche man auf die Kontaktstellen auftragen kann.
Alternativ geht es aber auch die Kontakte, bzw. den Gummiknubbel der Taste welcher den Kontakt herstellt mit einem Bleistift anzumalen.

viele Grüße
raicer

Hallo,

Eine Reinigung brachte keine Verschlechterung aber auch keine Verbesserung.

Wie gereinigt?
Was hast du unter der Gummimatte vorgefunden?
(am besten Fotos machen).
Ist Verschleiß zu erkennen?

Ich habe eine FB, die öfters gereinigt werden muß.
Da wird Silikonöl aus der Matte ausgeschwemmt, das zu schlechten Kontakt führt.
Reinigung mit Alkohol oder Isopropanol hilft da.
Bei vergoldeten Kontakten kann auch vorsichtige mechn. Reinigung nutzen.
Gruß Uwi

Hallo Kurt,

das mit dem auftragen irgendwelcher Pasten ist quatsch ! In der Gummimatte sind kleine Magnete (??) drin, die die beiden Kontakte darunter auf der Platine verbinden.

Ist nun durch irgendwelche Einwirkung eine Schicht auf diesen Kontakten auf der Platine, kommen, die Magnete nicht weit genug an die Kontakte heran und es erfolgt keine „Auslösung“

Ich reinige dann die Platine mit ein wenig Isopropanol (Apotheke) ; die Gummimatte werfe ich in handwarmes Spüliwasser, Wasser, wasche sie klar ab, trockne sie mit Küchenkrepp, Geschirrspültuch etc. und lege sie dann für kurze Zeit auf die Heizung oder lasse sie so trocknen.

Wenn die Schmutzschicht auf dem Gummi ist, reicht es nicht, nur die Platine zu reinigen.

Unabhängig davon würde ich mal schauen, was eine zweite FB kostet (ideal wenn die Original runterfällt, Wasser drüber, ganz kaputt etc.)

Toi toi toi

Hallo,

das mit dem auftragen irgendwelcher Pasten ist quatsch ! In
der Gummimatte sind kleine Magnete (??) drin, die die beiden
Kontakte darunter auf der Platine verbinden.

Du hast wohl eine Fernbedienung von 1956 im Gedächtnis.

Ist nun durch irgendwelche Einwirkung eine Schicht auf diesen
Kontakten auf der Platine, kommen, die Magnete nicht weit
genug an die Kontakte heran und es erfolgt keine „Auslösung“

Witzichkeit kennt keine Grenzen…

Wo hast du denn diese altertümlich Konstruktion gefunden?
Gruß Uwi

1 Like

Hallo Fragewurm,

das mit dem auftragen irgendwelcher Pasten ist quatsch ! In
der Gummimatte sind kleine Magnete (??) drin, die die beiden
Kontakte darunter auf der Platine verbinden.

Das mit dem Magneten ist Quatsch!

Der Kontaktgummi enthält Kohlenstoff, damit er leitet.

  1. Wie schon geschrieben wurde, neigen manche Gummimischungen dazu, Silikon auszuschwitzen, dann bildet sich eine ölige oder wachsartige Isolierschicht auf dem, eigentlich leitenden, Gummi.

  2. Andere Mischungen eigen dazu, dass die Kohlenstoffkörnchen aus dem Gummi fallen, dann macht nur noch der isolierende Gummi keinen Kontakt.

  3. Und es gibt Mischungen welch einfach zu weich sind. Diese nutzen sich schlicht ab und es bleibt nur die, nicht leitende, Basis der Gummitastatur übrig.

Bei 1. hilft nur den Gummi zu reinigen, allerdings muss man dazu ein Lösungsmittel verwenden, welches Silikon entfernen kann oder man entfernt die oberste Schicht rein mechanisch (ganz fein anschleifen, dazu genügt meist schon raues Papier).

Bei 2. und 3. hilft der Trick mit dem Bleistift, allerdings meist nur kurzzeitig. Eine andere Möglichkeit ist leitender Lack aufzubringen.

Eine weitere, etwas fummelige, Methode beseht darin, den leitenden Gummi einer alten guten Tastatur abzuschneiden du auf die defekte Taste, nach nach abschneiden de alten Schicht, aufzukleben.

Meine Erfahrung ist, das die Hersteller di Geschichte mit den Gummimischungen sehr unterschiedlich gut im Griff haben!

MfG Peter(TOO)
P.S. Die einzigen Tastaturen mit Magneten, die ich kenne, benutzten Reed-Kontakte und hatten einen Magneten in der Taste, das funktioniert aber nicht durch direkten Kontakt. War mal bei teuren Computertastaturen zu Zeiten der 8"-Floppies.

1 Like

Hallo an Alle,
als erstes Danke für die Ratschläge und Tip’s.
Nun ein paar Bemerkungen im Einzelnen:

  1. Magnete sind definitiv nicht verbaut.
  2. Reinigen habe ich schon versucht. Den leitfähigen Tastenbelag zu waschen birgt die Gefahr den Kohlenstoff gänzlich aus- bzw. ab-zuwaschen.
  3. Leitfähiges Material (Graphit, Bleistiftmine) aufzutragen halte ich auch für problematisch. Es kann sich auf der Kontaktfläche absetzen und dann Dauerkontakt geben.
  4. Am besten gefällt mir persönlich die Idee von einer ausrangierten FB einen Belag abzulösen (am Besten eine nie gebrauchte Taste wählen) und zu übertragen.
  5. Beim Schreiben kam mir noch eine Idee. Einen Blattgoldrest als Kontaktmaterieal aufzukleben ist ein Versuch wert.

Eine schöne Woche Euch allen
Kurt