Fernbedienung: Code einer Taste auslesesen?

Hallo Experten,

gibt es eine einfache Möglichkeit, den Code von Tasten einer Fernbedienung auszulesen? Konkret: um einen Beamer (Promethean PRM-35) zu bedienen, benötige ich normalerweise 3 Tasten: EIN/AUS, BILD_AN/BILD_AUS, STANDBILD_EIN/STANDBILD_AUS. Ich würde nun gern eine eigene mikrocontroller-gesteuerte FB mit genau diesen Tasten bauen. Über RC5-FBs liest man ja viel, aber über meine spezielle habe ich bisher nichts gefunden.

Wie könnte ich an die IR-Signale dieser drei Tasten kommen?

Danke

Flaves

Hallo Flaves,

EIN/AUS, BILD_AN/BILD_AUS, STANDBILD_EIN/STANDBILD_AUS. Ich
würde nun gern eine eigene mikrocontroller-gesteuerte FB mit
genau diesen Tasten bauen. Über RC5-FBs liest man ja viel,

Wenn Du Mikroconrtoller programmierst, wird es bei deinem Fachverstand ei Leichtes sein, den Code auszulesen.

Du hast dann sicherlich ein Oszilloskop. Eine IR-LED, ein Vorwiderstand, eine 9V-Batterie und das angeschlossene Oszilloskop erlauben Dir, den Code aufzunehmen.
Es geht sogar noch leichter: Du schaltest den „Empfaenger“, also die IR-LED an einen EIngang des Mikreocontrollers und laesst jenen genau diese Codes lernen.

gruss
Michael

Hallo Michael,

Du hast dann sicherlich ein Oszilloskop. Eine IR-LED, ein
Vorwiderstand, eine 9V-Batterie und das angeschlossene
Oszilloskop erlauben Dir, den Code aufzunehmen.

Na ja, so einfach ist es nicht: Speicheroszilloskop besitze ich nicht…

Es geht sogar noch leichter: Du schaltest den „Empfaenger“,
also die IR-LED an einen EIngang des Mikreocontrollers und
laesst jenen genau diese Codes lernen.

Auch hier klingt es ganz einfach; aber - vorausgesetzt es gelingt mir, ein paar „Wellen“ einzufangen - weiß ich immer noch nicht den eigentlichen Code. Wo fängt der Befehl an, wo hört er auf, wie ist das Format usw. LEICHT find ich, hört sich anders an…

Trotzdem Dank

Flaves

Hallo Flaves,

Es geht sogar noch leichter: Du schaltest den „Empfaenger“,
also die IR-LED an einen EIngang des Mikreocontrollers und
laesst jenen genau diese Codes lernen.

Auch hier klingt es ganz einfach; aber - vorausgesetzt es
gelingt mir, ein paar „Wellen“ einzufangen - weiß ich immer
noch nicht den eigentlichen Code. Wo fängt der Befehl an, wo
hört er auf, wie ist das Format usw. LEICHT find ich, hört
sich anders an…

Also, die IR-LED ist im Grundzustand aus.
Mit dem ersten Einschalten der LED begint auch der Code!
Nach einer ganzen Codeübertragung kommt eine lange Pause.

Tja und ob das Gerät überhaupt einen genormte Codierung verwendet, weiss hier keiner. Das kann auch ein unveröffentlicher Herstellercode sein.
Früher wurden Codestandards auch nur verwendet, weil es dafür Sender- und Empfänger ICs von der Stange gab. Heute wird beidseitig meist ein µC verwendet, womit man dann machen kann was man will.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

einige Hinweise wurden dir ja schpn gegeben. Grundsätzlich ist die Analyse mittels eines Mikrocontrollers (z.B. einem Arduino) und einem geeignetem Empfänger sehr einfach.

Eine weitere Möglichkeit ist der

http://www.watterott.com/de/USB-Infrared-Toy-v2

Grundlagen findest vielerorts im Netz aber auch z.B. in

http://macherzin.net/blogpost185-Lesenswert-Make-30

Hab Spaß!

fribbe

Gut, ich werde mich also daran versuchen…

Danke allen

Flaves