Fernbeziehung oder oder Weiterbildung? :-

Hallo Community,

Ich habe ein Problem das mich belastet.

Ich bin 23 und bin seit kurzen in einer Beziehung mit jemandem den ich sehr liebe.

Er wohnt leider 230 km weit weg aber wir haben ausgemacht dass er ein WE zu mir kommt und ich ein WE zu ihm.

Jetzt überleg ich mir ne Weiterbildung zu machen, das Problem ist der Samstagsunterricht im ersten Jahr (findet in der normalen Schulzeit außerhalb der Ferien statt).

Egal wie mans rechnet hingehen werd ich müssen und das relativ oft.
Wir sehen uns aber eh nur am Wochenende und wenn ich mir vorstelle dass ich dann 2/3 der Wochenenden nur 1 Tag mal Zeit habe ist das sicher ne Belastung. Er hat auch hin und wieder was mit seiner Jugendgruppe zu erledigen was die Zeit noch etwas einschränkt.

Wenn ich ihn fragen würde würd er sicher sagen ich solls machen, welcher Freund würde das nicht, aber das ist ja keine Garantie dass er dann bei mir bleibt.

Wir kennen uns noch nicht so lange und eine Beziehung gleich am Anfang so zu belasten ist sicher nicht so gut.

Ich will ihn nicht verlieren, war jetzt lange genug Single und hätt jetzt endlich mal jemanden der mich liebt.

Andererseits will ich meine Zukunft auch nicht verbauen, ich meine ich könnte die Fortbildung sicher auch verschieben, aber ich bin schon 23 und vielleicht hab ich dann irgendwann keine Lust mehr :frowning:

Hab ihr vielleicht irgendwelche Tipps?

Weiterbildung
Mensch verbringt mehr Zeit bei seinem Arbeitsgeber, als mit seinem Lebensabschnittspartner.

Gruß

Stefan

Hallo,

wenn du eine Weiterbildung, die dich interessiert und die dir im späteren Berufsleben gute Chancen bringt, sausen läßt für einen Mann, den du noch kaum kennst, wasch ich dir den Kopf!!!

Du musst das selber wissen, wirklich raten kann dir keiner. Aber wenn du mich fragst, was ICH machen würde: Wahrscheinlich die Weiterbildung. Ich hab aber auch schon eine Beziehung durch die Ausbildung in einer 600 km entfernten Stadt geschreddert. War hart, aber die Ausbildung ist rückblickend ohne jeden Zweifel die bessere Entscheidung gewesen.

LG Barbara

Hallo Salas,

als mein damaliger Freund und ich uns kennengelernt haben, wohnten wir ca. 350 km auseinander. Er: Schichtarbeit, ich: Berufsfachschule. Wir konnten uns max. alle 14 Tage sehen, davon manchmal nur wenige Stunden… Es war eine sehr harte Zeit und die Telefondrähte glühten jeden Abend (damals noch ohne Flatrate…)!

Heute sind wir schon 7 Jahre verheiratet, haben 3 Söhne, Haus, Hund, Auto, alles was dazugehört :smile:)

Probiert es aus! Keiner kann euch sagen, ob es klappt, aber wenn ihr aus jeder eurer wenigen Stunden ein „Happening“ macht, kann es was werden. Und wenn nicht, dann kann sich keiner von euch beiden vorhalten, dass ihr es nicht wenigstens versucht hättet.

Viel Glück
finnie

Hallo,

Andererseits will ich meine Zukunft auch nicht verbauen, ich
meine ich könnte die Fortbildung sicher auch verschieben, aber
ich bin schon 23 und vielleicht hab ich dann irgendwann keine
Lust mehr :frowning:

um Deine Zukunft mußt Du Dir keine Sorgen machen, wenn Du mit „schon“ 23 der Ansicht bist, bald keine Lust mehr auf Fortbildungen zu haben. Mit der Einstellung solltest Du Dich lieber auf die Beziehung konzentrieren.

Gruß
Christian

Moin,

Wir sehen uns aber eh nur am Wochenende und wenn ich mir
vorstelle dass ich dann 2/3 der Wochenenden nur 1 Tag mal Zeit
habe ist das sicher ne Belastung.

Die Schule geht am Samstag also bis 24:00 Uhr?

Ihr könnt euch also samstag Abends sehen, die Nacht miteinander verbringen und dann den Sonntag, bis ihr wieder fahren müsst, also mindestens bis zum späten Nachmittag.

Es gibt Beziehungen, da sehen sich die PartnerInnen nur ein mal im Monat.

Und wenn Du jetzt nicht die Fortbildung machst, dann machst Du sie in einem oder zwei Jahren auch nicht, denn was hätte sich bis dahin geändert?

Gandalf

Carpe diem - genieße den Tag
Hallo Salas,

Du siehst Dich in der Zwickmühle von „ihn jedes WE sehen“ oder „Weiterbildung“.

Das ließe sich m. E. zumindest für absehbare Zeit organisieren, wenn auch mit Einschränkungen. Ich sehe das Problem an anderer Stelle: Selbst wenn Du Dich für die Weiterbildung entscheidest, dürfte Deine Motivation, diese mit dem notwendigen Eifer zu betreiben, in Deiner augenblicklichen Verliebtheit kaum reichen bzw. mächtig beansprucht werden, um das zu (einem guten) Ende zu bringen . . .

Da Du selbst Zweifel hast, würde ich im Augenblick davon absehen. Genießt die Anfangsphase Eures Zusammenseins möglichst unbeschwert. Die Weiterbildung kannst Du wohl auch später in Angriff nehmen, wenn sich Eure Beziehung gefestigt hat.

Hallo,

habt Ihr sonst noch Probleme???

Liebe Grüße Monika

Sowas…
Hallo,
Inwieweit ist das eine Antwort auf die Frage.
Und dann mit „lieben Grüßen“?

Kosmo

3 Like

Hallo,

entweder die Beziehung hält das aus, dann ist es auch wirklich eine Beziehung, die Potential hat. Oder sie hält es nicht aus. Dann sollte man sich fragen, was sie wohl wert war?

Eine frühzeitige Fortbildung birgt deutlich mehr Chancen als eine spätere Fortbildung. Wer zuerst sagen kann: „Ich bin jetzt …“ macht damit einen ganz anderen Eindruck im eigenen Unternehmen und bei Bewerbungen als jemand der sagen muss: „Ich bin jetzt auch endlich …“ (was alle anderen in der Altersklasse schon ein paar Jahre sind). Darüber solltest Du Dir im Klaren werden.

Gruß vom Wiz, der zwar schon deutlich älter war, als er seine Frau kennenlernt, aber auch nach ein paar Monaten erst mal für ein Jahr als Wochenendfahrer rund 300km mit gelegentlichen Wochenendterminen weg musst, dann ein Jahr Wochenendflieger war, und dessen bessere Hälfte damals auch noch erst ein Ehrenamt, dann ein Wahlbeamtenamt mit jeder Menge Wochenendtermine hatte. Vom weiteren Jahr Wochenendfliegerei als schon der erste Nachwuchs da war, ganz zu schweigen.