Fernbeziehungen

Hallo…
ich bin jetzt seit 3 Monaten mit meinem Freund zusammen der 460 km von mir entfernt wohnt. wir versuchen uns so oft es geht und solang es geht zu sehen, dennnoch ist es so das wenn ich oder er wieder fährt das wir uns dann andauernd streiten, und das macht mich nicht glücklich. Es gibt sachen die mich stören und das habe ich ihm auch schon gesagt,dennnoch möchte ich ihn nicht in irgendeiner hinsicht ändern, leider ist mein Gefühl das er mich ändern will. Er hat mich so kennen gelernt wie ich bin und hat andauernd was auszusetzen, sei es an meinem Verhalten ( was meiner und anderer Meinung gut ist) oder sei es einfach im Thema Beziehung. Ich habe das Gefühl das er mich ändern möchte und das will ich nicht. Er hat mich so kennen und lieben gelernt wieso macht er es dann jetz so??
Gestern ist er wieder gefahren, wir hatten uns vorher gestritten ich stand mit tränen in den Augen vor ihm und er ist einfach in den Zug gestiegen ohne richtig tschüs zu sagen. es kam kein Kuss es kam kein ich liebe dich es kam gar nichts. =(
ich habe dann versucht mit ihm zu schreiben denn zum reden war es ja leider zu spät. Er machte mir wieder nur vorwürfe.
Nächstes Problem ist er meldet sich jetz kaum noch. es kann auch mit dem streit zusammenhängen aber mit ihm kann man auch nicht richtig reden denn die Fehler liegen seiner meinung nach immer bei mir…
das Problem ist jetz ich habem ich da beworben denn ich habe Zukunft gesehen (ja vielleicht war es zu früh) und habe jetzt eine Zusage für eine Ausbildung dort bekommen… den Vertrag habe ich noch nicht unterschrieben (vielleicht auch mein Glück)
und ich zweifel jetzt einfach ob ich das überhaupt machen soll, denn so wie es immoment ist ist es einfach nicht schön.
ich verpflichte mich quasi für 3 jahre dort zu bleiben und wenn es nicht klappt stehe ich da und habe nichts außer die ausbildung die ich dann da zuende bringen muss.
ich bin einfach verzweifelt und verstehe sein verhalten einfach nicht.
mit ihm reden ist wie gesagt nicht leicht und ich möchte mir auch nicht immer irgendwelche vorwürfe anhören.

Bitte gebt mir rat bzw Tipps…

=(

Hallo,

ich bin jetzt seit 3 Monaten mit meinem Freund zusammen der
460 km von mir entfernt wohnt. wir versuchen uns so oft es
geht und solang es geht zu sehen,

wie oft und wie lange?

Bei einer 3-monatigen Fernbeziehung, in der man sich nur gelegentlich sieht, sind diese Treffen Ausnahmesituationen, in denen man sich anders verhält als im Alltag. Zum wirklichen gegenseitigen Kennenlernen - das m. E. eine Voraussetzung für eine echte Beziehung ist - sind sie kaum geeignet.

Wie kam die Beziehung zustande? Kanntet Ihr Euch schon länger? Wenn ja, wie gut?

In jedem Fall gäbe mir zu denken, dass er nicht zu Gesprächen bereit ist und offenbar die Beziehung ausschließlich nach seinen Vorstellungen gestalten will.

Gruß
Kreszenz

Hallo Ladyone,

schade, dass ihr bzw. er nicht mehr offen über die Sachen reden könnt, die euch stören. Offenbar hat er zu gemacht. Es kommt wahrscheinlich nur Bewegung in die Sache, wenn Du anfängst ihm entgegen zu gehen. Von ihm kannst Du das nicht verlangen. Du kannst nur Deine Haltung ändern und ihm signalisieren, dass Du bereit bist etwas für eure Beziehung zu tun.

Es gibt sachen die mich
stören und das habe ich ihm auch schon gesagt,dennnoch möchte
ich ihn nicht in irgendeiner hinsicht ändern, leider ist mein
Gefühl das er mich ändern will.

Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass ihr miteinander redet und euch mitteilt, was euch stört. Das ist die Grundlage für eine gute Beziehung. Aber: Bist Du sicher, dass Du ihn nicht ändern willst? Was wäre denn, wenn er so bliebe, wie er ist? Würdet Ihr dann andauernd streiten? … Es muss sich eigentlich mindestens einer bewegen, wenn es harmonischer werden soll. Wie soll sich eine Beziehung entwickeln, wenn keiner an sich arbeitet? Euer Dauerstreit bliebe bestehen, wenn keiner versuchte dem anderen Geschenke zu machen, in der Form: „Ich versuche nicht mehr so anschuldigend mit Dir zu reden“ oder „Ich werde versuchen mehr auf Deine Wünsche und Bedürfnisse einzugehen.“

Allerdings: Wenn sich immer nur einer anpassen würde, wäre das auch nicht richtig, denn dann verböge sich ausschließlich der eine für den anderen und fühlt sich irgendwann nicht mehr er-selbst.

Gestern ist er wieder gefahren, wir hatten uns vorher
gestritten ich stand mit tränen in den Augen vor ihm und er
ist einfach in den Zug gestiegen ohne richtig tschüs zu sagen.
es kam kein Kuss es kam kein ich liebe dich es kam gar nichts.
=(

Eine sehr unangenehme Situation. Ich selbst habe auch lange Entfernungsbeziehungen geführt. Sowas habe ich dabei auch erlebt. Ich kann ihn ein wenig verstehen, denn warum sollte er Dich groß umarmen und küssen, wenn ihm so überhaupt nicht danach ist. Er ist ehrlich zu sich selbst, wenn er so handelt. Nur wenn er komplett zu macht, hat er damit eine Entscheidung getroffen. Das wäre allerdings nicht besonders fair bzw. reif.

Nächstes Problem ist er meldet sich jetz kaum noch. es kann
auch mit dem streit zusammenhängen aber mit ihm kann man auch
nicht richtig reden denn die Fehler liegen seiner meinung nach
immer bei mir…

Da muss er noch was lernen. Wie wohl jeder weiß, liegen die Fehler nie nur auf einer Seite. Bist Du immernoch sicher, dass Du ihn nicht ändern willst?

Die Sache mit der Ausbildungsstelle ist in dem Zusammenhang ein unangenehmer Zeitdruck-Faktor. Ich würde die beiden Dinge versuchen getrennt voneinander zu beurteilen: Würdest Du die Ausbildung in dem Betrieb machen, auch wenn Dein Freund nicht dort in der Nähe wäre? Hast Du noch eine andere Stelle an der Hand, die evtl. besser ist? Hält Dich sonst etwas in Deiner jetzigen Wohngegend? Siehst Du einen Ortswechsel als Last oder als Bereicherung? Wäre es ein ganz komisches Gefühl, wenn Du in die Nähe von Deinem Freund zögest und dann bald Schluss wär?

Ich würde Dir nur raten, dass Ihr nicht gleich zusammen zieht, denn so sicher ist Eure Beziehung offenbar noch nicht. Lasst euch Zeit und arbeitet aneinander. Ändere nur an Dir selbst, was Du bei ehrlicher Betrachtung als schlechte Eigenschaft erkennst. Überlege Dir, wie es sich anfühlt, wenn er Forderungen an Dich stellt und beobachte ganz ehrlich, ob Du ähnliche Forderungen oder Verhaltensweisen an den Tag legst.

Solltet Ihr nach reiflicher Betrachtung feststellen, dass Ihr unterschiedliche Vorstellungen vom Leben und vom Partner habt, dann trennt Euch. Aber seid vor allem ehrlich zueinander und bescheißt euch nicht selbst.

Alles Gute,
Spiff

Hallo,

mal angenommen, Du beginnst eine Ausbildung in seiner Nähe und stellst nach ein paar Tagen oder Wochen fest, dass Ihr Euch weiterhin streitet. Was dann?

Es könnte schon sein, dass Ihr Euch aus der Ferne mögt, aber nicht, wenn Ihr zusammen seid.

Wenn er schmollt und Dich beim Abschied Eurer so eng begrenzten Zeit des Zusammenseins links liegen lässt, könnte es sein, dass er Dich genauso behandelt, wenn Du nicht nach seinen Wünschen spurst, auch wenn Du in seiner direkten Nähe lebst. Möchtest Du das riskieren? Wenn ja, dann mach. Wenn nein, dann lass.
Hoffe lieber nicht darauf, dass er sich ganz plötzlich ändert und Dir nur noch liebevoll zugewandt ist.

Ich persönlich würde einen entfernten Ausbildungsplatz annehmen, wenn er mir gefiele und versuchen, mich auf alle Fälle bis zum Abschluß durchzubeißen - auch dann, wenn das mit dem Freund nicht klappt. Schön, wenn man seine Zuneigung hat, es geht aber auch ohne. Man lernt woanders IMMER nette Leute kennen. Und die Familie kann man an langen Wochenenenden besuchen. Und 3 Jahre gehen vorüber. Danach hat man eine Ausbildung, Chancen auf einen qualifizierten Job und jede Menge Lebenserfahrung. Und vielleicht auch eine neue Liebe, wo alles passt.

LG
Maralena