Hi Benjamin, ich bin Profi, und habe meine Antworten eingefügt.
Ich habe vor mir in absehbarer Zeit einen Ferngesteuerten
Hubschrauber zu kaufen. Leider habe ich von den Sachen
##############################################
sehr gute Idee, denn es macht einen Riesen Spaß so ein Teil zu fliegen. Man muss es nur erst lernen.
##############################################
überhaupt keine Kenntnisse und Erfahrungen. Jetzt wollte ich
##############################################
macht nichts, das lernt man schnell. Mit meiner Hilfe noch viel schneller.
##############################################
mal nachfragen, was für ein Hubschrauber-Modell eignet sich
den für Anfänger und was kostet denn sowas??
##############################################
ups. jetzt wirds schwierig. Anfänger wollen/können meist nicht viel Geld ausgeben. Also muss das Modell „billig“ sein. Oft wird man aber genau damit, also mit solchen Modellen „nicht glücklich“. Nimm bloss nichts ganz billiges (komplettes Set unter 100,- Euro ist „mist“.) Min. musst du knapp 200 Euro ausgeben, damit kann man anfangen. Es wird sich dann schnell herrausstellen, ob du damit zufrieden bist, oder nach einer Zeit mehr erwartest. Beispiel: Es gibt viele Leute, die mit einem klapprigen alten Pkw zufrieden sind. Andere wollen einfach mehr…
##############################################
Hab mal was von einem Erco 30 oder Eco 8 gehört.
##############################################
Das sind zwei völlig, ja geradezu extrem unterschiedliche Modelle. Beide gibts schon „ewig“ auf dem Markt, was aber nicht schlimm ist. Der ECO 8 ist der kleinere von beiden, hat ca. gut 1 Meter Rotordurchmesser, weigt ca. 1,6 Kilo, fliegt elektrisch bis zu ca. 30 Min. am Stück, kann auch durchaus Power bringen, ist aber konstruktiv nicht erste Wahl. Kann aber gut getuned werden, was aber teuer ist. Ein ECO 8 kostet neu mit halbwegs vernünftiger Ausstattung (also mit allem was man braucht, wenn man nichts hat) ca. min. 500,- Euro.
Der Ergo 30 ist ein Verbrenner Heli, mit ca. 1,30 Rotorkreis, ca. 4 Kilo Gewicht. Mit Verbrennerhelis kenne ich mich nciht gut aus.
Grundsätzlich kann man sagen; umso kleiner und leichter ein Modell ist, umso wackeliger fliegt es, und umso schwieriger ist es damit zu fliegen. Dennoch gibt es mittlerweile aufgrund ausgeklügelter Rotorkopftechnik auch sehr kleine Helis mit unglaublich guten, stabilen, ruhigen Flugeigenschaften.
##############################################
Da das Ding dann ja auch bestimmte Flugeinstellungen braucht,
wollte ich daher auch noch nachfragen, ob so Einstellungen
selbst vorgenommen werden können oder diese doch für Anfänger
zu schwer sind.
##############################################
Es gibt eigentlich nur eine Lösung; du must es lernen, alles selber einzustellen, zu reparieren, zusammenzubauen…das bekommt man aber schnell hin. Was heute noch völlig unklar ist, ist morgen schon sonnenklar.
##############################################
Wäre Klasse wenn ihr mir helfen könntet.
##############################################
sowas mache ich fast täglich. Ich habe Kunden, die sich mehrere hundert KM auf dem Weg machen, um sich Ihre Modelle von mir einstellen und vorfliegen zu lassen. Ich mache auch Schulung. Such mal im INternet nach BMMH, z.B. bei Google. Das bin ich. Oder schau mal auf meine Visitenkarte von wer-weiss-was.
##############################################
Grüße
Benny