Ferngesteuerter - FUNK ferngelenkter Rasenmäher ?

Wer hat schon mal so ein Gerät im Eigenbau hergestellt (praktisch,- nicht nur mit dem Mund)? Über konstruktive Anregungen … insbesondere in Richtung Funk-Steuerung, Anlaufschaltung für die beiden 24 V DC Motoren u.ä. würde ich mich freuen.

Siehe auch: www.Tante-Bodo.de

Hallo,

habe so etwas weder gesehen, noch gebaut - es gilt jedoch zu bedenken, daß aufgrund der 24V-Antriebe auch Akkus mit entsprechender Kapazität „mitgeschleppt“ werden, sodaß aufgrund des Leistungsbedarfs für einen Rasenmaäher das Gerät zu einem ziemlichen Monstrum würde!

Gruß TEE

Hallo Tante Bodo,
interessant, dein Vorhaben. Leider habe ich noch praktisch kein solches Geraet
hergestellt obwohl ich vor 20 Jahren mir meine Gedanken darueber machte. Doch
haette ich die Zeit und die Geduld heute so was zu bauen, dann wuerde ich von
Fernsteuerung absehen und alles per GPS steuern. Ich stelle mir vor, dass man den
Plan des zu maehenden Rasens in der memory speichern kann. Die Steuerungen
gibt es fuer diese komischen Geraete „Quadricopter“ und aehnliche. Da gibt’s auch
Foren wo du dir jede Menge an Infos holen kannst. Du musst natuerlich auch dran
denken, fuer zusaetzliche Sicherung zu sorgen. Da ist Sensorik usw. angesagt.
Praktisch gesehen wuerde ich mir heute einen fertigen „automatischen“
Rasenmaeher kaufen. Das ist zwar weniger abenteuerlich, darum aber auch
weniger teuer, als die Maschine neu zu erfinden, welche es ja schon fertig gibt.
Sorry, wenn ich dir nicht weiter helfen kann. Wenn du es trotzdem schaffst, deine
Idee zu verwirklichen, so bin ich natuerlich gespannt das Resultat zu bewundern.
Nette Gruesse
Alex

Hi Thomas.

Vielen Dank für Deine Nachricht.

Doch so monströs ist das gar nicht. Habe mir zwischenzeitlich eine kleine Drehstromlichtmaschine besorgt, die bei laufendem Antriebsmotor fürs Mähwerk (Briggs & Stratton) mehr als die doppelte Menge Strom produziert, als die beiden E-Antriebsmotoren benötigen. Daher benötige ich nur zwei kleine Akkus als Puffer. Auch als Startbatterie für den Briggs & Stratton Motor vom Mähwerks.
Doch auch ohne diese Geschichte, wäre es nicht so tragisch, da die Antriebsmotoren aus einem E-Rollstuhl stammen, der für Personen bis 130 kg konzipiert ist … plus Eigengewicht.
Und da komme ich gewichtsmäßig bei weitem nicht hin.

Wer hat schon mal so ein Gerät im Eigenbau hergestellt
(praktisch,- nicht nur mit dem Mund)? Über

konstruktive

Anregungen … insbesondere in Richtung Funk-

Steuerung,

Anlaufschaltung für die beiden 24 V DC Motoren u.ä.

würde ich

mich freuen.

Siehe auch: www.Tante-Bodo.de

Hallo,
habe da leider keine Erfahrung, sorry.
Gruss
Reiner

Tut mir leid, bin momentan noch mit Theorie beschäftigt. D.h. noch keine Praktischen erfahrungen mit sowas gemacht.

Wünsche trotzdem viel Erfolg.

Gruß

Hallo,

leider kann ich hierzu nicht weiterhelfen.

Tut mir leid.

Gruß Fred

Hallo,
ich besitze einen vollautomatischen Rasenmäher (Mähroboter), der völlig selbstständig arbeitet (keine Steuerung erforderlich).

Zu Selbstbauprojekten kann ich leider nichts beitragen.

viele Grüße
Rolf

Sehr geehrte Tante-Bodo

  1. Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte.
  2. Leider habe ich bis jetzt in Sachen Funk-Steuerung nicht wirklich Erfahrung und kann dabei wohl nicht wirklich Weiterhelfen.

Freundliche Grüsse