Tja, ist das irgendwie möglich??
Im Prinzip sehe ich da ja zwei Möglichkeiten:
Vorhandenes Modellauto nehmen, dann müsste der Computer die Signale per Funk senden und die Fernsteuerung ersetzen
Eigenbau
Für allgemeine Informationen und gute Webseiten wäre ich dankbar. Das ganze sollte aber nicht so teuer werden…
Von mir aus kann das Auto auch 10cm groß sein und 2 KM/H fahren. Ich interessiere mich eigentlich nur, wie ich (kostengünstig) per Computer & Funk Verbindung zu einem Empfänger aufbauen kann…
Na ja, da bin ich ja mal gespannt…
Danke im Voraus!
Fernbedienung aufschrauben und die 2 Potis entfernen
Dort, wo der Abgriff des eine Potis angeschlossen wird den Ausgang eines DA-Wandlers anschließen und genauso beim 2.
Die AD-Wandler mit der Parallelen- oder Seriellen-Schnittstelle bedienen
Fazit:
Das teuerste daran ist das Modell und ansonsten je nach Geschick mehr oder weniger Zeit zum Umbauen.
Geht es nur um -
Ich interessiere mich eigentlich nur, wie ich
(kostengünstig) per Computer & Funk Verbindung zu einem
Empfänger aufbauen kann…
dann würde ich z.B. bei ELV nachgucken. Die haben einen Sender mit digitalem Eingang und einen Empfänger mit digitalem Ausgang. In diesem Fall würde der Bastelaufwand gegen Null gehen.
Sollte diesbezüglich deine Vorstellungen gehen, kann ich mal in meine ELV-Sammlung gucken!
MfG
Heiko Biegler
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Fernbedienung aufschrauben und die 2 Potis entfernen
Dort, wo der Abgriff des eine Potis angeschlossen wird den
Ausgang eines DA-Wandlers anschließen und genauso beim 2.
Die AD-Wandler mit der Parallelen- oder
Seriellen-Schnittstelle bedienen
Yep, genau. Ich habe mitlerweile auch ausführlicher im Netzt gesucht und habe die Lösung via Parallelport gefunden. Leider war da nicht viel dokumentiert und ich kenne mich nicht besonders mit Stromkreisen aus. Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, werde ich mir aber mal Relays und Dioden besorgen und ein bißchen mit dem Parallelport rumspielen, vielleicht bekomme ich es ja hin.
dann würde ich z.B. bei ELV nachgucken. Die haben einen
Sender mit digitalem Eingang und einen Empfänger mit digitalem
Ausgang. In diesem Fall würde der Bastelaufwand gegen Null
gehen.
Im Prizip wäre es ganz nett, wenn ich Lichtschalter oder andere elektrische Geräte von dem Computer aus steuern kann. Sofern es funktioniert, reicht mir die Lösung mit dem Parallelport voll und ganz…