Ich hoffe ich bin im halbwegs richtigen Unterforum für meine Frage gelandet.
Ich möchte mir demnächst ein Fernglas zulegen, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, auf was genau man achten sollte dabei. Ich möchte damit hauptsächlich meinen hobbyornithologischen Neigungen nachgehen, aber auch nicht gleich ein halbes Vermögen dafür ausgeben. Dreistellige Beträge kann ich leider definitiv nicht investieren.
Natürlich ist ja die Vergrößerung ein Faktor, der wichtig ist. Wie hoch sollte dieser Wert denn mindestens sein, damit ich in der Vogelbetrachtung auch noch Spaß habe dabei? Ich hab auch mal gehört, dass das Optimum für die Vergrößerung nicht nach oben hin offen ist, bei einem einfachen Fernglas, da sonst eh durch Verwackeln etc nicht mehr viel zu erkennen ist…stimmt das so?
Ich hoffe ihr könnte mir ein paar Tips geben!
Ich hoffe ich bin im halbwegs richtigen Unterforum für meine
Frage gelandet.
jepp.
Ich möchte damit hauptsächlich meinen
hobbyornithologischen Neigungen nachgehen, aber auch nicht
gleich ein halbes Vermögen dafür ausgeben. Dreistellige
Beträge kann ich leider definitiv nicht investieren.
Aber kauf Dir bittebitte keine Flaschenböden, die verleiden Dir das Hobby (auch eigene Anschauung).
Dann such besser ein gutes gebrauchtes.
Die Interconleutchen haben auch einige Gläser im Programm, die aus dem Osten stammen, frag dort mal nach. http://www.intercon-spacetec.com/
Gandalf
Natürlich ist ja die Vergrößerung ein Faktor, der wichtig ist.
Wie hoch sollte dieser Wert denn mindestens sein, damit ich in
der Vogelbetrachtung auch noch Spaß habe dabei? Ich hab auch
mal gehört, dass das Optimum für die Vergrößerung nicht nach
oben hin offen ist, bei einem einfachen Fernglas, da sonst eh
durch Verwackeln etc nicht mehr viel zu erkennen ist…stimmt
das so?
Ich hoffe ihr könnte mir ein paar Tips geben!
eine Idee wäre, bei einem bekannten Internetauktionhaus gezielt nach gebrauchten Ferngläsern aus der ehemaligen Sowjetunion zu suchen. Auf diesem Gebiet war man dort weit fortgeschritten und die Konstruktionen waren überaus robust ausgelegt. Bei einigermaßen sachgemäßer Lagerung passiert an einem Fernglas auch nach Jahrzehnten nichts, was die Leistung dramatisch verschlechtert.
Auf diesem Wege wirst Du wahrscheinlich mit
danke
Danke ihr drei! Ich habe jetzt beschlossen eher längerfristig bei Auktionen oder Flomärkten nach was passendem Ausschau zu halten…denn mein Preispensum ist fix, da ist nichts zu machen… vielleicht habe ich ja irgendwann Glück.