Fernglas mit oder ohne Zoom

Hallo,

ich möchte zu Weihnachten ein Fernglas verschenken. Nun habe ich mich durch diverse Seiten geklickt, auf denen diese angeboten werden und bin ratlos.
Wie stark sollte so ein Ding vergrößern? Ist es praktisch wenn es einen Zoom hat? Ab welcher Preisklasse bekomme ich vernünftige Qualität?
Mein Mann wird das Fernglas hauptsächlich im Urlaub benutzen. Also die Landschaft anschauen aber auch mal Vögel oder anderes Getier beobachten, die weiter weg sind.
Wer kann mir raten?

Danke schon mal für Eure Antworten

Gruß Petra

Hallo Petra,

Wie stark sollte so ein Ding vergrößern?

alles was mehr als 15fach vergrößert sollte dringend auf einem Stativ verwendet werden.
10fache Vergößerung ist für die meisten Fälle völlig ausreichend.

Ist es praktisch wenn
es einen Zoom hat?

Vielleicht. Auf jeden Fall geht es ins Gewicht, auf den Preis oder in die Qualität.
Ohne ist m.E. sinnvoll.

Ab welcher Preisklasse bekomme ich
vernünftige Qualität?

Das hängt sehr stark von der Linsengröße ab.
Das ist ide zweite Zahl bei einem Fernglas.
Wenn da z.B 10X50 steht, bedeutet das, daß es eine zehnfache Vergrößerung hat und die Vorderlinse 50 mm Durchmesser.

SOlche ien GLas ist schon recht groß und eine vernünftige Quallität kostet rund 500,- Euro aufwärts.
Kleinere Gläser sind da wesentlich preiswerter, vergrößern nicht so stark und sind nicht so lichtstark. Dafür sind sie kleiner und leichter.

Meine Jungs haben von der Firma Steiner kleine Gläser (Safari 8 X 22) und die Qualität ist ordentlich. So was kostet dann um die 100,- €

Mein Mann wird das Fernglas hauptsächlich im Urlaub benutzen.

Dann lieber so ein kleines Glas wie meine Jungs, sonst bleibt das Ding zu hause liegen.

Gandalf

Hallo!
Kann das was Gandalf schreibt nur bestätigen, ich habe auch ein kleines und großes Glas, das große ist einem meist zu lästig mit zunehmen.

Gruß sepp.

Wer kann mir raten?

Auch ich würde im Zweifel eher zu einem kleinern Glas greifen.
Außerdem würde ich - bei gegebenen Werten - eher zum teureren Glas greifen als ein billiges mit den nächst"besseren" Werten zu kaufen.

Mein Vater hat 2 äußerlich praktisch identische Gläser, Linsendruchmesser und Vergrößerung sind auch gleich, wenn man aber durchschaut, sieht man, welches von Svarovski ist und welches von Aldi.

LG
Stuffi

Hallo,

Kleinere Gläser sind da wesentlich preiswerter, vergrößern
nicht so stark und sind nicht so lichtstark.

das mit dem weniger lichtstark stimmt nicht. Die Lichtstärke hängt vom Verhältnis zwischen Objektivdurchmesser und Vergrößerung ab. Teilst du den Objektivdurchmesser durch die Vergrößerung, erhältst du die Größe der Austrittspupille AP (nicht zu verwechseln mit dem Okulardurchmesser). Da die AP eine Fläche ist, wird das noch quadriert. Mehr als 7mm AP (= Lichtstärke 49) sind selten sinnvoll, da die Pupille des Auges selten größer als 7 mm wird.
Ein Glas mit 7x50 (nicht unüblich) hat also eine Lichtstärke von 49, ebenso ein 10x70. So lichtstark macht aber nur Sinn bei häufiger Dämmerungs- oder Nachtbeobachtung. Für Astronomie und Tagbeobachtungen ist eine etwas höhere Vergrößerung mit weniger Lichtstärke i.A besser.

Gruß, Niels

1 Like

Hi Stuffi,

Mein Vater hat 2 äußerlich praktisch identische Gläser,
Linsendruchmesser und Vergrößerung sind auch gleich, wenn man
aber durchschaut, sieht man, welches von Svarovski ist und
welches von Aldi.

nun ja, da vergleichst Du aber auch einen Porsche mit nem Trabbi!
Auch wenn die äußerlich wenig gemein haben :wink:
Ich vermute mal, daß der Preis des Svarovskiglases locker das zwanzigfache war.

Gandalf

nun ja, da vergleichst Du aber auch einen Porsche mit nem
Trabbi!
Auch wenn die äußerlich wenig gemein haben :wink:

Nein, die sehen tatsächlich ähnlich aus - das Svarovskiglas ist vermutlich aus den 50ern, das andere von heute.

Ich vermute mal, daß der Preis des Svarovskiglases locker das
zwanzigfache war.

Neu sicher,…
Allerdings stammt es von einem Flohmarkt - dreckig, manche Metallteile oxidiert, aber die Optik unversehrt. Ein paar Stunden Arbeit und es war wieder wie neu.
Ich hätte nicht gedacht, daß man die Unterschiede in der optischen Qualität tatsächlich auf einen Blick sieht…

LG
Stuffi

Hi Stuffi,

Ich hätte nicht gedacht, daß man die Unterschiede in der
optischen Qualität tatsächlich auf einen Blick sieht…

ein Freund ist Biologe und erzählt gerne die Geschichte einer Exkursion zur Vogelbeobachtung.
Die Teilnehmer wurden gebeten, ein Fernglas mitzubringen und die meisten kamen mit Monstern 10 X 70; 8 X 65, 15 X 70 oder so was.
Eine Studentin kam mit einem 8 X 35 (oder 40) Teil und wurde allgemein belächelt (wächst das noch?!)
Als der Prof mal einen Blick durch das Glas warf, wollte er es kaum noch hergeben und auch die anderen waren nach einem! Blick durch das Glas völlig begeistert. Die Riesentrümmer waren vergessen, alle wollten durch den Zwerg gucken, weil der Kontrast und die Schärfe unvergleichlich besser waren.

So kanns gehen.
Und der Unterschied ist wirklich wie der Blick durch ein klares Glas oder ne Milchglasscheibe.

Gandalf

Servus Petra,
also bei den Gläsern ist es recht schwer zu sagen welches du nimmst.
Ein Jäger nimmt auf den Ansitz idR. 8x56 mit
Für´s durch den Wald gehen oft nur ein 4x32.

Im Preissegment solltest du ganz ehrlich hoch greifen.
Wenn es Regnet und das Glas nicht dicht ist, schmeißt man es schnell weg.
Gläser von Tasco oder Lidl sind solche= Preissegment kleiner 100€
Im Bereich 100-ca.400€ gibt es sehr gute Gläser die schon mit Stickstoff gefüllt sind und dadurch Regendicht.
Beispiele: Minox Gläser, Steiner, die billige Serie von Zeiss

Ab 500€ -1500€ bekommst du fast perfekte bis perfekte Gläser.
Hier sind Schmidt-Bender, Zeiss und Swarovski die führenden Hersteller.
Schau mal bei Ebay nach. Hie und da hat man dort Glück.
Man kann jederzeit ein Zeiss von 1980 kaufen und es mit neuem Stickstoff füllen lassen.
Das Eklatante ist die Linse.
Wir haben Tasco gegen Zeiss bei Nacht getestet. Gleiches Glas nur Hersteller anders. Den Unterschied merkt man sofort.
Auch geht ein Tasco wenn es runterfliegt sehr schnell kaputt. Ein Zeiss oder Schmidt bleibt am Leben. Selbst vom Hochsitz aus.
Wenn du das Geld hast und du ihm eine große Freude auf lange Jahre machen möchtest greif im Oberen Segment zu.

Gruß Steffen

Hi Petra,

hinzufügen zu den guten Empfehlungen der Anderen möchte ich noch aus eigenem Erleben:

Ein 10-30-fach-Zoomfernglas für 29,95 Euro (oder waren es 39,95 Euro?) habe ich mal gekauft um beim Wandern Vögel zu beobachten und die Leute auf Berggipfeln zu zählen.
Nach Zwei Wanderungen habe ich es wieder zurückgegeben:

Die Lichtstärke ist nur bei der kleinen Vergrößerung ausreichend, um mal einen Vogel in einem Baum im Wald (am Tag!) zu erkennen.
Die Schärfe ist bei der großen Vergrößerung ziemlich mies, so dass man Vögel am hellen Himmel auch kaum erkennen kann.
Und schließlich: Bereits bei 10facher Vergrößerung habe ich (über50) mit dem Zittern der das Fernglas haltenden Hand zu kämpfen, bei 30-fach geht es ohne Abstützen auf Mauer oder Baumstumpf gar nicht.

Also: 8x25 bis 10x35 aber hochwertig.

Gruß
WB

Vielen Dank…
für Eure Antworten. Haben mir alle sehr geholfen.

Grüße Petra

Hi Petra,:

Also: 8x25 bis 10x35 aber hochwertig.

Gruß
WB

Ja Habicht muß es sein, alles andere zeugt von mangelnder Liebe