Hallo, ich bin eigentlich Kinderkrankenschwester, derzeit mit meinem zweiten Kind in Elternzeit, und möchte danach eigentlich nicht mehr in meinen alten Beruf zurückkehren. Mich stören die Arbeitszeiten (Schicht, Wochenende/Feiertage) und ehrlich gesagt war ich auch noch nie wirklich glücklich mit meiner Berufswahl.
Ich würde gerne im Büro arbeiten, aber ich bin etwas ratlos, welcher Weg möglich wäre, um an so einen Job zu kommen. Für´s Abitur war ich früher leider zu faul, habe das Gymnasium nach der 10.Klasse mit der Mittleren Reife verlassen. Also Studium fällt weg. Eine Ausbildung zur Bürokauffrau auf dem „Standardweg“ fällt auch flach, denn erstens ist Vollzeit mit 2 Kindern nicht drin und zweitens nimmt mich mit 30 wohl kaum noch ein Betrieb für eine Ausbildung.
Jetzt bin ich bei einer Fernschule auf den Lehrgang „kaufmännischer Grundkurs“ gestossen. Hat man damit eine Chance, einen Bürojob zu bekommen oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Oder weiß jemand noch andere Wege, wie ich an eine Tätigkeit im Büro kommen könnte?
Danke für eure Antworten!
Hallo,
im Prinzip ist das für den Quereinstieg schon mal ein guter Ansatz, und 13 Monate, die der Kurs dauert, sind auch überschaubar - ob du damit dann einen Bürojob bekommst, kann niemand sagen. Insgesamt sind die Chancen natürlich schlechter als mit einer „richtigen“ kfm. Ausbildung - aber zumindest vergrößert es deine Chancen als wenn du mit null Kenntnissen versuchst, einen Bürojob zu bekommen.
Ein Problem bleibt aber, daß du z.B. Kauffrau für Bürokommunikation etc. nicht im Fernstudium erlernen kannst - das geht nur in einem ausbildenden Betrieb.
Alternative: Bei den gängigen Fernschulen kann man auch das Abitur nachholen (und dann bei Bedarf dort sogar auch etwas betriebswirtschaftliches studieren).
Gruß
Christian
Jetzt bin ich bei einer Fernschule auf den Lehrgang „kaufmännischer Grundkurs“ gestossen. Hat man damit eine Chance, einen Bürojob zu bekommen oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Das Problem heutzutage ist,
dass die einfacheren bürojobs zum großen Teil wegrationalisert sind, oder ins Ausland verlegt worden.
Die großen Unternehmen in Deutschland lassen in der tat einen großteil der einfacheren Buchhaltungs un servicearbeiten in Ländern wie Ungarn oder Tchechien ereldigen;
teilweise sollen sogar Arbeiten in BiligLohnländer wie Indien ausgelagert werden.
Das zweite Problem ist,
dass deshalb sehr viel Fachkräfte in dem bereich auch mit einer guten ausbildung etwas suchen.
Dein Vorteil ist allerdings,
dass du schon eine Ausbildung im medizinisichen Bereich hast.
Wenn man das miteinander kombinieren könnte, häte man m.E. mehr Chanchen;
also wenn im kaufm. Bereich die medizinische Terminolgie gefragt ist;
oder wenn im medizinischen Bereich kaufm. Kenntnisse gefragt sind.
Zu den Fernkursen ist zu sagen, dass die oft sehr einfach strukturiert sind;
und ein bisschen teuer.
Da könnte man sich im Prinzip auch ein paar Bücher und Übungsbücher für 200 euro holen.
Und unter so einem Grundkurs darf man sich auch nicht allzuviel vorstellen
Alternative wäre,
wenn z.B. bei Volkshochschulen und ähnliches solche kaufm. Kompaktkurse angeboten werden;
eventuell mit einem abschlusszertifikat.
Hi,
Deine Anfrage ist zwar schon etwas älter aber ich möchte trotzdem noch meinen Senf dazu geben.
Hast Du Dich schon einmal über Gesundheitsökonomie bzw. Gesundheitsmanagement schlau gemacht? Das wäre doch etwas, um in Deinem „Metier“ zu bleiben. Evtl. gibt es eine Einrichtung in Deiner Nähe bzw. auch Fernanbieter.
Zudem sind viele Anbieter von Fernstudiengängen ziemlich teuer. Und meist erhält man da Zertifikate, die keinem Personaler etwas sagen bzw. das Geld und die eingebrachte Leistung nicht wert sind. Mir selbst wäre es wichtig, dass es ein anerkannter Abschluß ist.
Es gibt auch die Möglichkeit ohne Abitur zu studieren!
Google mal nach Fernuniversität Hagen. Dort kannst du als Gasthörer anfangen und Dich später regulär in einen Studiengang einschreiben. Evtl. geht das auch schon früher.
Und warum muß das unbedingt etwas Kaufmännisches sein?
Wäre Psychologie oder Bildungswissenschaften nicht auch was für Dich?
Gruß Flicka