Fernlicht ans Fahrrad

Guten Abend zusammen,

mir kam letztens eine etwas verrückte Idee. Da ich aber gerne bastel, würde ich sie gerne ausprobieren. Dazu möchte ich aber gerne von euch wissen ob dies überhaupt möglich ist, welche Probleme auftreten können oder wie sie eventuell zu lösen sind.

Und zwar plane ich ich Autofernlicht an ein Fahrrad zu bauen. Die Stromversorgung soll über eine Lichtmaschine mit kleinem 2 Takt Motor sichergestellt sein.

Ist es überhaupt möglich das Licht direkt mit der Lichtmaschine zu verbinden (ohne Akku/Batterie als Puffer)?

Bringt der 2-Takter eines alten Freischneiders überhaupt die nötige Leistung/Drehzahl?

Sonstige Anmerkungen sind natürlich gerne gesehn :smile:

Ein Bekannter, der Polizist ist hat mir im übrigens bestätigt, dass sofern der Motor nicht das Fahrrad antreibt, es wohl kaum rechtliche Probleme geben könnte.

Grüße

Hi.

Und zwar plane ich ich Autofernlicht an ein Fahrrad zu bauen.

Die Stromversorgung soll über eine Lichtmaschine mit kleinem 2
Takt Motor sichergestellt sein.

Leistung der LiMa?

Ist es überhaupt möglich das Licht direkt mit der
Lichtmaschine zu verbinden (ohne Akku/Batterie als Puffer)?

Klar.

Bringt der 2-Takter eines alten Freischneiders überhaupt die
nötige Leistung/Drehzahl?

Unter ca, 1PS kenne ich kaum einen.
Der müsste eine LiMa mit 12V 50A locker schaffen mit einem 120W Birne als Last.
Ich betreibe mit einem 1,2 PS 4T. so eine LiMa. Und kann ich locker bis 7-800 W belasten.

Sonstige Anmerkungen sind natürlich gerne gesehn :smile:

Blödsinn:smile:)))

Grüße

Balázs

Hallo,

Und zwar plane ich ich Autofernlicht an ein Fahrrad zu bauen.
Ist es überhaupt möglich das Licht direkt mit der
Lichtmaschine zu verbinden (ohne Akku/Batterie als Puffer)?

Sonstige Anmerkungen sind natürlich gerne gesehn :smile:

Warum möchtest du durch blenden anderer Verkehrsteilnehmer das Leben dieser und auch deines aufs Spiel setzen?
An Fahrrädern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein !
Da gehört absolut kein PKW Scheinwerfer dazu.

Ein Bekannter, der Polizist ist hat mir im übrigens bestätigt,
dass sofern der Motor nicht das Fahrrad antreibt, es wohl kaum
rechtliche Probleme geben könnte.

Dies http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__67.html sollte sich dein Polizeifreund mal genauer durchlesen.
Vermutlich sind seine Angaben mindestens so gelogen wie sein Beruf.

Grüße
Markus

Moin,

Dazu möchte ich aber
gerne von euch wissen ob dies überhaupt möglich ist,

möglich IMHO ja, auf der Sinnigkeitsskala ist das aber etwa eine 0,1 bei einem Bereich von 0…10.
Autoscheinwerfer sind ein aerodynamischer Fallschirm aufm Rad und die Glühbirne an Effektivität nicht zu unterbieten.
An Rädern sind deutlich effektiverer LEDs inzwischen Standard und wenn du wissen willst was eine helle Fahrradlampe ist google mal nach dem Modell „Big Bang“ der bekannten Firma BUSCH & MÜLLER.

Ein Bekannter, der Polizist ist hat mir im übrigens bestätigt,
dass sofern der Motor nicht das Fahrrad antreibt, es wohl kaum
rechtliche Probleme geben könnte.

Polizisten sind keine Juristen, deine Scheinwerfer-Konstruktion wird wohl keine Strassenzulassung haben.

VG
J~

Sonstige Anmerkungen sind natürlich gerne gesehn :smile:

Luxos U von Busch u. Müller an einem guten Nabendynamo (Shimano DH3N72 oder SON)

Gruß
Vincenz

Hallo,

Und zwar plane ich ich Autofernlicht an ein Fahrrad zu bauen.

Soll es herkömmlicher Scheinwerfer mit Glühlampe sein.
Das wäre doch Kokolores!
Statt 60W Heizstrahler kann man soviel Licht auch mit 8…10 LED machen
und dafür reicht sogar ein normaler Dynamo.

Die Stromversorgung soll über eine Lichtmaschine mit kleinem 2
Takt Motor sichergestellt sein.

Damit kann man aber weit mehr als so ein fuzzeliges 60W Auto-Fernlicht machen.
Z.B. einen Scjeinwerfer mit einem Aquivalent von 3000W .
http://www.youtube.com/watch?v=hYxrpHTEEEQ

Ist es überhaupt möglich das Licht direkt mit der
Lichtmaschine zu verbinden (ohne Akku/Batterie als Puffer)?

Eher nicht.

Bringt der 2-Takter eines alten Freischneiders überhaupt die
nötige Leistung/Drehzahl?

Logisch.

Sonstige Anmerkungen sind natürlich gerne gesehn :smile:

Mache es mit Dynamo oder mit leistungsfähigen Akkus.
Mit solchem Lärm durch die Gegend zu fahren ist völlig uncool.

Ein Bekannter, der Polizist ist hat mir im übrigens bestätigt,
dass sofern der Motor nicht das Fahrrad antreibt, es wohl kaum
rechtliche Probleme geben könnte.

Evtl. doch, weil die Nachbarn sich wegen der Ruhestörung zu später Stunde beschweren.
Gruß Uwi

nicht nötig.
Hallo,

einen Vergleich von Scheinwerfern findest du z.B. hier.

Ein Autofernlicht mit Glühlampe entspricht etwa einem 10W LED-Scheinwerfer neuester Generation. Für Fahrten bis zu einer Stunde reichen Batterien in der Größe von 2-3 Mignonzellen, für Dauerlicht bei etwa 20km/h ein angepasst beschalteter Nabendynamo (Spannungserhöhung). Dazu gibt es alle erdenklichen Schaltungen und Bauvorschläge.

Ein Motor ist heute albern, damit kommst Du 10 Jahre zu spät :wink:

Gruß
achim

Hi.

Ist es überhaupt möglich das Licht direkt mit der
Lichtmaschine zu verbinden (ohne Akku/Batterie als Puffer)?

Eher nicht.

Und warum?
Welches Problem soll da vorliegen?

Gruß Uwi

Balázs

Hallo,

Ist es überhaupt möglich das Licht direkt mit der
Lichtmaschine zu verbinden (ohne Akku/Batterie als Puffer)?

Eher nicht.

Und warum?
Welches Problem soll da vorliegen?

Man müßte es mit dem konkreten Modell ausprobieren.
Möglicherweise geht es gerade so.

Aber generell sind Lichtmaschinen dafür konzipiert, einen Akku (mit ziemlich niedrigen Innenwiderstand) als Puffer dran zu haben.

Ohne diese kann die Regelung leicht außer Tritt kommen und heftige Überspannungen erzeugen. Diese zerstören schnell die angeschlossene Last.
Gruß Uwi

Hallo!

… eine etwas verrückte Idee. Da ich aber gerne bastel…
Und zwar plane ich ich Autofernlicht an ein Fahrrad zu bauen.
Die Stromversorgung … Lichtmaschine mit kleinem 2 Takt Motor…

Fragt sich, was erreicht werden soll. Wenn der Weg das Ziel ist, es also um die Bastelei geht, dann mach’ mal. Aber benutze das Ding nur auf Privatgrundstücken, jedenfalls nicht auf öffentlichen Straßen. Als Begründung lese die von Markus verlinkte Quelle.

Falls aber eine brauchbare und auf öffentlichen Straßen zugelassene Fahrradbeleuchtung das Ziel ist, fehlt an der Idee mit Verbrennungsmotor und Glühlampe nur noch ein Holzgasgenerator für einen Platz im Technikmuseum.

Zeitgemäße Beleuchtung (nicht nur für’s Fahrrad) geht heute so: LED im geeigneten Spiegel und ein bisschen Treiberelektronik - fertig. Der elektrische Strom kommt aus einem Akku oder aus einem Nabendynamo. Letzterer hat den Vorzug, alltagstauglich zu sein, weil er nicht dauernd leer ist oder ausgerechnet dann zu Hause vergessen wurde, wenn er gebraucht wird.

Schon seit einigen Jahren benutze ich eine LED-Leuchte von B&M an einem Nabendynamo. Ist also längst nicht mehr das neueste und leistungsfähigste Modell, aber für jede Witterung tauglich, mit Standlicht, automatisch einschaltend und lässt hinsichtlich Ausleuchtung des Weges/der Straße keine Wünsche offen. Verkehrszeichen, Wegweiser, Begrenzungsbaken leuchten über mehr als 100 m deutlich zurück, so dass man bei Dunkelheit ohne Sichtbeeinträchtigung unterwegs ist.

Wer sowas auch nur kurz ausprobiert hat, schmeißt alte Technik mit Halogenlampe und Seitenläufer-Dynamo sofort weg und kommt auch nicht auf die Idee, eine Glühlampe mit Lima und Zweitaktmotor zu benutzen. Daher nehme ich an, du hast noch nie eine zeitgemäße Fahrradbeleuchtung gesehen. Scheint wohl vielen Leuten ähnlich zu gehen. Sonst wären nämlich Fahrräder, wie ich sie gerade erst dieser Tage in einem Kaufhaus sah, nämlich mit Seitenläufer-Dynamo und Glühlampen-Funzel, unverkäuflich.

Ein Bekannter, der Polizist ist hat mir im übrigens bestätigt,
dass sofern der Motor nicht das Fahrrad antreibt, es wohl kaum
rechtliche Probleme geben könnte.

Der Polizist erzählte Unsinn; siehe Link von Markus in einer vorangegangenen Antwort.

Gruß
Wolfgang

hallo.

Und zwar plane ich ich Autofernlicht an ein Fahrrad zu bauen.
Die Stromversorgung soll über eine Lichtmaschine mit kleinem 2
Takt Motor sichergestellt sein.

ein autofernlicht erfüllt nur in verbindung mit einem geeigneten reflektor seinen zweck.
wie sieht das am ende aus? du fährst mit einem autoscheinwerfer am lenker und einem zweitakter aufm gepäckträger übern marktplatz.
super. die mädels werden dir scharenweise hinterherrennen - um ein foto zu kriegen. den quatsch glaubt ihnen sonst nämlich keiner.

Ein Bekannter, der Polizist ist hat mir im übrigens bestätigt,
dass sofern der Motor nicht das Fahrrad antreibt, es wohl kaum
rechtliche Probleme geben könnte.

was hast du ihm erzählt? daß du deinen ollen fahrraddynamo durch einen zweitakter mit lichtmaschine ersetzen willst? dann hat er recht. sonst nicht.
und als typischer beamter weist er dich natürlich nicht von selbst drauf hin, daß die idee blödsinn hoch fünfundzwanzig ist.

gruß

michael

ps:
mit einem fahrradtauglichen ghettoblaster hättest du bei den mädels mehr chancen. läßt sich auch per benzingetriebenem stromgenerator versorgen.

…LED im geeigneten Spiegel…

wozu braucht denn eine schon selber fokussierende led einen spiegel?

Hallo,

warum nicht gleich einem Fahrradanhänger mit Notstromaggregat und einem 250V Halogenscheinwerfer.

Gruß
nicki

Hallo,

Ist es überhaupt möglich das Licht direkt mit der
Lichtmaschine zu verbinden (ohne Akku/Batterie als Puffer)?

Eher nicht.

Und warum?
Welches Problem soll da vorliegen?

Man müßte es mit dem konkreten Modell ausprobieren.
Möglicherweise geht es gerade so.

Muss ja. Der Regler braucht nur Last. Die Birne langt dafür. Sonst wird kurz zu Überspannung kommen was die Dioden in der LiMa nicht aushalten können.
Aber in seinem „Anwendung“:smile: kann er auf die ganze Brücke doch einfach verzichten:smile:)
Zumal die ist der WG. Flaschenhals bei den LiMas.

Gruß Uwi

Balázs

Hi.

warum nicht gleich einem Fahrradanhänger mit Notstromaggregat
und einem 250V Halogenscheinwerfer.

Owerkill.
Aber einen sehr leichten mit so um max. 800W kann man unter Umständen sehr gut brauchen.
Deshalb baute ich mir einen:smile:))

Gruß
nicki

Balázs

Aber in seinem „Anwendung“:smile: kann er auf die ganze Brücke
doch einfach verzichten:smile:)
Zumal die ist der WG. Flaschenhals bei den LiMas.

Und dann braucht er eine Drehstromlampe… :wink:

Gruß,
Marius

Und dann braucht er eine Drehstromlampe… :wink:

Nö.
Da gibt es noch zwei machbare Lösungen für dieses Riesenproblem:smile:)

Gruß,
Marius

Balázs