Hi Manuel,
ein LNB, das mehr als 4 Anschlüsse hat, ist mir noch nicht untergekommen.
Es wird am einfachsten sein, ein Kabel zu entfernen, das nicht benötigt wird.
Gruß
Felix
Hi Manuel,
ein LNB, das mehr als 4 Anschlüsse hat, ist mir noch nicht untergekommen.
Es wird am einfachsten sein, ein Kabel zu entfernen, das nicht benötigt wird.
Gruß
Felix
Servus
Also, gennerell gilt: Pro TV ein Reciver!
Natürlich kannst Du eine Abzweigung ins Wohnzimmer machen, das ist aber nicht sinnvoll da sich die beiden Reciver dann ins Gehege kommen wenn Du im Wohnzimmer TV schaust und Deine Freundin im Büro ne Soap ansehen möchte. Das klappt dann nicht.
Der bessere Weg wäre der Einbau eines SAT-Verteilers, diese Geräte gibt es schon für wenig Geld und für 2 - 24 Abzweigungen (Hausverteileranlagen). Schau mal auf der Schwaigerwebseite im Internet. Die Voraussetzung ist dafür aber ein tauglicher Dual-LMB (hat 4 Antennenkabelanschlüsse). Kostet auch nicht die Welt. Und natürlich auch ein zweiter Reciver.
In den Baumärkten werden auch öfters Komplettanlagen für Deine Zwecke angeboten, ich habe aber die Erfahrung gemacht dass diese Anlagen oft nicht sehr lange halten. Speziell die Reciver geben öfters nach 2 - 3 Jahren auf. Kauf Dir Markengeräte, dann hast Du Ruhe und kannst später auch Problemlos erweitern.
CU
Hallo Manuel!
Es geht unter Umständen auch mit einem Abzweiger im Wohnzimmer, bin aber dann Ebenenabhängig und Störungen können vorprogrammiert sein. Wenn du doch eine Schüssel auf dem Balkon hast, mach doch einfach einen Twin-LNB an die Schüssel (Kosten rd. 15 €) und lege ein separates Kabel ins Büro. Dann bist du unabhängig vom Wohnzimmer und man kann auch unabhängig voneinander alle Programme sehen.
Ich hoffe, Dir vorerst, gedient zu haben. Wenn Fragen auftreten, melde dich.
Gruß aus dem Westerwald
Hans Gerhard Pfaff
Hallo Manuel,
zunächst bitte ich um Entschuldigung , dass ich mich erst jetzt melde.
Zu Deinem Problem:
Die Satellitensignale sind für unterschiedliche Programme entweder horizontal oder vertikal polarisiert.
Die Glanzlösung wäre einen Doppel- oder Twin-LNC (Ca.20€) zu kaufen und ein zweites Kabel ins Büro zu legen. Dann kannst unabhängig voneinander auf beiden Fernsehern schauen was du willst. Würdest Du vom Wohnzimmer abzweigen, geht das mit Einschränkungen auch. Da die Signale zur Umschaltung der Polarisieren über Spannungsimpulse vom Receiver an den LNC( Sorry, das ist der Kopf an der Schüssel) erfolgt würden sich bei gleichzeitiger Nutzung beider Receiver die Geräte gegenseitig stören. Solange beide auf der gleichen Polarisationsebene empfangen funzt das auch, wenn dann einer umschaltet wird auch der Empfang für den anderen umgeschaltet.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend, wenn noch Fragen sind, feel free!
Gruß Torsten