Fernseh Kabel verlegen

Guten Tag,

ich habe eine Frage zum Fernsehkabel verlegen. Und zwar hab ich in meinem Büro kein Fernsehanschluss. Im Nebenzimmer(Wohnzimmer) schon. Der Anschluss wird auch benutzt. Ich hab im Wohnzimmer ein Fernseher mit Reciver stehen. Jetzt soll ins Büro auch ein Fernseher reinkommen mit Reciver. Ich habe auf dem Balkon eine Satellitenschüssel und schaue digital Fernseh.
Jetzt ist meine Frage, wie ich das machen kann, dass ich auch im Büro Fernseh schauen kann. Muss ich einfach nur ne Abzweigung vom Wohnzimmer ins Büro verlegen und dann hat sich das erledigt? Oder wird das schwieriger? Ich hab mal gehört, dass ich dann irgendwie nur auf einer Ebende mit beiden Recivern Fernseh schauen kann. Stimmt das?
Ich hoffe das ihr bei meinem Vorhaben helfen könnt.

Danke im vorraus!

mfg
Manuel

Hi Manuel,
du kannst im Wohnzimmer ein Abzweig legen aber dann kannst du nur in einem Zimmer Fernsehen und nicht in beiden gleichzeitig, die andere möglichkeit ist direkt von der Satelitenschüssel ein neues Kabel zu holen. Du musst nur darauf achten wieviele Ausgänge dein LNB (Der Kopf) an deiner schüssel hat. Du brauchst natürlich einen freien Ausgang, wenn du keinen mehr frei hast würde ich mir ein neues LNB kaufen gibts für normales digital Fernsehn schon ab 10€ und für HD hab ich gestern erst ein Twin LNB für 30€ gekauft.
Oder du probierst es mit DVB-T ohne Kabel, via Antenne aber da haste nicht so eine große Sender Anzahl sondern nur die Hauptsender.

hoffe hab dir geholfen gruß Tobith

Hallo,

der Satellitenempfang wird über das Low- und Highband, sowie vertikal und horizontal gewährleistet. Diese 4 Varianten (high/horiz., high/vert.,low/horiz., low/vert.)werden automatisch beim LNB eingeschaltet. Wenn nun 2 Receiver an einem Single LNB angeschlossen sind, gibt es natürlich Probleme. Immer wenn ein Teilnehmer auf einen Sender auf einem anderen Bereich umschaltet, hat der zweite Teilnehmer keinen Empfang mehr. Es müsste z.Bsp. ein Twin LNB an die Satellitenantenne geschraubt und ein zweites Kabel verlegt werden. Es gibt noch teurere Varianten mit spez. LNB’s und Zusatzteilen am Mast/der Antenne als Ein-Kabel Lösungen, darüber weiß ich allerdings nicht Bescheid. Der techn. Fortschritt schreitet voran und ich hatte lange nichts mehr mit Sat-Empfang zu tun. Auf jeden Fall sind diese Varianten sehr teuer und für Ihren Zweck sicher nicht angemessen.
Fazit: Ein einfacher Abzweig reicht aus, wenn immer nur ein Teilnehmer Fern sieht, ansonsten ein Twin LNB anschließen und ein zweites Kabel verlegen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen. Weitere Informationen erhalten Sie wenn Sie etwas „googeln“, da gibt es unzählige Seiten zum stundenlangen lesen! :wink:
mfg

Hallo,
vielen Dank für ihre Antwort. Bei meiner Antenne gehen vier Kabel zur Verteilerdose, oder wie man das nennt im Dachgeschoss. Von dort aus gehen diese Kabel dann zu allen vier Fernseher. Ein fünftes Kabel jetzt noch von der Antenne zu verlegen wird glaubich sehr schwierig werden. Müsste ich mit dem fünften Kabel dann auch zuerst hoch ins Dachgeschoss zu der Verteilerdose oder kann ich direkt ins Büro?

Ich habe im Internet gesehen, dass man das ganze auch per Funk übertragen kann. Stimmt das? Was braucht man hierfür?

mfg
Manuel

Hallo,
vielen Dank für ihre Antwort. Bei meiner Antenne gehen vier Kabel zur Verteilerdose, oder wie man das nennt im Dachgeschoss. Von dort aus gehen diese Kabel dann zu allen vier Fernseher. Ein fünftes Kabel jetzt noch von der Antenne zu verlegen wird glaubich sehr schwierig werden. Müsste ich mit dem fünften Kabel dann auch zuerst hoch ins Dachgeschoss zu der Verteilerdose oder kann ich direkt ins Büro?

Ich habe im Internet gesehen, dass man das ganze auch per Funk übertragen kann. Stimmt das? Was braucht man hierfür?

mfg
Manuel.

Hallo Manu,

das einfachste wird sein, dass Empfangsteil (LNB) der Satellitenschüssel, (das ist das Teil vorne, an dem das Kabel angeschlossen ist) durch eins zu ersetzen, dass mehrere Abgänge hat (Twin- ode Quad-LNB). Dann ziehst du einfach von dort eine neue Leitung, und du kannst an beiden Fernsehern jederzeit alle Programme schauen.

Wenn du dir das Kabel Legen ersparen möchtest, können sich die beiden Fernseher auch einen Receiver „teilen“ z.B. mit dem Skyfunk System von Technisat, oder vergleichbaren Produkten. Hierbei wird einfach Bild, Ton sowie Fernbedinungssignal per Funk übertragen.

Es gibt bestimmt auch noch die Möglichkeit einen Abzweig zu legen, mit einem nicht-intelligenten Verteiler, dann braucht man aber einen zweiten Receiver und kann, soweit ich weiß, nur mit einem auf einmal gucken.

HTH, Gruß
Felix

Hallo,
Danke für die Antwort. Einen Reciver teilen möchte ich nicht. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als eine Kabel von der Satellitenschüssel ins Büro zu legen. Der LNB-Kopf hat bei mir 4 Anschlüsse(alle belegt). Wir haben im Haus auch 4 Fernseher. Einen neuen LNB werde ich aber wahrscheinlich kaufen, weil ich nur meinen Fernseher von einem anderen Zimmer ins Büro stelle. Das heißt also, dass ich das Kabel, welches in das andere Zimmer geht vom Kopf abmachen kann und das neue, welches zum Büro geht dranmachen kann? Bei mir gehn aber alle vier Kabel noch zu so einer Verteilerdose im Dachgeschoss. Muss ich mit dem Kabel, welches zum Büro gehen soll auch da vorbei? Das wäre nämlich sehr umständlich.

mfg
Manuel

Hallo,

es hört sich so an als hätten Sie eine Hausanlage.
Die 4 Kabel vom LNB bringen die 4 von mir beschriebenen Varianten der Übertragung zur Hausanlage (welche Sie Verteilerdose nannten).
Von dieser Hausanlage müßten Sie dann (wenn noch ein Anschluss frei ist) zu Ihrem zusätzlichen Fernseher im Büro ein Kabel legen. Dann sollte dem TV Empfang nichts mehr im Wege stehen.
Wie weit die Funktechnik inzwischen gediegen ist, weiß ich nicht genau, nach meinem Wissen kann NACH DEM RECEIVER das TV SIGNAL per Funk übertragen werden. Dann müßte also Ihr Receiver auf dem Dachboden stehen und die Fernbedienung sollte diesen natürlich auch erreichen. Manche Funkübertragungsanlagen bringen auch das Fernbedienungssignal zum Receiver, was aber leider nur selten funktioniert. Die Bildqualität ist aber auch nicht besonders und wird von Störungen weiter verschlechtert. Ob dabei digitales TV oder sogar HDTV möglich ist… keine Ahnung…und der analoge TV Empfang endet nächstes Jahr! Eine Funkübertragung des hochfrequenten LNB Signals ist mir nicht bekannt.
…also wird’s wohl nur ein Kabel von der Hausanlage zum Büro bringen…

mfg
Andre

Hallo,
kann ich nicht diekt von der Antenne zum Büro verlegen? Von der Antenne gehen zwar vier Kabel weg und es ist kein anschluss mehr frei, aber ein Kabel könnte ich ja wegmachen, weil ich nur einen Fernseher von einem anderen Zimmer ins Büro stelle und in dem Zimmer brauche ich dann keinen Anschluss mehr.
Wie sehen sie das?
Danke im vorraus!

mfg
Manuel

…nein, wie eingangs gesagt brauchen Sie an jedem Fernseher die 4 Varianten!
Wenn Sie eine Leitung vom LNB zur Hausanlage entfernen fehlt der entsprechende Bereich an jedem Fernseher.
Außerdem ist es ein anderes LNB, ob Sie nun eine Hausanlage oder 4 einzelne Geräte haben.
Wenn Sie einen Fernseher aus einem anderen Zimmer weg nehmen, können Sie höchstens diesen Antennenanschluss von diesem Zimmer ins Büro legen!

Hallo,

Es ist an der Hausanlage nämlich kein Anschluss mehr frei. Vor einem Jahr hat mir auch ein Elektriker, der mir von Analog auf Digital umgeschaltet hat, gesagt, dass man ins Büro nicht auch verlegen kann, weil man sonst eine neue Hausanlage braucht mit mehr Anschlüssen. Wahrscheinleich lags an dem. Dann werde ich wohl den Anschluss für das Zimmer, wo der Fernseh stand weg machen müssen. Was übertragen die 4 Kabel von dem LNB eigentlich? Warum braucht man da 4 Stück?

mfg
Manuel

PS. sollte es sich nicht um eine Hausanlage handeln, sondern tatsächlich nur um eine „Verteilerdose“ und die 4 Kabel gehen eigentlich tatsächlich vom LNB zu jedem Fernseher, dann können Sie es so machen wie Sie schrieben. Sie müssen dann nur herausfinden, welches Kabel „überflüssig“ ist und das Büro-TV-Kabel dort anstatt anschließen.

Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig.

…also doch eine Hausanlage, wir haben uns hier überschnitten. Ihre Frage habe ich bereits in meinem ersten Post beantwortet!

Also ich habe hier ein Foto von der Hausanlage gemacht: http://lamborghini-murcielago.de.tl/

Mir kommt es aber etwas komisch vor. Ich habe ja die Antenne auf dem Balkon und die Hausanlage im Dachstuhl. Alle vier Kabel gehen zuerst zur Hausanlage und dann wieder zurück zum Balkon und von da aus zu den jeweiligen Zimmern. Wofür ist die Hausanlage, wenn die Kabel dann nur ne Umleitung machen müssen? Das Haus ist schon 50 Jahre alt. Früher habe ich so eine Antenne auf dem Balkon noch nicht gehabt, sondern ein etwas andere antenne auf dem Dach, wo auch die Hausanlage ist. Sowas ungefähr: http://www.wetter-ober-moerlen.de/foto/antenne.jpg Die benutzen wir aber garnicht mehr. Die ist nurnoch so auf dem Dach.
Was meine sie?

mfg
Manuel

Weiter kann ich Ihnen aus der Ferne leider nicht helfen. Aus den Fotos ist nichts ersichtlich. Bitte wenden Sie sich an einen Fernsehdienst in Ihrer Nähe und lassen sich umfassend beraten und den derzeitigen Stand Ihrer Technik überprüfen.

Viele Grüße
Andre

Achso, da hängen schon 4 Endgeräte dran… in dem Fall wird der Austausch des LNBs nicht viel bringen, soweit ich weiß. Wenn die vier Leitungen erst aufs Dach gehen, dann sitzt dort hoffentlich ein separater Multiswitch. Von diesem kannst du einen unbenutzten Abgang benutzen, oder ihn durch einen austauschen, der mehr Abgänge hat. Das wäre die eleganteste Methode…
Anderenfalls probier halt mal so einen Verteiler aus, der kostet ja nicht die Welt, und du musst die Kabel ja noch nicht gleich verlegen…

Hallo,
die entscheidende Frage ist, ob Du entweder im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer, oder in beiden Zimmern gleichzeitig und unabhängig voneinander fernsehen willst.
Wenn ersteres der Fall ist, und immer nur einer der beiden Receiver zeitgleich eingeschaltet ist könnte man beide Receiver über eine passive Weiche an den LNB der Schüssel anschließen. Das ist aber nur eine Behelfslösung und man kann nicht genau vorhersagen, was passiert,wenn beide Receiver eingeschaltet werden.
Sinnvoller wäre den LNB an der Schüssel gegen einen TWIN-LNB auszutauschen ( sofern dieser nicht bereits mehrere Receiveranschlüsse hat ) und den zweiten Receiver im Arbeitszimmer dann direkt an den zweiten Anschluß anzuschließen. Dann kann mit beiden Receivern nach Herzenslust gleichzeitig und unabhängig voneinander herumgazappt werden.
Falls es nicht möglich ist, ein zweites Kabel vom Arbeitszimmer zum LNB ( an der Schüssel ) zu legen gibt es mittlerweile SCR Systeme, bei denen mehrere Receiver über ein Kabel an einen LNB angeschlossen werden können. Dazu müssen aber sowohl der LNB als auch alle angeschlossenen Receiver SCR-fähig sein…

Gruß, Oppi

hi,
ich habe nochmal nachgeschaut und muss mich korrigieren. Der Verteiler ist garnicht mit den vier Kabeln verbunden. Der sitzt nurnoch so herum. Wir hatten nämlich vor 25 Jahren mal so eine normale Antenne auf dem Dach, die nur die nur ZDF und so empfangen hat. Die Vier Kabel sind also alle direkt mit dem Reciver verbunden. Dann könnte ich ja eine LNB, der 5 Anschlüsse hat kaufen oder ein Kabel wegmachen, was ich nicht mehr brauche. Ist das richtig so?

mfg
Manuel

Hallo,
ich habe nun nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass die Kabel überhaupt nicht an den verteiler angeschlossen sind. Der Verteiler wird garnicht benutzt. Alle vier Kabel sind direkt mit dem Reciver verbunden. Also lege ich nun ein Kabel von der Antenne ins Büro. Nur welches Kabel soll ich nehmen? Und was benutzt man, um zwei Kabel zu verbinden? Brauch ich sonst noch was?

lg Manuel

Wahrscheinlich hat der Elektriker dann die Kabel durch die Verteilerdose gezogen um im Falle des Einbaus einer Hausanlage (z.Bsp. um mehr als 4 Teilnehmer zu versorgen) nicht alle Kabel neu verlegen zu müssen. Sozusagen vorausschauend Kabel verlegt, zukunftssicher.
Welches Kabel sie verwenden wollen, müssen Sie ausprobieren, wo der nicht benötigte Apparat angeschlossen ist (Versuch und Irrtum / abschrauben und kontrollieren). Zum Verbinden benötigen Sie zwei F-Stecker und einen Verbinder (Doppelnippel) aus dem Baumarkt. Wenn Sie direkt an der Antenne ein neues Kabel anschließen, müssen Sie ja nichts verbinden und brauchen nur einen F-Stecker (Achtung Kabeldicke beachten/messen). Das z.Zt. nicht benötigte Kabel irgendwie ins trockene ziehen! Feuchtigkeit im Schirm der Leitung macht sie unbrauchbar. Besser wäre natürlich das Kabel in der Dose zu trennen und von dort ein neues zum Büro zu ziehen. Dort wäre es trocken und ebenfalls für die Zukunft auf eine Hausanlage ausgerichtet. Auch könnten Sie dann Ihre Maßnahme jederzeit problemlos rückgängig machen. Allerdings ist es dort in der Verteilerdose schwieriger das richtige Kabel zu finden, wenn sie es nicht versuchsweise trennen können.
mfg
Andre