Hallo Zusammen,
ich habe eine Fernseher: Philips – Centurio ML-8800-VL der gerade seinen „Geist“ aufgegeben hat. Es war ein Knall und dann ist der Bildschirm zu einem hellen Punkt zusammengefallen. Wer kann mit diesen „mageren“ Angaben eine Meinung schreiben, ob sich eine Reparatur noch lohnt. Der Fernsehen ist etwa 16 Jahre alt. Danke für Eure Meinungen
Lohnt sich nicht mehr;
dafür braucht man kein Hellseher zu sein.
Röhrengeräte gibst heute neu preiswert;
gebraucht gibts auch immer wieder Schnäppchen,
weil die Leute oft einen LCD Fernseher haben wollen.
Kauf dir aber keine gebrauchte Kiste beim Händler;
die sind oft nur so repariert, dass die Bildröhre
noch zwei Wochen hält.
Hallo,
ich habe eine Fernseher: Philips – Centurio ML-8800-VL der
gerade seinen „Geist“ aufgegeben hat. Es war ein Knall und
dann ist der Bildschirm zu einem hellen Punkt zusammengefallen.
Hochspannungserzeugung (Zeilentrafo defekt).
Wer kann mit diesen „mageren“ Angaben eine
Meinung schreiben, ob sich eine Reparatur noch lohnt.
Ersatzteil kostet bestimmt um die 100€, dazu Reparaturkosten.
Wie schon geschrieben, übersteigen die Kosten bei weitem den
Zeitwert des Gerätes.
Gruß Uwi
Vielen Dank für die Sachliche Antwort.
Vielen Dank für die sachliche Antwort und den Rat.
Hallo,
.
Hochspannungserzeugung (Zeilentrafo defekt).Ersatzteil kostet bestimmt um die 100€, dazu Reparaturkosten.
Wie schon geschrieben, übersteigen die Kosten bei weitem den
Zeitwert des Gerätes.
Gruß Uwi
Das die Reperatur den Zeitwert des Gerätes übersteigt , mag sein , aber seit wann kosten Zeilentrafo’s um 100,- Euro ?
Ich habe jetzt einfach nur mal nach Philips geschaut , ohne Berücksichtigung des Modells , die Preise liegen aber alle ungefähr gleich
http://cgi.ebay.de/Zeilentrafo-HR6040-HR-6040-Philip…
Wobei der Anbieter die auch ganz sicher nicht zum Einkaufspreis wegschleudert .
Die Werkstatt bezieht diese Trafo’s dann vom Grosshandel , die liegen im Einkauf so ungefähr bei 12,- Euro
wer da 'nen Hunderter draus macht , will sich eine goldene Nase stossen.
Wobei bei grossen Philips TV - Geräten ein kaputter Zeilentrafo recht selten ist .
eher handelt es sich um ein kaputtes Netzteil das in folge von kalten Lötstellen ausgefallen ist .
aber wie schon gesagt 16 Jahre … bei einer angedachten Lebenserwartung von 10 - 12 , da sage ich selbst als Fernsehtechniker , das es recht Sinnfrei wäre das Gerät zu reparieren .
gruss
Toni
Hi,
Du hast aber eine Meinung über den Fachhandel.
Den Trick mit der Bildröhre wüsste ich auch gerne.
nicki
Hallo,
Ich habe jetzt einfach nur mal nach Philips geschaut , ohne
Berücksichtigung des Modells , die Preise liegen aber alle
ungefähr gleich
http://cgi.ebay.de/Zeilentrafo-HR6040-HR-6040-Philip…
ok, dann könnte es sich evtl. lohnen, wenn jemand aus Freude
am Reparieren sich dran macht und das Teil wechselt,
falls es den tatsächlich am Zeilentrafo liegt.
Für die Großmutter habe ich das mal für einen Grundig gemacht,
aber da habe ich den Zeilentrafo deutlich teurer bekommen (damals
wohl über 50DM oder so.).
Wobei bei grossen Philips TV - Geräten ein kaputter
Zeilentrafo recht selten ist .
Es kann natürlich auch was anders sein, aus der Ferne kann man
nur Mutmaßen. Aber ein Knall und dann ist die Hochspannung weg,
kommt mir vertraut vor. Überschlag, oder?
eher handelt es sich um ein kaputtes Netzteil das in folge von
kalten Lötstellen ausgefallen ist .
Und warum sollte es da einen Knall geben?
Ich denke, dann geht das Ding einfach aus oder macht erst mal
einige Zeit ganz häßliche Störungen.
Gruß Uwi
Mußte mal guken, unter Bildröhre regenerieren,Schlüsse beheben.
Der Fachhandel verkauft sowas in der Regel nicht mehr;
das waren früher einzelne Übeltäter.
Heute wo die Röhrengeräte so billig geworden sind,
erübrigt sich das in der Regel sowieso.
Hallo,
ich habe eine Fernseher: Philips – Centurio ML-8800-VL der
gerade seinen „Geist“ aufgegeben hat. Es war ein Knall und
dann ist der Bildschirm zu einem hellen Punkt zusammengefallen.Hochspannungserzeugung (Zeilentrafo defekt).
Ich finde es etwas befremdlich, solch eine Ferndiagnose zu stellen.
Ersatzteil kostet bestimmt um die 100€, dazu Reparaturkosten.
Wie schon geschrieben, übersteigen die Kosten bei weitem den
Zeitwert des Gerätes.
Geräte aus dieser Serie zeigen oft eine Art Kaltemission nach dem Abschalten. Äußert sich als heller Fleck und war konstruktionsbedingt.
Auch der Ausfall des Netzteils hatte einen hellen Fleck in der Mitte zur Folge.
Dass der Diodensplittrafo (ugs. Zeilentrafo) ausfällt, war in dieser Gerätereihe eher selten.
Gruß
To.i