Fernsehberatung die 2te

Hi zusammen

Ich kenne mich zwar grundsätzlich mit der Technik aus , habe den Beruf des Fernsehtechnikers auch einmal gelernt , aber eigentlich seit 2007 an den Nagel gehängt .
Hier und da bastele ich noch mit Röhren TV herum und kenne mich noch mit Antennenbau aus , da ich das wissen noch in meinem aktuellen Job brauche , aber über die Technik von den neuen TV’s würde ich nicht mehr als Halbwissen bezeichnen .

Nun ist mir heute zum dritten mal innerhalb des letzten halben Jahres mein 32" Röhren TV im Wohnzimmer kaputt gegangen , ich könnte ihn zwar nochmal reparieren , aber irgendwann ist auch mal gut und genug und ich mag nicht mehr…

es soll ein neuer Flachmann her .

Da ich aber nur den TV erneuern will und nicht die zuz Zeit noch angeschlossenen Geräte , soll der kompartibel mit den Anschlüssen sein .

Maximale Bildgrösse ( Diagonale ) 135 cm , sonst passt der nicht in die Schrankwand

2 Scartstecker , Video und DVD Player sind vorhanden

2 HDMI Eingänge um die veraltete vorhandene Technik später gegen digitale Technik zu ersetzen

DVB-S2 , der aktuell vorhandene Sat Receiver wird dann nur noch zur Aufnahme des momentan vorhandenen Videogerätes verwendet ( späterer Ersatz gegen ein Digitales Medium ist geplant ) 2 Sat - Kabel sind vorhanden

Nahmhafter Hersteller , z.b. Panasonic , Sony , Loewe o.ä.

Übersichtliche Fernbedienung die man auch ohne Lesebrille betätigen kann ( nicht wie bei Samsung : hellgraue Tasten auf anderst grauen Grund )

USB Stick erkennung um vom Computer gespeicherte Filme ansehen zu können

Analoger Audio Ausgang z.b. 2 Chinch Buchsen

kein Wert wird gelegt :

Guter Klang : Denn das TV Gerät wird an eine Dolby Digital Hifi Anlage angeschlossen .

Computerfeatures , Internettauglichkeit , da im Wohnzimmer kein Internetanschluss vorhanden ist .

Interne Festplatte oder eigene Aufzeichnungsmöglichkeit , die Menge die aufgezeichnet wird , kann der Videorecorder machen ( ca 1 - 2 Sendungen im Monat und das sind Sendungen Informativer Natur deren Bildqualität nicht so sonderlich wichtig ist )

Wer kennt sich aus ?
Ich kann mich natürlich auch einen Tag hinsetzen und sämtliche Hersteller Webpräsenzen durchsuchen , aber es gibt bestimmt Leute vom Fach die das ganze dann auf 3 - 4 Typen eingrenzen können

im vorraus Danke

Toni

Hallo,

Ich kenne mich zwar grundsätzlich mit der Technik aus , habe
den Beruf des Fernsehtechnikers auch einmal gelernt , aber
eigentlich seit 2007 an den Nagel gehängt .
Hier und da bastele ich noch mit Röhren TV herum und kenne
mich noch mit Antennenbau aus , da ich das wissen noch in
meinem aktuellen Job brauche , aber über die Technik von den
neuen TV’s würde ich nicht mehr als Halbwissen bezeichnen .

Ein Fernsehtechniker bastelt grundsätzlich NICH !

Maximale Bildgrösse ( Diagonale ) 135 cm , sonst passt der
nicht in die Schrankwand

40 Zoll würde ich vorschlagen!

Ich würde Dir einen Technisat mit Twin- Multituner vorschlagen.
Schau Dir mal hierzu die Produktvideos auf der Technisatseite an.
Ich wette das Du begeistert sein wirst.
https://www.technisat.com/de_DE/

Übersichliche Fernbedienung - einfache Bedienung - automatischer Update der Firmware und Programmzeitschrift (über Nacht) - zeitversetztes Fernsehn - Videorecorderfunktion - Internetfunktion - sämtliche Anschlüsse icl. USB - 5 Jahre Garantie - deutsche Herstellung - und, und, und
Überzeuge Dich selbst!

Gruß
nicki

Hi

erst einmal vielen Dank für den Tipp

Techni Sat hat nur ein Problem…
den gibt es in meiner Wohngegend nicht.

Ich hatte ende November anfang Dezember 2012 einen 26" für das Schlafzimmer gesucht und meine erste Wahl war damals dieser hier :

https://www.technisat.com/de_DE/Tareo-26/352-8704-8708/

Es gibt zwar 3 Händler im Umkreis von ca 25 km die laut Techni Sat Vertragspartner sind , die haben aber kein Techni Sat vorrätig .

Der Tv hätte bestellt werden müssen und der Liefertermin wäre vorraussichtlich KW 13-14 im Jahre 2013 gewesen
Ich bin zwar nicht sooo Fernsehsüchtig , das ich nicht ein paar Tage auf den TV verzichten könnte , aber von ende November bis anfang April war doch ein bischen zu lang …

…und so wurde dann der hier gekauft :

http://www.sony.de/product/tv-66-26-lcd/kdl-26ex555

den ich dann auch noch für 359,- Euro in der Ibei Bucht schiessen konnte

Toni

Hallo,

ja wenn Du schon gekauft hast, warum brauchst Du dann noch eine Beratung?

Gruß
nicki

Hallo,

ja wenn Du schon gekauft hast, warum brauchst Du
dann noch eine Beratung?

gekauft hat er ein Mäusekino mit 26".
Jetzt sucht er einen richtigen TV :wink:

Gruß Uwi

1 Like

Hallo,

Maximale Bildgrösse ( Diagonale ) 135 cm , sonst
passt der nicht in die Schrankwand

die techn. Daten geben ja konkret Außenmaße an.
Da die Rahmen immer dünner werden, passt heute in
den Schrank evtl. ein großeres Panel als noch vor
3 Jahren.
Ich kann nur empfehlen, so groß wie möglich :smile:
Wenn es also passt ruhig 46" oder so.

2 Scartstecker , Video und DVD Player sind vorhanden
2 HDMI Eingänge um die veraltete vorhandene Technik
später gegen digitale Technik zu ersetzen

Ordentliche Geräte haben eh 4…5 HDMI-Eingänge
und dazu noch mind. 1…2 Scart oder alternativ
Videoeingang per Chinch.

DVB-S2 , der aktuell vorhandene Sat Receiver wird dann

Macht Sinn, weil man da mal endlich keine Extra FB
für den Receiver braucht.

Übersichtliche Fernbedienung die man auch ohne :Lesebrille betätigen kann ( nicht wie bei Samsung :
hellgraue Tasten auf anderst grauen Grund )

Wegen der Bedienung des normalen TV-Empfangs habe
ich meinem Vater einen Samsung ausgesucht.
Schau hier: Die FB sieht nicht so schlecht aus.
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/WWW/UExxES630…

USB Stick erkennung um vom Computer gespeicherte Filme :ansehen zu können

Solche Features haben alle größeren Anbieter in
diversen Variantionen.

Analoger Audio Ausgang z.b. 2 Chinch Buchsen
Guter Klang : Denn das TV Gerät wird an eine Dolby
Digital Hifi Anlage angeschlossen .

Und wozu da die analogen Ausgänge?
Da wird das doch besser über digitales Interface
angeschlossen.

Computerfeatures , Internettauglichkeit ,
da im Wohnzimmer kein Internetanschluss vorhanden ist .

Naja, das geht eh nur eingeschränkt und kann keinen
echten PC ersetzen.

Interne Festplatte oder eigene Aufzeichnungsmöglichkeit ,
die Menge die aufgezeichnet wird , kann der Videorecorder
machen (ca 1 - 2 Sendungen im Monat und das sind Sendungen
Informativer Natur deren Bildqualität nicht so sonderlich
wichtig ist )

An den gängigen Smart-TV kan man per USB eine HDD anschließen.
Aber! Viele Hersteller lassen nur abspielen am gleichen
Gerät zu, wegen DRM.

Ich kann mich natürlich auch einen Tag hinsetzen und sämtliche
Hersteller Webpräsenzen durchsuchen , aber es gibt bestimmt
Leute vom Fach die das ganze dann auf 3 - 4 Typen eingrenzen
können

Mein Tip: Beachte vor allem die Bedienkonzepte.
Man ärgert sich hinterher, wenn bestimmte Funktionen,
die man braucht, nur sehr umständlich zu erreichen sind.
Öfters braucht man z.B. noch Umschaltung von 16:9 auf 4:3
(Arte, DSF usw.). Manche haben dazu extra eine Taste,
beim billigen Grundig findet man das in Untermenüs versteckt.
So was nervt viel mehr als z.B. die recht umständliche
Senderprogr. beim Samsung (macht man ja nur einmal).
Schau auch hier:
http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/26/102/
Gruß Uwi