neulich (vielleicht schon ein halbes Jahr her) lief in einem der öffentlich rechtlichen Fernsehsender (wahrscheinlich ARTE) ein Bericht, Reprtage über das erste Jahr im Leben eines neuen Menschen. Es wurde anschaulich erklärt, warum Babies wann mit was anfangen. Warum es effektiv ist, das so zu machen, wie sie es tun (in Erinnerung geblieben ist mir zum Beispiel ein Modell eines Babies im typischen schwankenden Gang, an dem erklärt wurde, dass das die beste Art für einen kleinen kopflastigen Körper ist, sich zu bewegen).
Weiß jemand zufällig wie die Sendung hieß? Leider ist sie bei einem Festplatten-Crash in meinem Receiver verschwunden.
neulich (vielleicht schon ein halbes Jahr her) lief in einem
der öffentlich rechtlichen Fernsehsender (wahrscheinlich ARTE)
ein Bericht, Reprtage über das erste Jahr im Leben eines neuen
Menschen.
Weiß jemand zufällig wie die Sendung hieß?
Ein anderer sehr schöner Film über Babys verschiedener Kulturen ist: Babys(2010).
Da wird das Leben von Babys aus verschiedenen Ländern in ihrem 1. Jahr gezeigt. Zuckersüßer Film. Die Babys sind aus Namibia, Mongolei, Japan und USA.
Vielen Dank. Am gesuchten Beitrag war vor allem für mich faszinierend, dass die Babys nicht süß oder hilflos dargestellt werden sollten oder ihr Aufwachsen, ihre Chancen in verschiedenen Regionen der Welt. Vielmehr wurden auf (populär)-wissenschaftliche und trotzdem unterhaltsame Art Eigenheiten und Vorurteile aufgezeigt und erklärt. Aus Großbritannien kommen in letzter Zeit ohnehin viele gute Serien und Dokumentationen. Da könnte sich das öffentlich rechtliche Fernsehen in Deutschland noch eine Hand voll Scheiben abschneiden.
Aber vielleicht sehe ich mir Babys trotzdem mal an.
Schade, dass man das nicht mehr bei Arte
ansehen kann, da können die aber bekanntermaßen nichts
dafür…
wieso ?
arte selbst kann das doch so lange in der eigenen mediathek lassen wie sie wollen, wenn sie die rechte haben es überhaupt in die mediathek zu laden . . . oder nicht ?
zum ansehen gefunden habe ich den film dennoch - da ich aber nicht weiss warum/ob andere seiten diese doku hosten dürfen solltest du vielleicht selbst mit hilfe einer suchmaschine danach suchen . . .
Leider dürfen die öffentlich rechtlichen Sender in ihren Mediatheken die Sendungen nicht so lange stehen lassen, wie sie wollen. In der Regel müssen sie nach 7 Tagen gelöscht werden. Dieser Irrsinn geht auf Klagen privater Medien zurück, die ihren eigenen „Qualitätsjournalismus“ durch die kostenfreien (sic!) Mediatheken gefährdet sahen.
ok, danke
das wusste ich so nicht; da das herunterladen von öffentlichen mediatheken nicht verboten ist, nutze ich das angebot verscheidenster drittanbieter-software bzw seiten; ab und an findet sich darüber auch noch länger als eine woche, was auf der „ofiziellen“ mediathek nicht mehr abrufbar ist.
ich dachte halt die schaffen platz oder übersichtlichkeit oder was-weiss-ich
Hallo,
ist es das nicht?: https://vimeo.com/120135301
Hoffe, der Link funktioniert. Sonst „Die geheime Welt der Babys“ googeln. Gleich der zweite Treffer.