Fernsehbild ist 'zu groß'

Hallo zusammen

Ich habe mir heute ein Sharp 70GS-61S Fernseher gekauft. Jetzt habe ich folgendes Probelm: Das Bild scheint irgendwie zu groß zu sein. Beim Senderlogo von Sat.1 sieht man die ‚1‘ z.B nicht. Wenn ich das Fernsehbild mit dem auf meinem Computer vergleiche, fehlt da 'ne ganze Ecke.
Der Fernseher hat eine 70 cm Bildröhre, davon 66 cm sichtbar. Bedeutet das, dass 4 cm vom Bild fehlen?
Selbst wenn das so ist, bei mir fehlt mehr.
Ist der Fernseher nicht in Ordnung? Man kann auch nichts im Menü verstellen, wie zB. beim Computer Monitor. Es ist auch egal ob das Signal über Antenne oder Scart kommt.

Vielen dank für Eure Hilfe
AvB

Das ist der „normale“ Spielraum! Offiziell sind das auf nem kleinen Studiofernseher immer „2 Finger vom Rand“ wo das Bild auf wirklich jedem Fernseher gezeigt wird! Das ist in der Regel auch nicht zu ändern! lass dich einfach nicht davon stören, weil es ja „nur“ das Senderlogo ist! Alles wichtige spielt sich ja in der Mitte ab! Neuer Fernseher dürften das Problem aber eigentlich nicht mehr haben!

Florian

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das man nicht alles vom Bild sieht weiss ich. Mein alter Frehseher zeigte auch nicht alles. Jedoch konnte man alle Senderlogos deutlich erkennen.
Was mir noch aufgefallen ist, das Logo „wandert“. Soll heissen das Bild wird mal größer, mal kleiner. Scheint abhängig vom gesendeten Bild. Bei einer Kammerafahrt ändert sich die Größe kontinuierlich. Bei eine Schnitt springt die Größe. Das kann doch auch nicht normal sein!?!
Ich muss noch dazusagen: Ich habe den Fernseher bei einem Typen gekauft, der Konkursware usw. aufkauft. Das Gerät ist zwar neu, hat bei ihm aber eine Weile in der Halle rumgestanden. Als ich das Gerät ausgepackt habe, war der Bildschirm vorne naß. Ich dachte mir dass hohe Feuchtgkeit dem Gerät vielleicht nicht gut getan hat.
Bei unserem 10 Jahre alten Grundig Fernseher zB. ist das Bild viel „kleiner“. Jetzt habe ich Sorge, dass das ein Fehler ist der sich noch verschlimmern könnte. Ich kann kaum glauben, dass in der heutigen Zeit bei einem neuen Gerät mit einem Neupreis von 900 DM dass das Bild nicht „richtig“ justiert ist.

Mit wundernden Grüßen
AvB

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist natürlich wahr, dass bei einem Naugerät sowas nicht sein dürfte! Aber vielleicht ist es ja nicht nur Konkursware sondern auch Xte-Wahl…
Was das mit der feuchtigkeit angeht, kenne ich mich nicht aus! Ich denke nur, dass das nicht so einen merkwürdigen effekt hat!

Florian

Moin!

Was mir noch aufgefallen ist, das Logo „wandert“. Soll heissen
das Bild wird mal größer, mal kleiner. Scheint abhängig vom
gesendeten Bild. Bei einer Kammerafahrt ändert sich die Größe
kontinuierlich. Bei eine Schnitt springt die Größe. Das kann
doch auch nicht normal sein!?!

Mit dem Schnitt oder der Kamerafahrt hat das eher indirekt zu tun. Achte mal darauf, es hat sicher eher mit der Bildhelligkeit zu tun.

Die Bildgeometrie läßt sich übrigens durchaus einstellen. Bei einigen Uralt-Geräten sind dafür außen am Gehäuse sogar Regler vorgesehen. Bei aktuelleren Geräten ist das von außen nur über das Menü möglich, meistens jedoch noch nichtmal das. Damit ist es ein Fall für den Fachbetrieb, denn nun muß im Innern des Gerätes eingestellt werden. Ohne Meßgeräte, Testbildgenerator, Schaltungsunterlagen und entsprechendes Werkzeug ist der versierte Hobbybastler hier aufgeschmissen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hochspannung

Was mir noch aufgefallen ist, das Logo „wandert“. Soll heissen
das Bild wird mal größer, mal kleiner. Scheint abhängig vom
gesendeten Bild. Bei einer Kammerafahrt ändert sich die Größe
kontinuierlich. Bei eine Schnitt springt die Größe. Das kann
doch auch nicht normal sein!?!

Kann eine zu schwache, oder defekte Hochspannung sein.

Bildschirm vorne naß. Ich dachte mir dass hohe Feuchtgkeit dem
Gerät vielleicht nicht gut getan hat.

Eigenlich können davon diese Effekte nicht kommen.
Aber vielleicht hat ein Lötkontakt in der Hochspannung gelitten.

Also vor ein paar Wochen habe ich bei meinen Eltern die Glotze innendrin dezent neu justiert. Dort war das Bild heftig nach unten weggelaufen.

Mit dem Schnitt oder der Kamerafahrt hat das eher indirekt zu
tun. Achte mal darauf, es hat sicher eher mit der
Bildhelligkeit zu tun.

Ja, dass scheint es zu sein. Da sich bei einem Schnitt die Bildhelligkeit schlagartig ändert, kann das hinhauen. Ist sowas normal? Ist mir anderen Fernsehern nie aufgefallen.

Die Bildgeometrie läßt sich übrigens durchaus einstellen. Bei
einigen Uralt-Geräten sind dafür außen am Gehäuse sogar Regler
vorgesehen. Bei aktuelleren Geräten ist das von außen nur über
das Menü möglich, meistens jedoch noch nichtmal das. Damit ist
es ein Fall für den Fachbetrieb, denn nun muß im Innern des
Gerätes eingestellt werden. Ohne Meßgeräte, Testbildgenerator,
Schaltungsunterlagen und entsprechendes Werkzeug ist der
versierte Hobbybastler hier aufgeschmissen.

Im Menü war nix zu finden. Auch Schalter oder Regler am Gerät sucht man vergebens. Also ist das ein Rekalmationsgrund?

Munter bleiben… TRICHTEX

Ich versuch’s AvB

Hallo Huub,

Ist der Fernseher nicht in Ordnung? Man kann auch nichts im
Menü verstellen, wie zB. beim Computer Monitor. Es ist auch
egal ob das Signal über Antenne oder Scart kommt.

Das gemeine ist: Man kann etwas verstellen.
Ich bin durch Zufall darauf gestoßen: mit einer Fernbedienung Marke Remotec kommt man bei meinem FS (ebenfalls SHARP) über die Betätigung von in ein Menu SERV (steht dann oben im BS). Und genau da kann man die Werte für die Farben, die vertikale und horizontale Position und auch die Ausdehnung des Bildes einstellen. Ich habe auf der Original Fernbedienung die Tastenkombination leider nicht herausgefunden.
Vielleicht probierst Du auch mal ein bißchen herum …

Grüße
HylTox

Moin!

Ja, dass scheint es zu sein. Da sich bei einem Schnitt die
Bildhelligkeit schlagartig ändert, kann das hinhauen. Ist
sowas normal? Ist mir anderen Fernsehern nie aufgefallen.

Bei einem guten Fernseher ist das nicht normal. Daß sich Intensität und Bildgeometrie beeinflussen, kann kompensiert werden.

Im Menü war nix zu finden. Auch Schalter oder Regler am Gerät
sucht man vergebens. Also ist das ein Rekalmationsgrund?

Daß sich von außen nichts einstellen läßt, ist kein Reklamationsgrund. Wenn aber Garantie auf dem Gerät ist, würde ich die ungünstige Bikdgeometrie sowie die Änderung der Bildgröße bei Helligkeitsänderungen durchaus reklamieren. Wie Du beschrieben hast, fehlt ja doch ein gewaltiges Stück des Bildes.

Munter bleiben… TRICHTEX