Liebe Community!
Ich habe in meinem Haus in zwei Zimmern Antennenkabel für Kabel-TV. Klappt gut.
Nun möchte ich einen Fernseher in einem Zimmer aufstellen, wo ich keinen Anschluss habe - Kabel verlegen möchte ich möglichst vermeiden.
Auf meinem Fernseher steht „mit DVC-T2-Tuner“.
Ich wohne in Österreich und habe lt. simplyTV ausreichend Empfang.
Kann ich damit auch Programme sehen bzw.
was benötige ich noch dafür (Antenne? Auch gebraucht möglich? Noch etwas?) und
welche Probleme könnten noch auftauchen?
Oder gäbe es eine noch einfachere/günstiger Möglichkeit?
Wenn da steht DVB-T2 dann sollte das mit einer Antenne klappen.
Wie groß oder wie gut die sein muss hängt von der Signalstärke ab.
Du könntest natürlich auch eine alte Antenne nutzen. Wenn es eine Richtantenne ist, sollte die dann zum entsprechenden Sender zeigen.
Wobei hier (Beschreibung des Links) gelogen wird was das Zeug hält.
Eine 1/4 lambda kann einen max. Gewinn von ideal: 1,76 dBi haben.
Dann muss die Frequenz genau zur Länge passen und das Kabel geringe Verluste haben. Mehr schafft man nur mit (integriertem) Antennenverstärker.
Einfacher und günstiger wäre nur eine Kabelverbindung ins Nachbarzimmer.
das macht weniger Mühe als gedacht und kann fast unsichtbar gemacht werden (Höhe Fußleisten).
Du bezahlst doch sicher Kabelgebühren. Warum willst Du neue Gebühren zahlen nur um über DVB-T2 die gewohnten Programme zu sehen ?
Denn nur wenige Kanäle sind kostenfrei !
Danke für Eure Antworten: ich werde es mal mit einer ganz günstigen Antenne versuchen (und ggf. umtauschen wenn der Empfang nicht klapp) und schauen, ob es mir so reicht. Wenn nicht, werde ich wohl ein Kabel einziehen (müssen).
Danke Euch!