Fernsehen und PC(TV Karte)

Hallo Leute!
Wir haben einen relativ neuen PC(AMD 2000,64 MB Grafik,256 DDR) und das Ding steht im Schlafzimmer für die ganze Familie. Jetzt haben wir keinen Platz für den Fernseher wenn die Großen mal was anderes sehen möchten. Bei Berlet gibt es jetzt eine Pinnacle DVB-TV-Karte PCTV Pro für 99 € incl. Fernbedienung. Heißt das, dass man wenn man ein Antennenkabel an den PC anschließt ohne im Netz zu sein Fernseh schauen, Sendungen
auf Festplatte aufnehmen und zusätzlich auch brennen kann?
Wenn ja-taugt diese Karte was oder gibt es bessere für gleiches Geld?

Michael

Moin

Bei Berlet gibt es jetzt eine
Pinnacle DVB-TV-Karte PCTV Pro für 99 € incl. Fernbedienung.

tus nicht ! Ich hatte eine von Pinnacle, hat ganze 3 Wochen funktioniert, dann brauchte ich u.a. ein neues Motherboard und neuen RAM. Kumpel haben ähnliche Erfahrungen gemacht, von dieser Firma kan ich nur abraten.

Heißt das, dass man wenn man ein Antennenkabel an den PC
anschließt ohne im Netz zu sein Fernseh schauen, Sendungen
auf Festplatte aufnehmen und zusätzlich auch brennen kann?

Im Prinzip ja, aber bitte nicht mit der Karte. Einschränkend sollte man noch sagen das längere Sendungen verdammt viel Platz auf der Platte brauchen, nicht alle DVD-player die VCD und SVCD CD’ abspielen können und sehr gute Qualität (DVD-mässig) eine sehr schnelle und grosse Platte vorraussetzt.

Und während der Aufnahme sollte man nicht mit dem Rechner arbeiten, das kann zu Bildaussetzern im aufgenommem Video führen.

Wenn ja-taugt diese Karte was

NEIN.

oder gibt es bessere für
gleiches Geld?

ja, z.b. hier:
http://www.hauppauge.de/produkte.htm
(die linke Spalte, die erste kostet etwa 49 Euro im MMarkt (geht auch billiger), so ab 70 Euro hat man stereo mit Fernbedinung.)

Aufnahme-Software ist allerdings keine dabei, gibts aber im Netz gratis z.b. bei:

www.DScaler.org (sehr gutes Bild, einfache Bedinung, kann nicht schneiden und keine Aufnahmen für VCD oder SVCD machen)

www.virtualdub.net (Für Fortgeschrittene und Perfektionisten, kann eigentlich ALLES, ist aber schwer zu durchkucken)

Wenn dir die Haupauge-Teile nicht passen, dann such wenigsten nach einer Karte mit „BT-878“-Chip. Dieser Chip ist mehr oder weniger das Mass aller Dinge wenns um zuverlässige, ordentliche Leistung zu bezahlbaren Preisen geht. Alternative wär der „BT-848“. Ist im Allgemeinen billiger, kann aber keine hoch-qualitäts-Aufnahmen machen.

(Solltest du eine „on-board“ Grafik-karte mit „shared-Memory“ haben dann finde erstmal raus op die Karte mit TV-Karten zusammenarbeiten kann. Ist nicht immer der Fall, steht im Handbuch)

cu

Hallo Michael!

(…) Bei Berlet gibt es jetzt eine
Pinnacle DVB-TV-Karte PCTV Pro für 99 € incl. Fernbedienung.
Heißt das, dass man wenn man ein Antennenkabel an den PC
anschließt ohne im Netz zu sein Fernseh schauen, Sendungen
auf Festplatte aufnehmen und zusätzlich auch brennen kann?

Du kannst mit der Karte auf dem Monitor in sehr guter Qualität (auch Vollbild) TV gucken. Im Netz (Internet?) brauchst du dazu nicht zu sein, wozu auch?

Wenn ja-taugt diese Karte was oder gibt es bessere für
gleiches Geld?

Wenn du das Programm (Video) aufnehmen möchtest, vergiss diese Karte - und auch ALLE anderen (!!!) in DIESER Preisklasse! Alle!!!

Zum Aufnemhmen des Programms taugen (selbst mit meinem Athlon 2700 XP !) NUR Karten mit Hardware-MPEG-Encoder.
Und die bekommst du in akzeptabler Qualität ab min. 300 Euro aufwärts…

Als preiswerter Fernseher-Ersatz (mit großem Monitor) ist eine 99-Euro-Karte absolut kein Problem, aber alles weitere kannst du qualitativ vergessen (egal, was dir die Programm-Hersteller versprechen („ab Pentium 600 MHz super Qualität“, „Time-Shift“…)

Viel Spaß und Gruß, Markus

Moin

Zum Aufnemhmen des Programms taugen (selbst mit meinem Athlon
2700 XP !) NUR Karten mit Hardware-MPEG-Encoder.

Wieso nimmt mein PII 450 dann 640x480 ohne Qualitätsverlust (unkomprimiert) auf ?

cu

Moin

Wieso nimmt mein PII 450 dann 640x480 ohne Qualitätsverlust
(unkomprimiert) auf ?

Frage ich mich jetzt auch (kein Gag oder so)!
Bei mir haut es nicht hin!

UDMA-133er Platten, 2700 XP, 512 MB DDR-RAM, alle Treiber installiert (Board, Chipsatz, Grafik, …) die Kiste ist ansonsten ultraschnell… aber dabei erinnert es mich an einen Pentium 100… ;-(

Die Bearbeitung eines (fertig importierten AVI-) Videos ist einfach nur geil, alle Effekte in Echtzeit-Vorschau, aber Aufnehmen…? Nö.

Dafür muss ich meinen „alten“ 1200er-AMD mit MPEG-Karte nutzen (die Karte soll darin bleiben).

Hast du eine Idee?

Gruß, Markus

irgendeine Einstellung ist da falsch…
Moin

Wieso nimmt mein PII 450 dann 640x480 ohne Qualitätsverlust
(unkomprimiert) auf ?

UDMA-133er Platten, 2700 XP, 512 MB DDR-RAM, alle Treiber
installiert (Board, Chipsatz, Grafik, …) die Kiste ist
ansonsten ultraschnell… aber dabei erinnert es mich an einen
Pentium 100… ;-(

Wie jetzt ? ist die Kiste generell langsam oder generell schnell ?

welches Windows, welche aufnahmesoftware ?

Ich beschrieb mal den PII 450, vielleicht fällt dir dabei was auf:

PII 450 (100MHz FSB)
Asus P2B
256 MB 100MHz-SDRAM
IBM DTLA 307030 (30GB, 7200 rpm)
WinTV-GO (von Haupauge, 40-45 Euro, BT-878, in einem PCI-Master-Slot)
SB-16 Soundkarte (ISA-pnp-Modell, billig-Nachbau, unter Creative-Treibern)

Win98SE (unpatched, aber mit allen Treibern)
VFW-Treiber (die auf der CD bei der Karte dabei waren)
Virtualdub

Die Aufteilung der Platte:
4 Paritionen à ±7.5 GB, FAT 32, DMA eingeschaltet, betrieben als Sec. Master an UDMA-33 Kontroller. Vor der Aufnahme immer ganz leer.

Die Einstellungen von Virtual:
Disk-IO-Buffer: 8x256 KB
Audio-Buffer: 4x65 KB
fps : 25
Auflösung: 640x480
Format: YUY2 uncompressed
spill-Drives eingeschaltet und eingestellt.
Overlay und Preview AUS.

Nach einer Aufnahme muss ich die bis zu 30 GB Video noch umrechnen lassen in DivX oder MPEG-4 (V2), das dauert wegen diversen de-interlace und Qualitätseinstellungen etwa doppelt so lang wie die Aufnahme. Dabei kann man den Rechner aber noch zum Surfen oder tippen von Texten benutzen. (leider nicht zum Spielen…) Das ist ein Nachteil von den nicht-MPEG-Karten, den ich angesichts 150-200 Euro Preisunterschied gerne auf akzeptiere. Das Schneiden ist dank unkomprimiert Aufnahme kein Problem, ich weis nachher selbst nicht mehr wo die Werbung war.

Komprimiert Aufnehmen kann ich bis 384x288-Grösse, da dabei das de-interlace flach fällt. Dann sind allerdings auch MPEG4 mit 5000 kbit (KB ?) möglich, so dass die Qualität über der von VHS liegt. Schneiden wird dann zum Problem, da MPEG4 bei der 2. Komprimierung deutlich an Qualität verliert.

cu

Hallo Leute!
Ihr habt es mit einer Laienfamilie zu tun! Wir haben nochmals gesagt einen AMD 2000, 256 DDR, NVIDA MX440 TV out., Maxtor 80GB
WIND XP Prof., keine Ahnung und keinen Platz! Haben einen Videorec. und wollen keine Videobearbeitung machen oder sonstiges. Halt nur mal ausweichen können am Wocheende wenn die Erwachsenen mal nicht Actionfilme schauen wollen. Meine Überlegung war halt beim Lesen der Anzeige: Dann könnten die ja auch mal dort selber was aufnehmen mit dem PC wenn die Möglichkeit besteht. Qualitätsfanatiker sind die Kids wahrlich nicht(die freuen sich auch übers Testbild-Hauptsache sie dürfen vor der Glotze hängen).Bevor ich mir noch einen Fernseher kaufe-
sei er noch so klein- erschien mir das als eine erschwingliche und akzeptable Lösung für alle.

Michael

Moin

Ihr habt es mit einer Laienfamilie zu tun!

ok, das ganze nochmal für Laien.

Wir haben nochmals
gesagt einen AMD 2000, 256 DDR, NVIDA MX440 TV out., Maxtor
80GB
WIND XP Prof., keine Ahnung und keinen Platz!

(Mit Platz meinte ich freien Platz auf der Festplatte, so um 5 GB müsten es schon sein, Explorer kann dir das sagen)

Haben einen
Videorec. und wollen keine Videobearbeitung machen

dann vergess virtualdub und benutzt nur DScaler. In dem Fall reicht der vollkommen.

Meine
Überlegung war halt beim Lesen der Anzeige: Dann könnten die
ja auch mal dort selber was aufnehmen mit dem PC wenn die
Möglichkeit besteht.

Können sie. Man muss die Tastenkombination „crtl+R“ drücken zum starten der Aufnahme und „crtl+S“ zum stoppen. (in DScaler, nach ein paar Einstellungen die haarklein auf der HP von DScaler erklärt sind)

Qualitätsfanatiker sind die Kids wahrlich
nicht(die freuen sich auch übers Testbild-Hauptsache sie
dürfen vor der Glotze hängen).Bevor ich mir noch einen
Fernseher kaufe-
sei er noch so klein- erschien mir das als eine erschwingliche
und akzeptable Lösung für alle.

Ist es auch. Nur hast du dir eine Karte ausgesucht die nicht gut ist. Mein Rat wäre eine WinTV-GO (Nachteil: Mono, Vorteil: 60 Euro)

Mit den beiden kann man TV-kucken (sehr gute Qualität), TV aufnehmen (wenn der Rechner richtig eingestellt ist) (1 Stunde Aufnahme passt auf eine CD, sieht aus wie VHS-Aufnahmen).

cu

Tja, welche?
Hallo,
also generell ist die Kiste rasend schnell.

Athlon 2700 XP+
512 MB 333-DDR-RAM
2 x 80 GB / 7200 Festplatten (4 MB Cache)
Windows 2000
… und weiterer Kleinkram.

Videokarte ist die Terratec Cinergy 600.

Fertige Videos bearbeiten ist wie gesagt gar kein Problem und superschnell. Aber Aufnahmen… unkomprimiert geht es gerade eben (704x576), allerdings reicht da auch die 80-GB-Aufnahmeplatte nur für ein paar Minuten…

Sobald ich irgendeine Kompression benutze, schaffe ich noch knapp 10 Frames pro Sek. und es werden zig ausgelassen.

Zum Vergleich: Ein fertiges Video komprimiert der PC wesentlich schneller als Echtzeit!

Das hatte ich mir doch anders vorgestellt… werde wohl oder übel noch eine Hardware-MPEG-Karte kaufen.

Oder weißt du noch irgendwas?

Gruß, Markus

welches Programm
benutzt du ?

cu

Hi!

Alles versucht: Beiliegendes Programm, Premiere 6.5, VirtualDub.

Gerade habe ich es hinbekommen, dass ich mit dem beigelegten Terratec-Tool eine flüssige Aufnahme (DivX5-codiert) habe.
Ist schon eine ziemliche Frickelei, die passenden Parameter einzustellen.

Bekomme jetzt mit RGB555 bei 704x576 ein relativ gutes Video.
Ob ich bei der Aufnahme das Overlay-Bild eingeschaltet habe, interessiert den Rechner komischerweise wieder gar nicht.

Das Programm ist zwar nicht besonders komfortabel (so wie etwa die Recorder-Version von VirtualDub), aber mehr brauche ich im Prinzip erstmal nicht.

Aber wenn du noch einen guten Tipp hast…

Danke, Markus

DivX
Hallo,
habe mit meinem Athlon 2000+ auch versucht Video aufzunehmen.
Außer mit DivX ging aber kein Codec in Echtzeit und ausreichend
schnell. DivX muß schon wirklich gut sein.

Allerdings kann ich auch nicht glauben, daß man auf eine
VideoCD bis zu einer Stunde in guter Qualität bekommen kann.
Ich habe versucht, private Videofilme (SVHS), die normal 45min
lang sind auf CD zu bekommen. Die Komprimierartefakte waren aber
nicht mehr zu übersehen, wenn ich mehr als ca. 20…30min
mit mind. 15fps drauf bekommen wollte.
Da warte ich doch noch, bis ich mir einen DVD-Brenner leiste.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

Aber wenn du noch einen guten Tipp hast…

DMA einschalten (deinen Beschreibungen nach ist es das), Preview aus (Overlay macht nichts aus wenn deine Karte einen BT878 oder ähnliches hat, ansonsten: auch aus)

(Und stell virtualdub mal auf meine Werte, nachdem du DMA eingeschaltet hast)

cu