irgendeine Einstellung ist da falsch…
Moin
Wieso nimmt mein PII 450 dann 640x480 ohne Qualitätsverlust
(unkomprimiert) auf ?
UDMA-133er Platten, 2700 XP, 512 MB DDR-RAM, alle Treiber
installiert (Board, Chipsatz, Grafik, …) die Kiste ist
ansonsten ultraschnell… aber dabei erinnert es mich an einen
Pentium 100… ;-(
Wie jetzt ? ist die Kiste generell langsam oder generell schnell ?
welches Windows, welche aufnahmesoftware ?
Ich beschrieb mal den PII 450, vielleicht fällt dir dabei was auf:
PII 450 (100MHz FSB)
Asus P2B
256 MB 100MHz-SDRAM
IBM DTLA 307030 (30GB, 7200 rpm)
WinTV-GO (von Haupauge, 40-45 Euro, BT-878, in einem PCI-Master-Slot)
SB-16 Soundkarte (ISA-pnp-Modell, billig-Nachbau, unter Creative-Treibern)
Win98SE (unpatched, aber mit allen Treibern)
VFW-Treiber (die auf der CD bei der Karte dabei waren)
Virtualdub
Die Aufteilung der Platte:
4 Paritionen à ±7.5 GB, FAT 32, DMA eingeschaltet, betrieben als Sec. Master an UDMA-33 Kontroller. Vor der Aufnahme immer ganz leer.
Die Einstellungen von Virtual:
Disk-IO-Buffer: 8x256 KB
Audio-Buffer: 4x65 KB
fps : 25
Auflösung: 640x480
Format: YUY2 uncompressed
spill-Drives eingeschaltet und eingestellt.
Overlay und Preview AUS.
Nach einer Aufnahme muss ich die bis zu 30 GB Video noch umrechnen lassen in DivX oder MPEG-4 (V2), das dauert wegen diversen de-interlace und Qualitätseinstellungen etwa doppelt so lang wie die Aufnahme. Dabei kann man den Rechner aber noch zum Surfen oder tippen von Texten benutzen. (leider nicht zum Spielen…) Das ist ein Nachteil von den nicht-MPEG-Karten, den ich angesichts 150-200 Euro Preisunterschied gerne auf akzeptiere. Das Schneiden ist dank unkomprimiert Aufnahme kein Problem, ich weis nachher selbst nicht mehr wo die Werbung war.
Komprimiert Aufnehmen kann ich bis 384x288-Grösse, da dabei das de-interlace flach fällt. Dann sind allerdings auch MPEG4 mit 5000 kbit (KB ?) möglich, so dass die Qualität über der von VHS liegt. Schneiden wird dann zum Problem, da MPEG4 bei der 2. Komprimierung deutlich an Qualität verliert.
cu