Fernseher an Fritz Box anschließen

Hallo.
Habe einen Fernseher von Philips 9731 D10 mit HDMI Anschluß. eine Fritz Box 7390 ist mit dem Pc verbunden mit Lan - Kabel. Am Pc ist ein Heimnetzwerk eingerichtet .Die Fritz Box steht im selben Raum wie der Fernseher. Ist es möglich? daß ich über den Fernseher ins Internet komme , surfen?
Bin älterer Herr, mit wenig Pc - Kenntnissen. Bitte keine Fachausdrücke verwenden.
Vielen Dank für Antworten im Voraus
MFG
Josef

Hallo,
erstmal benötigt man einen Computer um ins Web zu kommen, das kann in diesem Fall, also am Tv folgende Lösung sein:

  1. Der TV hat einen integrierten Mini PC
  2. Man schließt per HDMI einen AndroidMiniComputer an
  3. Man schließt einen Laptop/PC per HDMI an den TV
    In allen drei Fällen ist der TV dann einfach nur ein Monitor.

Jetzt benötigt man die Verbindung zum Modem, in deinem Fall die Fritzbox. Da gibt es zwei Möglichkeiten

  1. LAN, per Ethernetkabel
  2. WLAN, per Funkverbindung

Was kann den der TV?

Gruss Andre

Hallo.
Danke für die schnelle Antwort.
Der Fernseher kann wahrscheinlich nicht viel, ist ein Philips 9731 D 10 ca 6 Jahre alt. Es war schon gedacht, den Fernseher als Bildschirm zu nutzen. Dachte nur, daß man evt per funk- Tastatur am Fernseher arbeiten kann.
Mfg Josef

Hallo Josef,

daß ich über den Fernseher ins Internet komme , surfen?

Es war schon gedacht, den Fernseher als Bildschirm zu nutzen. Dachte nur, daß man evt per funk- Tastatur am Fernseher arbeiten kann.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du nicht mit dem Fernseher ins Internet gehen, sondern ganz normal den Computer dazu benutzen, aber das Bild nicht am Computermonitor, sondern am Fernseher sehen. ist das richtig?

Bin älterer Herr, mit wenig Pc - Kenntnissen. Bitte keine Fachausdrücke verwenden

Wenn meine Vermutung stimmt, dann könnte das unter Umständen recht einfach funktionieren. Dazu müsste der Computer mit dem Fernseher verbunden werden. Am besten würde das gehen wenn der Fernseher und der Computer beide über einen HDMI Anschluss verfügen.

Siehe hier: http://www.hdtv-praxis.de/tests/DVD_Player2006/xoro/…

In diesem Fall könnte man den Fernseher per Kabel mit dem HDMI Anschluss vom Fernseher verbinden. Wenn der Computer nahe genug (im gleichen Raum) am Fernseher steht damit man mit der Funktastatur noch den Computer bedienen kann, dann kann man am Computer mit der Funktastatur arbeiten und das Bild statt auf dem Computermonitor dann am Fernseher sehen.

Ich hoffe dass ich deine Frage richtig verstanden habe. Ob die Voraussetzungen bei dir so sind wie es sein sollte, kann ich nicht sagen. Laut einer Beschreibung von deinem Fernseher (die ich im Internet gefunden habe) soll dein Fernseher über einen HDMI Anschluss verfügen.

Siehe hier: http://abload.de/img/produktbeschreibung78qjl.jpg

Das müsstest du aber zur Vorsicht selber noch mal bei dir kontrollieren. Wenn dann auch noch dein Computer einen HDMI Anschluss hat und wenn der Computer im gleichen Raum steht wie dein Fernseher, dann sollte das normalerweise aber klappen.

Gruß
N.N

Hallo,
N.N. hat ja schon was geschrieben…, es ist aber wie schon geschrieben, man benötigt einen Computer dafür… hier mal Beispiele wie man sowas lösen könnte:

  1. Simpelste Variante, ist das gleiche Betriebssystem wie auf den meisten Handys und Tablets, nennt sich Android und baut auf Linux auf:
    http://www.amazon.de/HDMI-Stick-Fernseher-Verbindung…
    Dürfte dem sehr ähnlich sein was man dümmlicherweise Smart-TV nennt.

  2. Flexible Variante, daran könnte man sogar mittels USB Lösung einen Festplattenrecorder machen, DVD und BlueRay abspielen… das ist eigentlich ein normaler PC mit stromsparenden Komponenten.
    http://www.amazon.de/Zotac-ZBOX-ID41-E-ZBOX-ID41-Min…

  3. Man kann 2 auch durch ein Rechenmonster mit starker CPU und Grafikkarten ersetzen um auch spielen zu können (sowas hab ich im Heimkino (Beamer), wo ich gerade sitze

Also, viele Wege führen nach Rom… ach ja, bedienen kann man das mit einer normalen Funktastatur mit Touchfeld.

Wie man halt möchte :wink:

Ich hab im übrigen am TV im normalen Wohnzimmer einen selbstgebauten PC, das Gehäuse hat die Maße von HiFi Bausteinen, ist leistungstechnisch im mittleren Bereich angsiedelt damit die Kinder darauf auch mal Fußball (FiFa) spielen können. Unter Win7 habe ich die Symbole und Schrift auf 150% eingestellt damit man auf 4m noch gut auf dem 55" lesen kann. Natürlich ist auch ein BlueRay Laufwerk verbaut… aber die meisten Filme liegen auf dem NAS im Netzwerk. Internet und Videotelefonie ist da noch die simpelste Sache…

Gruss Andre

Hallo
Bedanke mich bei allen, die hier tatkräftig mitarbeiten, einem älteren Herrn zu helfen.
Habe fast alles verstanden.
Leider steht der Fernseher nicht im Raum wo der PC steht. Dachte, daß man über die Fritz Box das lösen könnte. scheint aber nicht so zu gehen.
Kann oder soll nicht mehr am Schreibtisch vorm PC sitzen, da die Achillessehne „Zicken“ macht und ich in dieser Haltung starke Schmerzen bekomme. Deshalb die Idee vom Sessel am Fernseher ins Internet- zu gehen.
Evt. muß ich mich nach gebrauchtem Laptop umsehen.
Danke
MFG
Josef

Hallo,

alternativ kannst du dir auch einfach ein langes hdmi kabel besorgen und durch die wohnung legen :wink:

es gibt relativ preiswert ( 60 euro aufwärts) mini pcs, die du an den fernseher anschließen kannst, ein gutes beispiel ist der raspberry pi. damit kannst du dann direkt surfen oder über das lan/wlan per remote deinen rechner nutzen

hth

Hallo Genius malignus,

alternativ kannst du dir auch einfach ein langes hdmi kabel besorgen und durch die wohnung legen :wink:

damit wäre aber nur das Problem mit der Verbindung vom Computer zum Fernseher gelöst. Ungelöst wäre dann immer noch das Problem mit der Verbindung von der Computertastatur + Maus im Fernsehzimmer zum Computer in einem anderen Zimmer. Und dass mit einer Funktastatur + Funkmaus eine Verbindung vom Fernsehzimmer bis ins andere Zimmer mit dem Computer vernünftig funktioniert, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.

Nun könnte man zwar auch noch auf die Idee kommen eine kabelgebundene Tastatur + eine kabelgebundene Maus zu verlängern und die Kabel auch noch (zusätzlich zum HDMI Kabel) durch die Wohnung zu legen, aber ob der Computer PS2 Anschlüsse besitzt ist auch noch nicht sicher. Und selbst wenn dem so wäre, glaube ich kaum dass „Josef“ begeistert wäre wenn 1 HDMI Kabel + 1 Mauskabel + 1 Tastaturkabel durch die ganze Wohnung verlegt werden muss.

Gruß
N.N

Hallo.
Danke Leute. ihr habt mir sehr geholfen. Ich habe nun wieder viel dazu- gelernt.Eine Frage hab ich noch: Es wird doch immer wieder Wirbel um die Fritz Box gemacht. Filme Musik usw. Was genau und wie, kann ich mit dieser Box anfangen? Habe bisher, außer daß sie zwischen PC und Telefondose hängt eine Funktionen genutzt.
Mfg
Josef

Hallo Josef,

Eine Frage hab ich noch: Es wird doch immer wieder Wirbel um die Fritz Box gemacht. Filme Musik usw. Was genau und wie, kann ich mit dieser Box anfangen?

im Allgemeinen scheue ich mich nicht davor auch mal etwas umfangreichere Antworten zu geben. Aber alle Möglichkeiten deiner Fritzbox 7390 hier aufzuzählen würde dann doch die Grenzen sprengen. Deswegen von mir nur eine grobe Auflistung der nützlichen Möglichkeiten. Wenn du dich intensiver, umfassender und genauer über alle Möglichkeiten deiner Fritzbox informieren möchtest kannst du dir hier mal das Handbuch durchlesen. Ist zwar sehr umfangreich, aber wenn man gar keine Ahnung von den Möglichkeiten der Fritzbox hat, dann lohnt sich die Mühe.

http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Ha…

Hier meine kurze (nicht vollständige) Auflistung

Zum Telefonieren mit nützlichen Zusatzmöglichkeiten benutzen

Als Telefonanlage mit vielen zusätzlichen Einstellmöglichkeiten benutzen

Mehrere Integrierte Anrufbeantworter für unterschiedliche Situationen (Bedingungen) gleichzeitig benutzen.

Als Basisstation für DECT (Funktelefone) zu benutzen

Zum Faxe versenden und empfangen benutzen

Per Internet (z.B. vom Urlaubsort) auf die Fritzbox zugreifen

Kindersicherung zur Regulierung der Zugangsmöglichkeiten

Als LAN Router (Kabel)

Als W-LAN Router (Funk)

Zum anschließen von USB Geräten, damit man z.B. mit mehreren Computern von unterschiedlichen Standorten auf Drucker / USB Sticks / Festplatten usw. zugreifen kann.

Wie gesagt, dass sind noch lange nicht alle nützlichen Möglichkeiten die man mit deiner Fritzbox nutzen kann. Ich kann dir nur empfehlen dass du dir an einem langweiligen Tag wirklich mal das Handbuch durchliest. Du wirst dich wundern was die Fritzbox alles kann und auf welchen Komfort du bisher verzichtest hast, obwohl es dich nichts gekostet hätte diesen Komfort zu nutzen. Besonders im Bereich Telefon möchte ich auf den Komfort (ohne zusätzliche Kosten) der Fritzbox nicht mehr verzichten.

Gruß
N.N

Hallo
Danke für deine Mühe. Habe schon öfters mal das Handbuch angesehen , aber als Laie mit knapp 70 Jahren ist das etwas verwirrend. Trotzdem Danke, und werde noch öfters mal rein schauen
MFG
Josef

Hallo Josef,

aber als Laie mit knapp 70 Jahren ist das etwas verwirrend

das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe zwar die 70 noch nicht annähernd erreicht, aber mit Mitte 50 bin ich auch kein junger Hüpfer mehr. Auch für mich sind einige technische Neuerungen nur schwer verständlich, besonders wenn es sich um Bereiche dreht die mich nicht sonderlich interessieren.

Einige Möglichkeiten deiner Fritzbox habe ich ja schon kurz aufgelistet. Wenn du dir das Handbuch noch mal anschaust und da etwas findest von dem du glaubst dass das eventuell interessant für dich sein könnte aber das du nicht richtig verstehst, dann frage einfach gezielt nach dieser Möglichkeit.

Es ist immer leichter zu helfen wenn man gezielt nach einer Problemlösung gefragt wird, als wenn man alle Möglichkeiten aufzählen und erklären soll. Nur mal so als Beispiel: Man könnte dir jetzt lang und breit (mit viel Schreiberei ) erklären dass (und wie) man die Fritzbox zum faxen benutzen kann, aber du denkst dir dann „Das brauche ich mir gar nicht durchzulesen, Fax interessiert mich nicht“ Da wäre die ganze Schreiberei dann ohne Nutzen gewesen.

Deswegen noch mal mein Tipp, schau dir an was für dich interessant ist und frage dann (wenn nötig) gezielt nach dieser Möglichkeit.

Gruß und schönes Wochenende
N.N