Fernseher + Aufnahmegerät an einer Schüssel/Kabel

Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Fernseher mit integriertem SAT-Receiver + DVD/Bluray Player mit Festpaltte zu beschaffen. Es gibt nun DVD/Bluray Player die zwei Receiver für Aufnahme und Wiedergabe haben. Kann ich über ein Kabel (Sat-Schüssel mit 4 Fachverteiler) zu den Geräten wirklich ein Programm ansehen und da andere aufnehmen ? Was würde ich da benötigen bzw. auf was beim kauf aufpassen ??

Danke

Hallo ,

wenn der SAT -Receive /DVD / Bluerayplayer ein Twinsat receiver ist dann kann man ihn ohne weiteres benutzen mann muss nur zwei kabel anschliessen da jeder Receiver eine Eigene Leitung zur Matrix ( umschalter haben muss ) um seperate Sender zu nutzen .Mit einem Kabel kann mann nur Brücken und dann hat man nicht den efekt des unterschiedlichen Sender schauens.
Gruß
wuptie325

Tut mir leid aber das uebersteigt meine kenntniss…

Hallo,

neuen Fernseher mit integriertem SAT-Receiver > ein Kabel vom LNB /Multischalter = 1 Programm
von hier aus kann dieses zum BR übertragen werden ein weiteres Programm ist nicht möglich.
DVD/Bluray Player mit Festpaltte > sofern kein DVB-s oder DVB-S2 Tuner verbaut ist kein alleiniges wiedergeben von Sat-TV möglich.
Es gibt nun DVD/Bluray Player die zwei Receiver
für Aufnahme und Wiedergabe haben.
Diese Geräte kenne ich nicht, sollten diese 2 DVB-S oder DVB-S2 Tuner verbaut haben ist es möglich ein Programm aufzunehen und ein anderes zu sehen, aber nur wenn jeder Tuner mit einem separaten Kabel vom LNB bzw. Multischalter angeschlossen ist.

Eine Möglichkeit wäre eine Dreambox 8000 zu nehmen diese mit BR player & HDD auszustatten, bei dieser Box ist es sogar möglich 3 Tuner zu verbauen DVB-S2, DVB-C und DVB-T können hier gemischt werden.
Ein solcher Receiver beginn aber preislich bei etwa 800€.

Gruß
oso

Du wirfst hier einiges durcheinander, daher muss ich erstmal einiges klarstellen.

Player, egal ob DVD oder Blu-ray können nur ABSPIELEN, nicht aufnehmen, leicht erkennbar an der fehlenden Aufnahmetaste (Taste mit rotem Punkt). Daher sind Player oft sehr günstig.
Play (engl.) = spielen, abspielen

Recorder, z.B. DVD-Recorder oder Blu-ray-Recorder können zusätzlich auch aufnehmen.
Record (engl.) = Aufnahme, aufnehmen

Blu-ray-Player mit Festplatte:
können nur auf die Festplatte aufnehmen, aber NICHT auf eine Blu-ray-Scheibe. Blu-ray’s sind im Player nur abspielbar und natürlich auch die Aufnahmen von der Festplatte.
Festplatten-Aufnahmen sind ohne weiteres löschbar, können aber vorher NICHT auf die Blu-ray übertragen werden.

DVD-Recorder mit Festplatte:
Hier kann man auf DVD und AUCH auf Festplatte aufzeichnen. Aufnahmen sind von der Festplatte auf eine DVD übertragbar und damit archivierbar. So können viele Aufnahmen von der Festplatte gelöscht werden und später nochmals von der selbst gebrannten DVD gesehen werden.

Zur Sat-Anlage:
Ein einfacher 4-Fach-Verteiler ist an Sat-Anlagen nicht erlaubt und kann zur Zerstörung der Geräte führen.

Meinst du aber ein 4-Fach-LNB (das Teil, was direkt an der Schüssel montiert wird und 4 Anschlüsse hat), dann ist ein gleichzeitiges Sehen und Aufnehmen von verschiedenen Programmen möglich.
Dazu muss aber jedes Kabel vom LNB direkt zum Gerät geführt werden und darf unterwegs nicht durch eine weitere Anschlußdose getrennt oder in 2 Anschlüsse aufgeteilt werden.

Noch was wichtiges:
Wenn der DVD- oder Bluray-Recorder kein EIGENES Sat-Empfangsteil hat, kann er keine Sat-Programme aufnehmen, auch wenn der Fernseher einen integrierten Sat-Receiver hat.

Der integrierte Sat-Receiver im TV ist nicht zum Aufnehmen geeignet, da im ausgeschalteten Zustand des Fernsehers auch der integrierte Receiver keinen Strom hat. Das gilt auch dann, wenn der Fernseher nur im Standby ist.
Abgesehen davon dürfte man den TV nicht umschalten, wenn das laufende Programm aufgenommen wird. Daher ist es wichtig, dass der Recorder ein DVB-S Gerät ist, also selbstständig Sat-Programme empfangen kann. Das ist auch leicht an der Rückseite erkennbar, wenn nämlich der Antennen-Eingang ein Außen-Gewinde hat. (ein sogenannter F-Anschluß)

Gruß Jo
Elektro-, TV- und Sat-Experte

Moin Andreas,

um ein Programm über Sat zu schauen und ein vollkommen anderes über Sat aufzunehmen brauchst Du IMMER zwei getrennte Sat-Signale. Diese gelangen im Normalfall über zwei Koaxialkabel (kurz Koaxkabel) von der Sat-Antenne zu Deinen Endgeräten.

Es gibt auch Wege und Möglichkeiten zwei vollwertige Sat-Signale auf ein Koaxkabel aufzuschalten, z.B. von TechniSat mit dem TechniRouter Mini 2/1 (alternativ „Spaun SUS 21 F“). An den beiden Eingangsbuchsen gehen zwei vollwertige Signale rein (z.B. zwei aus einem Quad-LNB), am Ende kommt ein sog. SCR-Signal raus (auch unicable, technirouter, Einkabel, SatCR, etc. genannt). An Deinen beiden Endgeräten setzt Du dann einen Verteiler (wichtig mit Gleichspannungsdurchlass „DC-Durchlass“ und diodenentkoppelt) z.B. von Axing den SVE 2-01 und dann hast Du wieder zwei Kabel mit zwei jeweils einem vollwertigen Signal. Ach ja und die Dose sollte auch lieber ausgetauscht werden, z.B. von Axing die SSD 5-07.

Nachteile: längere Umschaltzeiten; die Endgeräte müssen die DIN EN 50494 unterstützen - also die Norm für unicable;

Vorteil: es funktioniert; man muss keine zweite Leitung legen.

Fazit
Wenn es geht, immer eine zweite Leitung legen. Wenn doch zwei Signale gefordert werden, beim Fachmann erkundigen bzw. selbst Hand anlegen.

Gruß
Lars

bei zwei Receivern sind auch 2 Kabel erforderlich!