nachdem mein PC letztens fast das selbe hatte und wieder funktioniert, wollte ich mal fragen, warum das ebenfalls bei meinem TV so ist. Er ist jetzt 2 Jahre alt und hatte diesen Fehler schon nach ca. einem halben Jahr…
Manchmal lässt er sich dann auch nicht wieder anschalten.
Momentan gehts wieder… hab keine Lust wieder einen neuen zu kaufen und Angst, dass er bald komplett den Geist aufgibt.
Achso und es ist nicht die automatische Ausschaltfunktion gemeint. Das kann ich ausschließen.
Hallo.
Es können neben den genannten Fehlerquellen auch Fehler in Betracht kommen, die kaum etwas oder sogar gar nichts mit I fehlerhaften
I -I Lötstellen
I -II Kondensatoren*
*schlechte Qualität
II Überhitzung
zu tun haben. So ist beispielsweise auch möglich, daß GERINGE Wärme eine Schaltungsgruppe veranlaßt, ihre Funktion zu verweigern. Thermischer Fehler (das nenne ich nicht Überhitzung - weil es ja bei einer Erwârmung auftritt, die normal ist).
Früher, so cirka bei Fernsehgeräten so Anfang der 70 er, sind die oft vorgekommen, bei den Fernsehern, wo ich mich auskenne also. Ich vermute offen gesagt sehr stark, daß das bei modernen Flachen auch ab und zu der Fehler ist.
Zum Beispiel hat solche thermischen Fehler der 67 Diagonale er von Blaupunkt mit der Schmalhalsbildröhre A 67-150 X mit dem kleinen quadratischen schwarzen Gitter neben dem Ein/Ausschalter, hinter dem das Mikro für die Ultraschall-Fernbedienung liegt, oft im Vertikalteil. Usw.
MfG,
M.
Die Rechtslage ist bekannt, der Käufer hat die Beweispflicht.
Das liegt im Ermessen des Händlers in wie weit er sich auf einen Deal einlässt. Gewährleistung ist nicht Garantie.
Die habe ich auch nicht mehr. Ich habe den TV bestellt, weil mein Ex den alten einfach mitgenommen hat. Aber über den Kontoauszug müsste ich was finden…
Wenn der Hersteller bzw. die Marke was taugt, solltest du auf der entsprechenden Internetseite eine Bedienungsanleitung und eine Firmware zum Runterladen finden. Die sollte sich dann auch z.B. per USB-Stick einspielen lassen.