Ich habe ein Problem mit meinem Fernseher und zwar bilden sich von unter her komische Wellen aus. Ähnlich einem Blatt Papier, das von unten Wasser anzieht. Es ist ein LCD Fernseher von Toshiba. Der Fernseher an sich funktioniert, Nur würde ich gerne wissen was es mit diesen Wellen auf sich hat, bzw. ob sich dahinter ein ernsthafteres Problem versteckt.
Die Beschreibung scheint mir zu sagen:
es liegt am LCD-Scirm und nicht am Fernsehempfänger-Teil.
Mehr kann ich so nicht sagen.
Gruß JürgenPS
Die Beschreibung scheint mir zu sagen:
es liegt am LCD-Scirm und nicht am Fernsehempfänger-Teil.
Mehr kann ich so nicht sagen.
Gruß JürgenPS
Bedeutet das, dass der Bildschirm früher oder später seinen Geist aufgeben wird? Oder kann der Fernseher damit weiter laufen?
Hallo Soltaran, ich habe Dir hier mal einen Link ergoogelt, der ein ähnliches Problem enthält. Ich würde auch auf eine Übersteuerung durch z. B. einen Verstärker tippen. Falls keiner verbaut wurde, kann es auch sein, dass es am Receiver liegt. Hier kann man bei einigen Geräten auch die Verstärkung einstellen. Diese müsste dann entsprechend runter gereglt bzw. angepasst werden.
Gruß Winnie
Auweia, nun habtte ich den Link versgeesen, aber jetzt:
http://www.netzwelt.de/forum/sat-technik-alt/45833-b…
Gruß Winnie
Guten Tag,
um diese Frage wirklich richtig zu beantworten, müsste ich das Fehlerbild und die Aufstellsituation des Gerätes sehen können. Möglich wären thermische Beeinflussung von aussen (Nähe Heizung?) oder innen (Wärmestau im Gerät) oder auch ein Displayfehler. Sie sollten einen TV-Service vor Ort konsultieren.
Frohe Festtage und Glück im neuen Jahr,
Ulrich Biester
Hat der Fernseher mal einen harten Schlag abgekriegt? – Wenn man (sehr vorsichtig) leicht auf den Bildschirm drückt, dann bilden sich diese Wellen ja auch. Und hier klingt es fast, als ob das Display möglicherweise an der Kante leicht deformiert wurde, so daß sich diese Farbveränderungen eben immer ausbilden. Aber die Scheibe (auch die hintere) hat hoffentlich keinen Sprung oder? Denn dann wäre das Display meines Wissens unrettbar verloren und müßte getauscht werden.
Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.
Nein der Fernseher hat nichts abbekommen. Diese Wellen sind auch nur bei hellen Hintergründen sichtbar. Wenn man vorsichtig drauf drückt sieht es anders aus
Hallo Soltaran,
solch eine Darstellung habe ich noch nicht bei einem LCD TV gesehen.
Versuche doch einen Testgenerator an den TV anzuschließen, der Streifen oder einfache Muster erzeugt. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass ein starkes Magnetfeld die Anzeige verändern kann, doch entferne vom Bildschirm alle externen Lautsprecher die eventuell danaben stehen.
Mit Grüßen
Uwe
Hallo,
ein solches Problem ist mir noch nicht untergekommen. Wenn noch Garantie drauf ist, reparieren lassen. Leider kann ich nicht weiter helfen.
Herzliche Grüße
Winfried Münch
Keine Ahnung - ich bin nur Hobby-Elektroniker
Ich habe ein Problem mit meinem Fernseher und zwar bilden sich
von unter her komische Wellen aus.
Leider kann ich wirklich keine genauere Einschätzung abgeben. Ich kenne das von Dir beschriebene „Phänomen“ nicht, außer dass ich vermute, dass es eher vom Flachbildschirm kommt, muß aber nicht. Also auch keine weitere Prognose von mir.
Tut siuch was, wenn Du auf die verfärbte Bildfläche drückst, oder das Gerät erschütterst? (Bitte nicht zu doll!)
Hallo Soltaran!
Dein Problem mit dem Fernseher könnte schon ein sehr Ernsthaftes sein. Wenn in diesem Bereich der „Wellen“ ein Bild zu erkennen ist, könnte der Bildschirm an dieser stelle unter mechanischer Spannung stehen und damit die Maske für die LCD verändern. Ist aber an dieser Stelle das Bild schon verwischt oder gar nicht mehr erkennbar, ist der Bildschirm bzw. die Maske an dieser stelle gerissen oder geplatzt. Das bedeutet das Ende deines Bildschirmes. Check das mal ab und rechne nach, ob Reparatur oder Neukauf in Frage kommt.
Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben!
Dein WWW-Spezi
Klingt nach einem Defekt. Eingrenzung versuchen, nur beim Fernsehen oder ist das auch bei DVD Wiedergabe so? Dann ist es vermutl etwas Grösseres. Wenn es abhängig von der Signalquelle ist mal die Kabel lösen und wieder einstecken. Ansonsten wohl ein Fall für den Fernsehtechniker.
Hallo Soltaran,
Wellenmuster auf einem LCD-Schirm deuten in den meisten Fällen auf mechanische Spannungen (Verformungen) an dem Display-Panel hin.
Wenn das Gerät schon älter ist(!), kann es sein, daß sich das Gehäuse „gesetzt“ hat (z.B. auch durch Erwärmung des Gehäuses durch die geräteeigene Abwärme von innen), was zu minimalen (nicht direkt sichtbaren) Verformungen geführt hat. Das Panel ist dadurch nicht mehr richtig eingefasst (mechanisch stabilisiert) in dem Gehäuse und es kommt dadurch zu Flecken aller Art.
Wenn das Gerät NEU ist, dann würde ich es reklamieren. Das Gehäuse ist ungleichmäßig verschraubt, was zu mechanischen Spannungen durch das Gehäuse auf das Panel führt. DAS ist dann auf jeden Fall ein Produktionsfehler. Ich würde mich bei sowas von dem Verkäufer des Gerätes NICHT damit abspeisen lassen, daß er sagt: „… wieso bemerken Sie das erst jetzt?“. Es kann sein, daß das Gehäuse zu LOCKER verschraubt wurde und erst nach längerer Zeit durch mehrere(!) Zyklen von Erwärmung und Abkühlung das Panel innerhalb des Gehäuses quasi „runter gerutscht“ ist und jetzt „unten aufliegt“, was natürlich zu minimalen Verformungen und folglich wiederum zu Flecken führt.
Ein LCD-Neugerät (innerhalb der Garantie) würde ich deshalb bei großflächigen Flecken immer reklamieren.
Großflächige Verfärbungen bei LCD-Geräten haben nichts mit schlechten Signalleitungen zu tun.
Ein Analogbild wäre bei sowas schlichtweg stark verrauscht. Bei Störquellen würde man einen waagerechten Balken (Netzbrummen), dünne waagerechte Linien verschiedener Länge (Funkenstörungen) oder Wellenlinien unterschiedlicher Intensität („Gardinenmuster“) (Hochfrequenz-Stör"sender" z.B. kaputte Mikrowelle) im Bild sehen.
Bei einem Digitalbild gibt es entweder komplette Aussetzer oder unterschiedlich massiv auftretende „Klötzchenbildung“ oft begleitet von „abgehacktem Ton“.
Es kann bei gestörtem Digitalbild auch vorkommen, daß großflächige Bereiche des Bildes kurzfristig(!) mit einer der drei Grundfarben (Rot, Grün, Blau) eingefärbt werden. Dieser Fehler unterscheidet sich aber völlig von dem hier beschriebenen Problem, da bei schlechtem Digitalsignal die Farbflecken IMMER WOANDERS auftauchen UND weil diese Flecken scharfkantig, mit Klötzchenmuster, abgegrenzt sind - NICHT als (weiches) Wellenmuster dauerhaft am unteren Bildrand.
Wenn der Fernseher ALT ist (zumindest außerhalb der Gewährleistungsfrist)(!), dann kann es vielleicht helfen, die mechanische Spannung wieder aus dem Panel zu nehmen, die entstanden ist, weil sich das Gehäuse „gesetzt“ hat.
Dazu muß man den Fernseher mit der Bildfläche nach unten auf einen großen(!) Tisch legen. Der Tisch sollte zuvor einlagig mit einer Wolldecke belegt werden, bevor der Fernseher darauf gelegt wird. Der Standfuß oder die Wandhalterung müssen vollständig(!) demontiert werden. Das schlichte „Aushaken“ - bei einer zweiteiligen Wandhalterung - genügt nicht. Der, am Fernseher befestigte, Teil muß(!) abgeschraubt werden.
Nachfolgend werden sämtliche Schrauben, DIE DAS GEHÄUSE ZUSAMMENHALTEN, vollständig gelöst - sie können aber im Gehäuse verbleiben. Wenn alle Schrauben gelöst sind, dann sollte der Fernseher auf der Wolldecke etwas hin und her „geruckelt“ werden, damit sich die Innereien des Gerätes (und damit auch das Panel) wieder in eine neutrale Position schieben. Danach werden die Schrauben DIAGONAL-drehmomentweise wieder festgezogen.
Damit ist gemeint, daß als Erstes eine Schraube unten in der Mitte ETWAS festgezogen wird und dann, über den Mittelpunkt des Gerätes betrachtet, die genau gegenüber liegende OBERE Schraube möglichst gleich festgezogen wird.
Dann kommt unten die nächst benachbarte linke Schraube und diagonal dazu, die nächste RECHTS benachbarte Schraube OBEN.
Danach ist die Schraube an der Reihe, die unten RECHTS neben der zuerst festgezogenen liegt und dann diagonal dazu die nächste LINKS benachbarte Schraube OBEN.
So geht das immer hin und her sowie diagonal - und immer nur ETWAS fest.
Wenn alle Schrauben ETWAS festgezogen sind, dann startet der selbe Vorgang noch mal, wobei die Schrauben dieses Mal ENDGÜLTIG festgezogen werden.
BITTE die Schrauben NICHT „festknallen“. Wenn bei Plastikgewinden (ich denke mal, daß das Gehäuse des Fernsehers aus Plastik ist) die Schrauben nur EINMAL überdreht worden sind, dann hat das Gehäuse an dieser Stelle keinen Anpressdruck mehr und es gibt an dieser Stelle einen Fleck im Display, wegen der abweichenden mechanischen Spannung.
Ich hoffe, ich kommte mit meinen Ausführungen etwas helfen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Boegi-Z
Hallo,
kann durch Druck, mechanische Belastung auftreten.
Feuchtigkeit kommt auch noch in betracht.
Elektricher Fehler denke ich ist eher unwahrscheinlich.