Fernseher kaputt?

Ich habe einen ca. 12 Jahre alten Samsung Fersehapparat, der bisher immer gute Dienste leistete und ein sehr gutes Bild hatte, der Empfang erfolgt über Kabel.

Seit einiger Zeit jedoch verzerren sich die Bilder stark, so dass der Kopf neben dem Rumpf ist oder Blitze über den ganzen Bildschirm laufen und man nichts mehr erkennen kann. Der Versatz scheint zeilenweise zu sein. Davon sind nicht immer alle Programme betroffen, bei einigen können gute Bilder empfangen werden, bei anderen halt das Gekrissel auf dem Bildschirm.

Im zweiten Fernseher, der an einem anderen Kabel angeschlossen ist, laufen dagegen alle Programme einwandfrei. Auch dieser Apparat ist ein altes Röhrengerät.

Wer kennt sich da aus?

Ist der alte Röhrenempfänger hinüber?
Liegt es am Kabel?
Können es Störungen durch im Haus betriebene elektrische Geräte (z.B. Handbohrmaschine) sein?

Hi

Für dieses alte Schiff liefert Samsung keine Ersatzteile mehr .

gruss

Toni

Wie kommst du nur immer auf solchen Quatsch, Toni?

Für ein Samsung Bj 2001 werden sicherlich noch funktionswichtige Teile erhältlich sein, wenn es nicht sogar durch den Austausch von Standardbauteilen zu beheben geht.

Hi

Bis 2003 war ich noch als Fernsehtechniker aktiv

Der Fehler war damals schon bekannt.
Ich hatte heute morgen nur nicht die Zeit das ellenlang detailiert zu schreiben.
Der Fehler kommt von der AGC/AFC und die sitzt im Tuner .
der Fehler kommt somit vom Tuner-Baustein.
sicherlich kann man sich die mühe machen mit Feinstwerkzeug den Fehler auszumessen und das entsprechende SMD Bauteil auf dem Tuner austauschen.

Aber die wenigsten normalen kleinen Werkstätten haben dafür geeignetes Werkzeug , geschweige dann der Thread Eröffner oder ein befreundeter Hobbyelektroniker .

Also bleibt nur der Austausch des Tuners und den gibt es nicht mehr .

Ich habe die Erfahrung gemacht , das die Koreanichen Firmen nach ca 5 Jahren bei den meisten Baugruppen „Service End“ melden
der hier ist ca 12 !

gruss

Toni

Und es gab zu der Zeit nur ein einziges Modell von Samsung?

Und Samsung kauft die Tuner nicht bei Philips, Alps und wie die Zulieferer alle heißen ein?

Sofern es am Tuner selbst liegt.