Fernseher kaputt brauche hilfe

Guten Tag,
ich hab da mal eine Frage und zwar.
meine Freundin hat ein BANG & OLUFSEN Fernseher. der lief bis vor kurzem wunderbar. aber so wie sie erzählt spinnt der jetzt rum. folgende Symptome treten auf: wenn die den Fernseher an macht, geht er kurz an und geht dann in den Stand-by-Modus. und wenn der Fernseher durchläuft, kommt manchmal ein schwarzes flacker. das war bis jetzt alles an Macken was der Fernseher hat.
noch was an der Bedienung vom Fernseher. er bleibt öfter mal die ganze Nacht an. und am Wochenende ist er wohl auch länger als 8 Stunden an, ne ganz schöne menge. glaube ja schon fast der er zu heiß geworden ist. er ist auch den ganzen Tag in Stand-by -Modus also nie richtig aus. wenn ihr noch irgendwelche Daten über den Fernseher braucht oder mir eine antwortgeben könnt, könnt ihr mir auch mailen. vielen Dank schon mal im Voraus!

hier die Adresse [email protected]

Also Beim Röhrenfernseher wäre das Der Zeilentrafo aber ich glaube eher das du ein LCD hast dann Währen es die Röhren zur hintergrundbeleuchtung und die sind kaum auszutauschen ´man könnte es versuchenbeim hersteller auf garantie abzugeben. müsten CCFL Kaltlichtkathoden heißen.

Offensichtlich hast Du genau gar keine Ahnung und vermutest wild in der Gegend rum. Das hilft niemandem.

Hallo,

meine Freundin hat ein BANG & OLUFSEN Fernseher.

Welchen genau?
Aber eigentlich egal, anhand Deiner Fehlerbeschreibung kann man ohnehin aus der Ferne nichts sagen. Ab zum Service mit dem Ding.

Das mit dem Standby solltet Ihr Euch aber dringend abgewöhnen. Egal, bei welchem Gerät.

Gruß
loderunner

Morgen!

Das mit dem Standby solltet Ihr Euch aber dringend abgewöhnen.
Egal, bei welchem Gerät.

Naja das wird immer besser. Bis 2010 darf man nur noch 1Watt verbrauchen
und bis 2012 (glaube ich) nur noch 0,5W, das kann man für den Komfort
opfern; finde ich.

Übrigens ich habe hier einen riesen Samsung LCD mit 0,1W im Standby
also etwa 20 Cent pro Jahr was willste da noch ausschalten.

Auch wir entwickeln nur noch Geräte mit einem separatem PIC für
den Standby und bleiben unter 0,5W.

Gruß
Stefan

Tja höre deine antwort hast du etwas dazu beigetragen bis jetzt nicht außerdem hatte ich schon öffters an lcd fernsehern das problem gehabt das wenn die geräte in den standby gehen es immer mit den defekten ( zuheiß gewordenen ccfl Röhren) zu tun hatte.
es ist so wenn defekt dann erhöt sich der stromverbrauch daran erkennt die elektronik das die defekt sind.

Tja höre deine antwort hast du etwas dazu beigetragen bis
jetzt nicht

Dann hast Du sie offensichtlich nicht verstanden.

außerdem hatte ich schon öffters an lcd fernsehern
das problem gehabt das wenn die geräte in den standby gehen es
immer mit den defekten ( zuheiß gewordenen ccfl Röhren) zu tun
hatte.

Na, dann…
Um was für ein Geräte geht es hier doch gleich? Unbekannt? Na, dann ist Deine Antwort sicher sehr hilfreich gewesen.
„Beim Röhrenfernseher wäre das Der Zeilentrafo“
Aua. Ist nur ein Bauteil drin, das Du beim Namen nennen kannst, oder wie?

es ist so wenn defekt dann erhöt sich der stromverbrauch daran
erkennt die elektronik das die defekt sind.

Jaja. Fundiertes Wissen, ganz eindeutig.

Hi,

Du scheinst ein exklusiver Spezialist zu sein.

nicki

danke für deine antwort,
es ist noch ein röhrenfernseher, meine freundin will sich von den nicht trennen. weißt du wie teuer ein zeilentrafo ist? beziehungsweise ist der leicht auszutauschen? oder ist es besser ein fachmann ran zu holen? was macht eigentlich der zeilentrafo? tut mir leid soviele fragen aufeinmal bin halt ziemlich neugierig.

Hallo,
der Zeilentrafo (Hochspannungstransformator) erzeugt die Hochspannung, welche den Elektronenstrahl in der Bildröhre erzeugt (Kurzfassung).
Die Preise für einen Zeilentrafo differieren sehr stark, kommt darauf an, welche Technik sich in Eurem B&O befindet. Ich hatte schon mal einen auf dem Tisch, in dem befand sich ein Nordmende Chassis und der Zeilentrafo wäre recht preiswert.
Ich würde empfehlen, diesen lieber in einer Fachwerkstatt tauschen zu lassen, es muß kein B&O-Fachhändler sein, bei dieser Gelegenheit sollten auch gleich einmal die Lötstellen nachgearbeitet werden.
Viel Glück und Grüße aus Berlin

Hallo,

danke für deine antwort,

Schön, dass Du Dich bedankst, aber die Antwort war leider in keiner Weise sinnvoll.
Niemand kann aus der Ferne sagen, was an Deinem Gerät kaputt ist. Natürlich kann es auch der Zeilentrafo sein, aber genauso wahrscheinlich ist ein Fehler im Netzteil oder auch eine schlechte Lötstelle. Und welcher Fehler auch immer Ursache des Problems ist: Du kannst genau gar nichts daran reparieren.
In einem Röhrenfernseher wird das Schaltnetzteil mit etwa 600V betrieben, am Zeilentrafo findest Du 30000Volt Hochspannung. Beides bleibt auch eine ganze Weile erhalten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Wenn Du unbedingt Dein Leben riskieren willst, kann ich Dich nicht daran hindern. Ich kann Dir nur dringend raten: bring das Ding zur Reparatur.
Gruß
loderunner