Fernseherkabel durchgetrennt - was nun ?

hab beim heckeschneiden aus Versehen das Fernseherkabel durchtrennt.
Es verband die Schüssl mit dem Reciever.

Meine Frage nun:
Reicht es, die Kabel wieder aneinander zu legen und mit Isolierband o. ä. zu umwickeln ?
Oder gibt es eine bestimmte Klemme, mit der ich beide Enden wieder verbinden kann ?
Oder ist vielleich ein komplett neues Kabel nötig ?

Danke und schönen Abend noch.

Hallo erstmal,

es gibt im Baumarkt und bei Elektronikhändlern Koax-Verbinder. In die wird zunächst in einem inneren Verbinder die Seele eingelegt, und dann mit einem äußeren Verbinder die Schirmung verbunden.

Gruß vom Wiz

F-Stecker
Hallo,

hab beim Hecke schneiden aus Versehen das Fernseherkabel
durchtrennt. Es verband die Schüssel mit dem Reciever.
Meine Frage nun:
Reicht es, die Kabel wieder aneinander zu legen und mit
Isolierband o. ä. zu umwickeln ?

Nein, nicht gut. Das gibt unzulässige Reflektionen des Signals an
der Störstelle, was zu Störungen führen kann.

Oder gibt es eine bestimmte Klemme, mit der ich beide Enden
wieder verbinden kann ?

Ja, wenn es normales SAT-Antennenkabel ist, sollten sogenannte
F-Stecker an den Enden verwendet werden.
In dem Fall aber eher eine Kupplung zum Verbinden, z.B. sowas:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=49286:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
So was gibt es aber auch bei örtlichen Fachhändler für TV und SAT-Technik.

Die Verbindung dann wetterfest machen, ist sicher auf nicht verkehrt.

Oder ist vielleich ein komplett neues Kabel nötig ?

Das wäre unter Umständen das Beste, lohnt aber nur, wenn das
Kabel schlechte Qualität, sschon alt und verwittert ist oder
eh schon schlechte Verbindung hatte.
Gruß Uwi

hallo und danke schonmal für deine antwort, ist das dann das gleich wie in der der anderen bisherigen antwort ?
tschuldigung, aber ich kenne mich damit überhaupt nicht aus…

hallo und danke für die schnelle antwort,
zum wetterfest machen reicht dann isolierband?
tschuldigung aber ich kenn mich überhaupt nicht aus…

Hallo,

du nimmst dir zwei F-Stecker, an jedes Kabelende einen. Dazwischen einen Verbinder, gibts alles im Baumarkt. Drumrum wickle straff (nach Bedienungsanleitung) selbstverschweißendes Band. Dann ist die Sache wasserdicht und hält einige Jahre.

Allerdings kann durchaus ein neues Kabel vom Preis her billiger sein.

Gruß
Selorius

Hallo,

hallo und danke für die schnelle antwort,
zum wetterfest machen reicht dann isolierband?
tschuldigung aber ich kenn mich überhaupt nicht aus…

Naja, im Prizip schon, bloß gibt es da unterschiedliche Qualitäten.
Viele Bänder sind nicht wetterfest oder UV-beständig.
Gruß Uwi

Hallo nochmal,

nein, der Verbinder ist eine Lösung bei der Du nur ein Bauteil hast, dass auf dauerhafte Verbindung angelegt ist. Die Lösung mit F-Stecker/Kupplung hat zwei bis drei Bauteile und ist dann später auch ohne Werkzeug wieder lösbar. Funktioniert beides, ist Geschmackssache. Ich würde für eine Reparatur den Verbinder nehmen, da jeder Materialübergang korrosionsanfällig ist, und Du beim Verbinder direkt die vorhandenen Enden wieder miteinander in Kontakt bringen kannst.

Gruß vom Wiz

1 Like