Hallo,
wie lange sollte ein 12 jähriger pro Tag /Woche fernseh gucken dürfen? Wie handhabt ihr das?
Viele Grüße!
Fernmelde
Hallo,
wie lange sollte ein 12 jähriger pro Tag /Woche fernseh gucken dürfen? Wie handhabt ihr das?
Viele Grüße!
Fernmelde
Hi
Bei mir wurde das nach Sendungen reguliert. Ich durfte meine Lieblingssendungen eigentlich immer gucken (meist laufen ja nur 1-2 interessante Sachen am Tag, wenn überhaupt), nur dann war auch gut. Kein Sinnloses vor sich hin blubbern lassen und auch kein herumgezappe über Stunden.
lg
Kate
Hi!
Ein Bekannter lässt seine Kinder so viel fernsehen bzw computerspielen, wie sie vorher wünschenswerte Tätigkeit (z.B. Sport) gemacht haben. 2 Stunden Fußballtraining gibt dann 2 Stunden Fernsehen oder Computer auf dem Konto. Bei ihm funktioniert’s ganz gut.
LiGrü
igel
Das System hört sich gut an. Muss ich uach mal ausprobieren, wenn ich eigene Kinde rhabe
*sternchen*
Zu bedenken dabei
Hallo!
Wenn es funktioniert, ist es ja gut.
Ich habe da so meine Zweifel. Man vermittelt dem Kind damit, dass die erwünschten Tätigkeiten so eine Art Strafe sind fürs Fernsehen. Damit nimmt man den Kindern die Möglichkeit, freiwillig und bedingungslos z.B. Sport zu treiben. In den Augen des Kindes wird „Ich will Fernsehschauen“ mit „ich muss vorher Sport treiben“ verknüpft, also mit „ich muss“.
Ist beim Essen ähnlich. Wenn ich sage: Iss erst das Gemüse, dann gibt es Schokolade. Dann kann das Kind das Gemüse ja nur ekelhaft finden.
Nur als Denkansatz
Grüße
kernig
Wir machen das so
Hallo!
Unser Sohn ist 10, das vorweg.
Er darf am Tag 30min bis 1h „Medien nutzen“. Meist spielt er eine halbe Stunde am PC (mit Eieruhr daneben) und guckt noch eine Folge einer Zeichentrickserie am Abend (ca. 20min).
Ich möchte gern dahin, dass er ein wöchentliches Gesamtbudget bekommt. Evtl. in Form von 10min-Chips, die er sich einteilen darf, wie er möchte. Wenn sie alle sind, gibt es erst in der nächsten Woche neue. Dabei würde ich 6-7 Stunden pro Woche als sinnvoll erachten.
Grüße
kernig
Bei Freunden und Verwandten von uns läuft im Wohnzimmer der TV, wann immer jemand zuhause ist. Keiner schaut (länger konzentriert) hin. Ich finde das durchaus akzeptabel.
Bei mir im Haus gibt es gar kein Fernsehen. Die kleinen Kinder haben einige wenige Videos, die sie dutzendemale anschauen, meist aus der Bibliothek der Pfarrei. Die Erwachsenen gehen (selten) zum Fernsehen zum Nachbarn oder in die Gastwirtschaft. Die großen Kinder haben Internet.
Wenn ich einen 12-Jährigen habe, der vom Fernsehkonsum überhaupt nicht mehr herunterkommt, dann ist das ein Suchtproblem.
Gruß
Marzeppa
Hallo Marzeppa,
Bei Freunden und Verwandten von uns läuft im Wohnzimmer der
TV, wann immer jemand zuhause ist. Keiner schaut (länger
konzentriert) hin. Ich finde das durchaus akzeptabel.
warum findest du das akzeptabel?
Ich finde das eher schlecht:
Besser finde ich da, _gezielt_ eine Fernsehsendung oder ein Video / eine DVD anzusehen.
(Zum Fernsehkonsum bei mir:
Es wurde grundsätzlich in der Familie nur abends fern gesehen; etwaige nachmittägliche interessante Sendungen (Tierdoku, Kochsendung, mal ein Kinderfilm o.ä.) wurden aufgezeichnet.
Ich habe durchaus mal 2 Stunden am Tag geguckt, wenn etwas entsprechend Interessantes lief, aber auch mal eine Woche rein gar nicht.
Mir wäre nicht in den Sinn gekommen, tagsüber zu gucken oder einen eigenen Fernseher zu haben - da es konsequent wie genannt lief, wäre mir das in etwa so komisch vorgekommen, wie zum Frühstück Spaghetti und zum Mittag Käsebrot zu essen oder andere zeitlich vertauschte Aktivitäten
Sinnvoll fände ich daher: Fernsehen nicht als eine laufend verfügbaren Darbietung die nebenbei läuft bzw. die zum Rumzappen bei Langeweile einlädt, darstellen, sondern ganz gezielt fernzusehen und sich auch Sendungen per Ankreuzen in der Fernsehzeitschrift zu markieren.
Einen Fernseher habe ich übrigens auch nicht. Gelegentlich hole ich mir eine DVD aus der Videothek, gucke was auf youtube (v.a. Tiersendungen).)
Viele Grüße,
Nina
Hallo!
Wir haben das nie so genau genommen. Im Sommer sind meine Kids eigentlich kaum zum Fernschauen gekommen, da gings direkt von draussen (wo im Garten vorher noch 'ne Stulle verdrückt wurde) in die Badewanne und dann direkt ins Bett. Im Winter kam es dann öfter vor, dass die Mädels gerade am Wochenende die langen Abende etwas länger vor dem Fernseher verbracht haben. Wenn Freunde zu Besuch sind, gab es grundsätzlich kein TV oder PC, Freunde sind Beschäftigung genug. Bei Langerweile mit Regenwetter oder so war ich hingegen immer etwas großzügiger.
Auf die Uhr geschaut haben wir dabei nie und das Thema nie dramatisiert. Wenn es unserer Meinung nach genug war haben wir das angekündigt und dann nach der entsprechenden Sendung ausgemacht oder den Rest aufgenommen. Wobei es aber durchaus auch mal ein „Bonus“ nach langen Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten gab.
Gruß Inge2
Gruß Inge2
Moin,
wie lange sollte ein 12 jähriger pro Tag /Woche fernseh gucken
dürfen? Wie handhabt ihr das?
meine sind 10 und 12, der kurze fährt also im Fahrwasser des großen also bequemer.
Die dürfen in der Woche abends glotzen und haben sich momentan mit mir geeinigt, die Simpsons zu gucken.
Also eine Stunde pro Tag.
Am Wochenende ist es recht unterschiedlich, von null, wenn andere Aktivitäten anliegen, bis gute zwei Stunden.
Mehr ist aber auch dann nicht drin.
Gandalf
hi auch,
also unser Großer (12) schaut unter der Woche fast jeden Abend Galileo, mehr nicht. Am Wochenende kommt meist ein Film zu der einen oder anderen Doku (max 2h). Im Sommer reduziert sich das ganze deutlich, da sich das Leben dann mehr draußen abspielt. Ach ja: passen die schulische Leistungen nicht, wird natürlich auch über den Fernsehkonsum gesteuert.
bye
Leo