aber der Witz ist …
Hallo,
Das Rauschen ist das Ergebnis der Verstärkung des
Eingangsrauschens aller signalverarbeitenden Stufen im Gerät
ja, aber dann müßte das Rauschen ja immer dasein, auch wenn
ein Sender eingestellt ist.
Das ist deshalb nicht der Fall, weil die Verstärkung in Abhängigkeit
vom Eingangssignal geregelt wird (vereinfacht ausgedrückt).
Wenn also ein kräftiges Eingangssignal da ist, wird die Verstärkung
des Gesamtsignals entsprechend reduziert. Damit wird aber auch
das Rauschen der Eingangsstufen, welches immer da ist reduziert.
Das Nutzsignal muß also nur viel größer sein, als das Rauschen
und dann fällt es nicht mehr auf.
Das Verhältnis von Nutzsignal zu Rauschen bezeichnet man übrigens
wörtlich als : „Signal/Rauschverhältnis“ Das ist ein Qualitäts-
parameter für eine Signalübertragung.
Das Eingangsrauschen ist eine Art
Restsignal, zufälliges Gequarke in der Atmosphäre. Nun ja, im
Prinzip kosmischen Ursprunges. Wie alles 
Ja, allerdings spielt dieses Rauschen bei digitaler Übertragung
zum Glück keine Rolle mehr.
Gruß Uwi