Hallo!
Ich habe mir mal überlegt, aus Spaß in eine alte Modellstraßenbahn eine Fernsteuerung einzubauen. Im Innenraum ist Platz mit einer Länge von ca. 8 cm und einer Breite und Höhe von ca. 2 cm für die Technik. Der Motor ist schon im Modell.
Das Modell hat einen Gleichstrommotor. Eine Eine Fernbedienung von einem Modellauto habe ich auch. Die Technik vom Modellauto kann ich nicht in der Straßenbahn benutzen, weil das Auto einen Wechselstrommotor hat. Ist das bei der Fernbedienung auch egal?
Ich bin in solchen Sachen noch ein Neuling. Ich teste gerne herum und möchte jetzt auch mal was bauen.
Die Straßenbahn hat einen Gleichstrommotor, der auch bleiben soll, wenn es geht. Ihn möchte ich mit einer Batterie betreiben. Kann mir bitte jemand helfen und sagen, was ich alles zum Bau brauche und was die einzelnen Teile etwa kosten könnten?
Die Fernbedienung funktioniert. Die Straßenbahn hat einen Gleichstrommotor, der weiterbenutzt werden soll. Kann man auch die Geschwindigkeit regeln? Ich glaube nicht, oder?
Sollte es noch im Wagen Platz geben, möchte ich den Stromabnehmer mit einem weiteren kleinen Motor(ich habe zwei Gleichstrommotoren auf Lager) antreiben lassen. Also auf- und abfahren.
Nochmal zusammenfassend: Es soll mit einer Fernbedienung ein Motor den Wagen fahren lassen und wenn es noch Platz gibt ein zweiter Motor den Stromabnehmer hoch- und runterfahren lassen. Das alles soll mit einer Batterie betrieben werden.
Wie muss ich das zusammenbauen und was können die einzelnen Teile kosten?
Ich möchte mich daran in einigen Wochen setzen, wenn ich mal Zeit für mich habe.
Gruß
Marko