Fernsteuerung Garagentor ist 'zickig'

Hallo forumsteilnehmende Kenner, Fachleute und „Erfahrene“.
Vor ca. 3 Jahren hat mir mein Schwiegersohn eine ferngesteuerte Garagentoröffner installiert.
Schon zu beginn habe ich festgestellt, dass es mit der sogg. Fernsteuerung nicht so das gelbe von Ei ist. Manchmal reagiert sie nur in einem Abstand von 2 Meter. An einem anderen Tag schon mal so ab 15 Meter.
Ich gebe ja zu. Es war ein Modell so um die 100 Euronen. Klar, bei so einer Preisliga muss man schon mal Abstriche machen.
Doch zu oft drücke ich ganz verzeifelt und drücke (auch mal für einige Sekunden) und das Mistding reagiert nicht.
Hat jemand einen guten Rat für mich (auser entsorgen und teureres einbauen)?
Recht herzlichen Dank auch.

MfG
Hans13

hallo,

eine ferngesteuerte Garagentoröffner

für 100€ - was ist denn das?

-für den reinen Funksender/-empfänger wäre es teuer

-für einen ferngesteuerten Torantrieb wärs ein China-Preis

falls es ein teurer Funkempfänger wäre, sollte er schon länger als 3 Jahre funzen, wenn man mal die Batterie im Sender erneuert.
Wenn er trotz (zuverlässig!) voller Batterien immer noch streikt, die Antenne prüfen, mal anders verlegen…
danach gehts auch bei Fachleuten schon ins mystische mit der Fehlersuche. Am ehesten dann den ganzen Funkkram austauschen gegen Markenware

Falls du allerdings den ganzen Antrieb meinst? … 3 Jahre? nicht schlecht!

Gruss

Hallo schorsch_kluni.
Danke mal für den Hinweis mit der Batterie am Funksender. Das werde ich als erster mal überprüfen.
Ja, warum denn erst in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah…
Darauf bin ich selbst leider nicht gekommen.

Danke.

MfG
Hans13

Hallo,

Schon zu beginn habe ich festgestellt, dass es mit der sogg.
Fernsteuerung nicht so das gelbe von Ei ist. Manchmal reagiert
sie nur in einem Abstand von 2 Meter. An einem anderen Tag
schon mal so ab 15 Meter.

bei einigen Anlagen kann die Sende/Empfangseinheit codiert werden.
Meisst ersichtlich im Batteriefach des Handsenders (eine Zahlenleiste mit Schaltern).
Hast Du diese Möglichkeit versuch eine andere Codierung, beachte aber, die Schalterstellung am Sender wie Empfänger müssen identisch sein.
Viele Grüße
Markus

Hallo Hans,
Batterie austauschen würde ich auch empfehlen…aaber…
In dem Frequenzbereich der Fernsteuerung gibt es auch andere Steuerungen und auch z.B. Funk-Kopfhörer, diese beeinflussen natürlich die Empfindlichkeit Deines Steuer-Empfängers. Es wird also immer wieder vorkommen, dass Du mit dem Steuersender unterschiedlich nah an den Empfänger heran gehen musst!
Gruß, Edi

Hallo

Mal versuchen ob eine Verlängerung der Empfangsantenne abhilfe schafft.

Gruß
Frank

Hallo.
Erst mal Danke für die Hinweise.
Es lag doch ganz einfach an der Batterie im Sendeteil. Nein, leer waren sie nicht. Doch die Halteklammern der Baterien habe ich etwas nachgebogen und siehe da…es funktioniert wieder tadellos.

MfG
Hans13