Fernstudium

Liebe/-r Experte/-in,

erst einmal wünsche ich Dir einen schönen Silvesterabend bzw. einen guten Neujahrstag. Möge das neue Jahr erfolgreich sein und viel Gesundheit bringen.

Ich mache gerade etwas „Lebensplanung“ am letzten Tag des Jahres um hoffentlich gut im neuen Jahr durchstarten zu können.

Bevor ich zu meinem Anliegen komme möchte ich mich noch schnell vorstellen. Bin 29 Jahre alt, habe Realschulabschluss, habe eine Ausbildung zum Textilmechaniker gemacht und mache gerade meinen Staatlich Geprüften Textiltechniker.

Da ich diesen im July beenden werde mache ich mir Gedanken über meine berufliche Zukunft. Grob gesehen gibt es für mich jetzt zwei Möglichkeiten. Arbeiten oder Studieren.

Einerseits würde ich gerne wieder arbeiten (auch aus finanziellen Gründen und weil ich am Ball bleiben will) und andererseits gefällt mir die Schule bzw. das Lernen sehr gut.

Nun bin ich am überlegen nebenberuflich ein Fernstudium zu belegen. Da es für meinen textilen Sektor keinen speziellen Präsenzstudiengang (Fernstudium sowieso nicht) gibt, möchte ich Rechtwissenschaften an der Fernuni Hagen belegen. Dieses Gebiet hat mich schon immer sehr interessiert und im textilen Medizinbereich (den ich bediene) ist auch sehr viel Wissen in rechtlichen Dingen notwendig.

Deswegen möchte ich Dich fragen was Du generell von einem Fernstudium hältst und wie Deine Erfahrungen damit sind bzw. evtl. waren?

Wäre sehr nett wenn Du mir ein bisschen etwas darüber erzählen kannst.

Vielen Dank und einen GUTEN RUTSCH!!!

Viele Grüße
Florian

Hallo Florian,

ich studiere selbst an der FernUni Hagen - allerdings Psychologie. Außerdem habe ich ein abgeschlossenes Informatik-Fernstudium an einer privaten Hochschule hinter mir.

Meine Erfahrungen sind positiv. Es ist sehr anstrengend, aber auch sehr flexibel.

So ganz klar ist mir nicht geworden, warum Du gerade Recht studieren möchtest. Würde sich ggf. Wirtschaft oder Ingenieurwesen nicht eher anbieten?

Wenn Du berufsbegleitend studieren möchtest und bereit bist, auf Freizeit zu verzichten, ist ein Fernstudium auf jeden Fall eine gute Möglichkeit.

Viele Grüße
Markus

Hallo Florian,

die Fernuni Hagen ist sehr anspruchsvoll für viele Studenten. Dafür halten sich die Kosten noch im Rahmen. Das sind 2500€ fürs Studium. Nun zu den Inhalten. Es handelt sich um Rewi und nicht Wirtscvhaftsrecht. Deshalb sind einige Inhalte im Programm. Wer es da schafft, hat es sicher verdient und wird als kompetent angesehen. Du kannst in den folgendfen Foren noch Erfahrungsberichte zum Fernstudium lesen.

http://www.fernstudium-infos.de

http://studienservice.de/

Lieber Florian,
ich möchte Deine Absicht bestätigen, an der FernUniversität in Hagen ein Studium zu beginnen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Studienabschlüsse der FernUniversität in besonderer Weise von Unternehmen anerkannt werden. Nicht nur weil sie absolut vergleichbar sind mit Abschlüssen von Präsenzunivrsitäten; sondern weil Arbeitgeber zu schätzen wissen, dass sich die Studierenden der FernUnivrsität charakterlich von Präsenzstudenten unterscheiden. Sie sind besonders weiterbildungsmotiviert und belastbar. Sie haben berufspraktische Erfahrungen und bereichern damit ihr Studium. Das Studium wird nicht leicht werden. Die Erfahrung zeigt, dass Du dich am Besten wie ein Bergsteiger verhältst und langsam beginnst und das Pensum langsam steigerst. Du kannst Dir ja Zeit lassen und zunächst versuchen, den einen oder anderen Leistungsnachweis zu machen. Und wenn Du merksts, wie der Hase läuft, erhöhst Du Dein Pensum, allerdings ohne Dich zu überfordern. Das Studium ist gut durchstrukturiert; was unzureichend ist ist die direkte persönliche Beratung. Die versucht man durch Internetkommunikation aus zu gleichen. Schau mal, dass Du damit umgehen kannst.
Sonst - ein toller Vorsatz und
viel Erfolg
Uwe

Hallo Florian

Von einem Fernstudium halte ich eine ganze Menge: Du beweist nicht nur, dass Du Dir neues Wissen mehr oder weniger alleine „drauf schaffst“, sondern dass Du Dich auch weitestgehend selbst motivieren kannst.

Um weitere Erfahrungsberichte zum Thema Fernstudium zu bekommen, empfehle ich Dir den Besuch der folgenden Webseite:

http://www.fernstudium-infos.de/

Viele Grüße und ein gutes 2012

Anne Oppermann


http://www.fernstudienakademie.de/

Hallo Florian!
Hast Du seit dem Ausbildungsabschluss mindestens 3 Jahre auf dem ausgebildeten Beruf gearbeitet?
Denn für Fernuni Hagen gilt (ohne Abitur) folgende Voraussetzung:

http://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/b…

Falls nicht - und Du einfach generel an Fragen des Rechts interessiert bist (ohne Absicht als Anwalt) so empfehle ich Dir, (vorausgesetzt Du kannst einigermassen gut Englisch) ein Einschreiben an der „Open University“ eine englische Uni mit weltweit bestem Ruf! Dort kannst Du einen Bachelor of Laws (Honours) machen. Die Open University hat keine Aufnahmebedingungen,d.h. kein Abi,kein Sprachtest,sie gibt jedem eine Anfangschance.Und zudem ist sie im Internationalen Uniranking bei weitem besser angesehen und eingestuft als die Uni Hagen…
Die Abschlüsse sind in Deutschland anerkannt und führbar.
Link zu Uni und Deinem Fach:

http://www3.open.ac.uk/study/undergraduate/law/index…

Bei weiteren Fragen kannst Du mich gerne nochmals Anschreiben.
vg Johannes

Hi Florian,

schoenes Neues Dir!

Leider ist Deine Anfrage überaus unpräzise, so dass ich Dir nur generell sagen kann, dass ein Fernstudium:

  • kein Zuckerschlecken ist
  • gut anerkennt wird, wenn die Leistungen stimmen
  • Du genau weisst, was Du warum studierst
  • wenn Du ein paar Jahre auf ein Privatleben verzichten kannst.

Frag exakter und ich helfe Dir gerne weiter

Viel Erfolg

Ann

Hallo Ann,

vielen Dank für Deine Antwort. Mir ist sehr wohl bewusst das es kein Zuckerschlecken ist. Ich denke aber es wird für mich machbar sein da ich meinen Techniker auch nebenberuflich in 4 Jahren gemacht habe. Da hieß es auch sich sehr viel selber am Abend zu erarbeiten und sich selber zu motivieren.

Wie hast Du Dich immer wieder motiviert bzw. wie war Dein Vorgehen? Vielleicht kannst Du mir ein paar Tipps geben? Wie hast Du es mit Deinem Privatleben vereinbart?

Studieren möchte ich rechtswissenschaften weil ich mich schon immer für dieses Thema interessiert habe. Es aus meiner Sicht ideal ist für das Selbststudium da man sich sowieso sehr viel selber erarbeiten müsste (auch an der Präsenzuni). Beruflich ist es für mich sinnvoll da ich mich in der Produktentwicklung eines großen Unternehmens befinde und ich auch hier schon immer mit der deutschen und internationalen Gesetzeslage in Kontakt komme.

Welchen Abschluss hast Du gemacht und wie lange hast Du dafür benötigt?

Viele Grüße
Florian

Hallo Anne,

vielen Dank für die Antwort und ebenfalls noch einmal ein gutes 2012.

Mir ist bewusst das es nicht einfach werden wird. Ich habe aber ein Ziel vor Augen und das werde ich auch erreichen. Meinen Techniker habe ich auch nebenberuflich hinbekommen und da hatte ich beruflich noch eine größere Belastung als jetzt.

Vielen Dank auch für die Links!

Viele Grüße
Florian

Hallo Florian

Das sind ja dann wirklich gute Voraussetzungen.

Viel Erfolg bei Deinen Plänen!

Anne Oppermann

Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe eine Berufsausbildung gemacht, 7 Jahre gearbeitet und nun gerade noch den staatlich gesprüften Techniker nachgeschoben. Aus letzterem Grund bin ich auch auf das Fernstudium gekommen weil mir das Lernen mehr Spaß jetzt im Erwachsenenalter macht als früher.

Über die Open University habe ich mich auch schon informiert. Mein Englisch beurteile ich jetzt nicht mal als schlecht. Ich denke aber wenn es an das Fachvokabular geht dann wird es für mich ziemlich heftig. Einerseits würde man natürlich durch das Nachschlagen die Fachwörter gleich in Englisch kennenlernen. Denke aber mal das wird dann ganz zu heftig.

Habe mir jetzt einmal ein Infopaket der FU Hagen zusenden lassen. Werde mich mal da und im Internet mal einlesen was die Unterschiede sind usw…

Viele Grüße
Florian

Hallo Florian,
Ich wünsche Dir alles Gute und das Du alle Deine Ziele erreichst!
Ich selbst habe an der Open University studiert…
Ich denke wenn Du mit 60-70% Englischkentnisse liegst,kannst Du problemlos beginnen… denn es beginnt sehr sachte und zieht eher nach 1 Jahr dann richtig an.
Aber eben es war nur ein alternativ Vorschlag zur Hegener Uni.
vg von Johannes

Hallo Florian,

also, ich habe meinen Maschinenbautechniker in Konstruktion und den in Betriebstechnik nebenbei gemacht. Im Anschluss meinen Abschluss zum Diplom Wirtschaftsingenieur. Motivation? Spass am Lernen. So simpel ist das bei mir :wink:
Ein Privatleben habe ich in den zehn Jahren leider nicht gehabt ;-( Heute bedaure ich das. Auch wenn es mich beruflich weit nach vorn gebracht hat.

Kleiner Tipp für Dich: Juristen gibt es wie Sand am Meer. Schau genau, ob Du wirklich diesen Akzent in Deinem Lebenslauf setzen willst…

Viel Erfolg

Ann

Hallo Ann,

vielen Dank für den kleinen „Augenwink“ mit den Juristen. Bei mir ist die Lage ähnlich was die Lust am Lernen betrifft. Ich setze mich ganz gerne mal alleine hin und erarbeite mir Themen. Besser als das bescheidene TV-Programm. Privatleben habe ich sowieso keines.

Wo hast Du eigentlich studiert? Ich habe mir einmal eine Komplettübersicht der Fernuni Hagen bestellt zur Information.

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

ich habe an der Fern-FH Hamburg studiert und kann diese uneingeschränkt empfehlen!
Bei Dir wäre vielleicht ein MBA sinnvoll. Schau Dir mal das Angebot an.

Auf Sprachen und internationale Abschlüsse, sowie einen guten Anteil BWL stehen die Personaler ja. Ansonsten bietet die HFH natürlich auch was für die Jura Interessierten unter uns :wink:

Und ansonsten gilt _ Networking! Klingt abgedroschen, ist aber extrem wichtig. Schau mal bei XING nach sinnvollen Gruppen- Dann klappt es vielleicht auch mit dem Privatleben :smile:

VG

Ann

Hallo Florian,

direkt ein Rechtswissenschaften Studium soll es sein? Respekt, das erfordert jede Menge Einsatz. Aber du scheinst topmotiviert zu sein und dann sollte das auch klappen.

Zu Erfahrungen mit dem Fernstudium: Es ist nicht einfach, all die Jahre neben einer Arbeit wirklich am Ball zu bleiben und weiter zu lernen. Aber wenn du einmal den Punkt der Nichtmotivation überwundern hast, wird ein Fernstudium zu deinem Alltag gehören und nicht mehr so viel Gedankenstress verursachen. Vor allem der Vorteil, dass ein Fernstudium bei Arbeitgebern super anerkannt ist (zumindest, wenn es ein akademisches Studium mit Bachelor / Master) machst, sorgt für Motivation, denn es winkt eine gute Karriere. Steht auch hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegle…

Ich wünsche dir viel Erfolg!