Fernstudium? Erfahrungen und Tipps gesucht

Hallo Leute,

ich habe 2005 mein Fachabi gemacht und danach eine Ausbildung bei der Sparkasse als Bankkauffrau. Dieses Jahr im März habe ich meinen Sparkasenfachwirt absolviert.
Das alles reicht mir jedoch nicht wirklich, ich würde gerne mein Fach-Abitur ausnutzen und etwas studieren.
Vorzugsweise über ein Fernstudium…leider wohne ich im Allgäu sehr ungünstig um am WE zu Vorlesungen zu gehen.
Hat jemand ERfahrungen mit Fernstudium (Ablauf, etc.) oder weiß jemand wo man sich informieren kann? das Netz finde ich diesbezüglich undurchsichtig.
Vielleicht hat auch jemand einen Tipp fürs Studium mit Perspektive.
Ich dachte an Wirtschaftspädagogik, BWL, Volkswirtschaft oder einen Bachelor-Abschluss im Bereich Wirtschaft.

Vielen Dank!

Grüße
Lotti

Zum Fernstudium gibt es einige Foren wie fi (http://www.fernstudium-infos.de) usw. Auch sind dort Erfahrungsberichte von Fernstudenten zu finden.

Hallo Lotti,

also entweder kannst Du an die staatliche FernUni Hagen gehen, oder zu einem der privaten Anbieter.

Hagen ist deutlich günstiger, aber dafür auch nicht so flexibel.

Ich habe selbst per Fernstudium Informatik studiert und betreibe nun ein Infoportal zum Thema Fernstudium. Was genau hast Du denn für Fragen?

Viele Grüße
Markus

Hallo,
Vielleicht auch im Ausland schauen im Internet: USA, England, Holland, Australien…
Deutschland: ILS, ansonsten kommen immer neue Sachen aber man muss halt schauen dass es war seriöses ist.
BZ.

Hallo Tussi,

höltst Du Dich geeignet für ein Studium? Nun wir haben derzeit eine etwas gewagte wirtschaftliche Zeit - möchtest Du da wirklich einen sicher geglaubten Arbeitsplatz gegen ein Vollzeitstudium ohne Einkommen und viel Ungewissheit, trockenem Stoff mit viel Theorie tauschen.

Ein Fernstudium ist unpersönlich, man kommt lediglich zusammen, um Prüfungen zu schreiben.

Fernstudium ist genauso undurchsichtig wie ein Vollzeitstudium, denn Du kennst keinen Professor einer Uni, FH oder dergleichen vorher persönlich.

Gute Entscheidung.

Grüße

Hallo Lotti,
ich empfehle Dir, Dich mal über das Angebot der FernUniversität in Hagen zu informieren. Die FernUniversität bietet akreditierte Studiengänge (Bacelor und Master)an, die absolut vergleichbar sind mit denen von Präsenzuniversitäten und von der Wirtschaft sehr positiv bewertet werden. Die FernUniversität ist übrigens mit über 70.000 Studierenden die größte Uni in Deutschland.
Hier die Homepage:
http://www.fernuni-hagen.de/
Viele Freude und ein gutes Durchhaltevermögen wünsche ich Dir.
Uwe

Hallo,
Es sieht wohl so aus, das ein echtes Studium die Präsenz voraussetzt, während in vielen Firmen die Fernstudiengänge eher als Weiterbildung gewertet werden. So wird wohl ein Bewerber mit echtem Studienabschluss von einer FH/Uni eher zum Zuge kommen, als ein Fernstudiumsabschluss. Soviel die SGD,ILS - und wie sie alle heißen mögen - für ihre Fernstudienlehrgänge werben und Dir erzählen wollen, dass diese Abschlüsse Anerkennung finden, es ist nur die halbe Wahrheit. Und so ist auch ein Fernstudium nicht das Gelbe vom Ei. Ein paar Pflichtseminare (2-5 Tage über die Woche in Abständen) um zur Prüfung zu gelassen zu werden, sonst alles per Internet, Büchern u. vlt. ein paar Zeilen an den Studienbetreuer.
Ich habe einen Machatroniktechniker-Abschluss, aber der hat mich bisher nicht weitergebracht. Zu überqualifiziert oder eben keine offene Stelle in dem von mir gesuchten Bereich.

Am Ende muss man aber persönlich entscheiden, ob man es sich leisten kann, Vollzeit zu studieren oder eben Fernstudium. Die Zeit, die man bis zum Abschluss eines Fernstudiums braucht, ist natürlich erheblich länger. Auch die Nebenkosten, wie Anreise/Unterkunft, Seminare bei einem Fernstudium darf man nicht bei seinen Vorüberlegungen vergessen.
Und frage Dich selbst, welcher Lerntyp Du bist. Lieber Angesicht zu Angesicht mit einem Dozenten oder die Bücher als ständigen Gesprächspartner?

Gruß Nico

ich habe 2005 mein Fachabi gemacht und danach eine Ausbildung
bei der Sparkasse als Bankkauffrau. Dieses Jahr im März habe
ich meinen Sparkasenfachwirt absolviert.
ich würde gerne
mein Fach-Abitur ausnutzen und etwas studieren.
Vorzugsweise über ein Fernstudium…leider wohne ich im Allgäu
sehr ungünstig um am WE zu Vorlesungen zu gehen.
Hat jemand ERfahrungen mit Fernstudium (Ablauf, etc.) oder
weiß jemand wo man sich informieren kann? das Netz finde ich
diesbezüglich undurchsichtig.
Vielleicht hat auch jemand einen Tipp fürs Studium mit
Perspektive.
Ich dachte an Wirtschaftspädagogik, BWL, Volkswirtschaft oder
einen Bachelor-Abschluss im Bereich Wirtschaft.

Vielen Dank!

Grüße
Lotti

Kann leider nicht helfen
Sorry

HI!

So ganz kann ich Dir nicht richtig weiter helfen.
Bei uns in der Firma studieren einige neben dem Beruf an einer Wirtschaftakademie in Hamburg. Auslandsjahre sind dort auch möglich und die Schule soll sehr international sein.

Ich habe trotz Verdienstausfalls jedenfalls meine Vollzeitstudienjahre genossen und würde sie auch jedem empfehlen, der es sich leisten kann, natürlich mit einem Auslandssemester oder - jahr.

LG! Maik

Hallo Lotti, zum Thema Fernstudium kann ich leider nichts sagen. Sorry!
Alles Gute
CountvonX

Hallo Lotti

Vielleicht lohnt es sich, Deine Frage noch mal hier zu stellen:

http://www.fernstudium-infos.de/

Und als Buchtipp (okeee, ich hab an dem Buch mitgeschrieben… :wink::

Markus Jung und Anne Oppermann: 100 Fragen und Antworten zum Fernstudium.

Dir alle Gute und viel Erfolg bei Deinen Plänen!

Anne

Sorry, ich hab leider absolut keine Erfahrung mit einem Fernstudium.
Beruflich würde ich dir aber in jedem Fall zum fachlichen Abschluss auch noch einen wirtschaftlichen Empfehlen. Sowas wie BWL oder so, kann einen eigentlich nur weiter bringen =)

Alex

Erfahrungsberichte zu den Fernstudium-Anbietern findest Du ja auf einigen Seiten im Internet. Ich finde BildungsDurst ganz nett und übersichtlich gestaltet. Du findest das Fernstudium Webportal unter www.bildungsdurst.de - Viel Erfolg!