Hallo,
Es sieht wohl so aus, das ein echtes Studium die Präsenz voraussetzt, während in vielen Firmen die Fernstudiengänge eher als Weiterbildung gewertet werden. So wird wohl ein Bewerber mit echtem Studienabschluss von einer FH/Uni eher zum Zuge kommen, als ein Fernstudiumsabschluss. Soviel die SGD,ILS - und wie sie alle heißen mögen - für ihre Fernstudienlehrgänge werben und Dir erzählen wollen, dass diese Abschlüsse Anerkennung finden, es ist nur die halbe Wahrheit. Und so ist auch ein Fernstudium nicht das Gelbe vom Ei. Ein paar Pflichtseminare (2-5 Tage über die Woche in Abständen) um zur Prüfung zu gelassen zu werden, sonst alles per Internet, Büchern u. vlt. ein paar Zeilen an den Studienbetreuer.
Ich habe einen Machatroniktechniker-Abschluss, aber der hat mich bisher nicht weitergebracht. Zu überqualifiziert oder eben keine offene Stelle in dem von mir gesuchten Bereich.
Am Ende muss man aber persönlich entscheiden, ob man es sich leisten kann, Vollzeit zu studieren oder eben Fernstudium. Die Zeit, die man bis zum Abschluss eines Fernstudiums braucht, ist natürlich erheblich länger. Auch die Nebenkosten, wie Anreise/Unterkunft, Seminare bei einem Fernstudium darf man nicht bei seinen Vorüberlegungen vergessen.
Und frage Dich selbst, welcher Lerntyp Du bist. Lieber Angesicht zu Angesicht mit einem Dozenten oder die Bücher als ständigen Gesprächspartner?
Gruß Nico
ich habe 2005 mein Fachabi gemacht und danach eine Ausbildung
bei der Sparkasse als Bankkauffrau. Dieses Jahr im März habe
ich meinen Sparkasenfachwirt absolviert.
ich würde gerne
mein Fach-Abitur ausnutzen und etwas studieren.
Vorzugsweise über ein Fernstudium…leider wohne ich im Allgäu
sehr ungünstig um am WE zu Vorlesungen zu gehen.
Hat jemand ERfahrungen mit Fernstudium (Ablauf, etc.) oder
weiß jemand wo man sich informieren kann? das Netz finde ich
diesbezüglich undurchsichtig.
Vielleicht hat auch jemand einen Tipp fürs Studium mit
Perspektive.
Ich dachte an Wirtschaftspädagogik, BWL, Volkswirtschaft oder
einen Bachelor-Abschluss im Bereich Wirtschaft.
Vielen Dank!
Grüße
Lotti