Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Erfahrenen unter euch:
Wir wohnen seit Ende letzten Jahres (2010) in unserer neuen
Doppelhaushälfte.
Wir haben einen Fernwärmeanschluss.(Heizung und Warmwasser)
Jetzt das Problem: Unser Fernwärmezähler hat Monatlich extreme
Schwankungen:
Verbrauch Jan: 2000 kw
Verbrauch Feb: 3200 kw
Verbrauch März: 1700 kw (hochgerechnet)
Wie kann es sein, dass die Werte so schwanken, obwohl wir in
einem neuen Haus wohnen?
Hattet ihr über den gesamten Zeitraum exakt die selbe Außentemperatur? Wohl kaum. Je kälter, desto mehr muss man heizen.
Und das Warmwasser wird doch wohl auch bei euch über die Fernwärme bereitet. Der Wamrwasserverbrauch schwankt doch auch ein bisschen, je nach Nutzung.
Wenn ich die 3 Monate aufs Jahr hochrechnen würde, komme ich
auf ca. 27000 kw. Was wäre denn ein normaler Wert?
Januar und Februar sind für über 30% der jährlich benötigten Heizenergie verantwortlich. Du hast 5200kWh in Januar und Februar benötigt. Das wären dann etwa 15.000kWh im Jahr.
Aber diese 5200kWh sind ja wohl Heizung UND Warmwasser.
Wenn das nur Heizung ist: Wow. Puh. Ne Menge Holz!
Ein modernes „3-Liter Haus“ ist das dann aber nicht!
(Es sei denn, es sind etwa 500m² Wohnfläche, aber die hast du uns ja leider ebenso wenig gesagt wie die Verwendung der Fernwärme. Ist schon ein gewisser Unterschied, ob man einen 60m² Bungalow nur heizen will oder ob man ein 180m² Haus hat, in welchem 5 Personen leben, die auch das Warmwasser durch die Fernwärem aufheizen lassen).