Hallo vor etwa einem halben Jahr wurde meine Heitzung eine Brötje WGB EVO20 mittels eines Wärmetauscher an Fernwärme angeschlossen. Dei Heitzung laüft im normalen Brennbetrieb als Gasfeuerung einwandfrei. Schalte ich aberdie Fernwärme angeschlossen über den Rücklauf hinzu, schaft es die Pumpe nicht die Wärme in z.B den Brauchwasserbehälter zu pumpen, sie laüft und laüft schaft es aber nicht, erst wenn ich die Fernwärme trenne sprigt der Brenner nach geraumer Zeit an und alles laüft normal.Die Heitzung wurde von einem Fachbetrieb installiert die sind aber auch nach mehreren Versuchen nicht in der Lager das Problem zu lösen.
Hat jemand einen Hydraulikplan zum downloaden oder weiß
einer was ich ich noch versuchen kann?
Hallo !
Du hattest doch vor kurzem nachgefragt und die Anlage beschrieben.
Es kommt zusätzlich über Wärmetauscher die Abwärme aus einer Biogasanlage hinzu.
Dabei steigt die Brauchwassertemp. bis auf 80°C an.
Wie machte sie denn das,wenn es nun an der Pumpe liegen soll ?
Wobei ich mich ja schon gefragt habe wie das gehen soll,schließlich ist eine WW-Regelung vorhanden,die die Ladepumpe abschaltet.
Eine Fachfirma wird doch wohl in der Lage sein,das zu kombinieren.
Wären das noch Gewährleistungssachen,dann Frist setzen und ankündigen,man sucht sich sonst eine andere Firma und fordert die Kosten dann zurück.
Wenn die „Fachfirma“ es nicht alleine kann,dann soll sie sich von Brötje einen Außendienst-Techniker bestellen,der helfen muss.
MfG
duck313