Hallo Leute,
ich habe für eine Firma mehrere Standorte über VPN-Router innerhalb
einer Domäne zusammengeschlossen . Danach habe ich mir Zuhause auch
VPN-Tunnel, zur Fernwartung, zu den einzelnen Standorten eingerichtet
um nicht wegen jedem Kiki hinfahren zu müssen.
Ich sehe in den Netzwerkverbindungen auf dem Mac die Domäne und alle
Rechner. Ich kann bei den Rechnern auf die freigebenen Laufwerke bzw.
Freigaben gehen und die Fernsteuerung aktivieren bis auf 2 Rechner
bei denen ich immer die Meldung bekomme „Alias nicht gefunden“.
Anpingen kann ich diese aber. Was könnte die Ursache dafür sein?
Die entsprechenden Ports an den VPN-Routern und Rechnern sind offen bzw. freigegeben. Die Firewalls sind für das Remotenetz (also meines zuhause und die anderen Standorte) konfiguriert. Die Domäne beinhaltet Rechner mit den OS 98, NT-Server, NT-Workstation, 2000Pro und XPPro. Selbst bei der alten 98-Gurke funktionierts. Nur bei 2 Rechnern (2000Pro) gehts nicht. Bei anderen 2000Pro geht es aber. Ganz seltsame Sache.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Thomas
P.S. Wenn der Moderator dieses Brettes den Artikel wieder löscht, weil er meint das gehöre nicht in dieses Brett werde ich richtig sauer. Der gleiche Artikel im Brett Netzwerke hat nichts gebracht, weil da die meisten sich nur mit Wintel auskennen