Ferrarisdrehstromzähler 10 (60) A steht bei >0,1 A

Moin,

als ich gestern mal unseren Stromzählerstand abgelesen habe, fiel mir auf, dass das gute Stück stillsteht. Gut, es gibt eine gewisse Mindestlast, unterhalb welcher keine Zählung möglich ist. Aber zu jenem Zeitpunkt war der LTE-WLAN-Router aktiv, welcher schon mit 10-15 W zu Buche schlägt und ich hatte vom PC-Tisch die Steckdosenleiste eingeschaltet, sodass PC, 2 Monitore, Drucker und Soundsystem ihren Ausschalt- oder Standbyruhestrom gezogen haben dürften. 25 W waren es also auf jeden Fall. Das ergibt über 100 mA, welche es nicht geschafft haben, den Zähler in Gang zu bringen.

Jetzt habe ich in Erfahrung gebracht, dass für solch einen Zähler der messbare Mindeststrom bei 50 mA liege.

Wie kommt es dann, dass unser Zähler beim Doppelten davon noch nicht reagiert? Nicht, dass mich das stören würde, aber neugierig macht es mich doch… Kann es sein, dass diese 50 mA auf allen drei Phasen fließen müssen, damit der Zähler loszählt, sprich man könnte

Hallo Marius

Aber zu jenem Zeitpunkt war der LTE-WLAN-Router aktiv, welcher schon mit 10-15 W zu Buche schlägt und ich hatte vom PC-Tisch die Steckdosenleiste eingeschaltet, sodass PC, 2 Monitore, Drucker und Soundsystem ihren Ausschalt- oder Standby-Ruhestrom gezogen haben dürften. 25 W waren es also auf jeden Fall. Das ergibt über 100 mA, welche es nicht geschafft haben, den Zähler in Gang zu bringen.

Das könnte daran liegen, dass alle angeschlossenen Geräte Schaltnetzteile haben, welche vor allem im Bereich des Leerlaufs einen nicht sinusförmigen Strom ziehen.

Aber wenn es Dich stört, kannst Du Dich ja bei Deinem Energieversorger beschweren.

Gruß merimies

Das könnte daran liegen, dass alle angeschlossenen Geräte
Schaltnetzteile haben, welche vor allem im Bereich des
Leerlaufs einen nicht sinusförmigen Strom ziehen.

Aber wenn es Dich stört, kannst Du Dich ja bei Deinem
Energieversorger beschweren.

Genaues Lesen hätte dir die Erkenntnis gebracht, dass es mich nicht stört(, sondern ich nur aus meiner Natur heraus neugierig bin).

Gruß,
Marius

Hi,
dann mach doch mal alles in Deiner Wohnung an, also Herd, alle Platten, Backofen, Bügeleisen, … Ist ja nur für 'ne ganz kurze Zeit. Dann nachschauen und wieder zurück in die Wohnung und alles aus.
Hat sich jetzt was geändert? Dann ist die Welt in Ordnung. Und wenn nicht, dann musst Du keine schlafenden Hunde wecken. Ist dann echt das Problem Deines Anbieters. Bei uns (in LDS) werden die Zähler alle 5 Jahre ausgetauscht.
cu, jo-enn

dann mach doch mal alles in Deiner Wohnung an, also Herd, alle
Platten, Backofen, Bügeleisen, … Ist ja nur für 'ne ganz
kurze Zeit. Dann nachschauen und wieder zurück in die Wohnung
und alles aus.

Ich weiß nicht genau, was ich damit bezwecken sollte. Willst du damit ausschließen, dass der Zähler quasi festhängt? Aber dazu müsste ich ja eigentlich nicht extra runter rennen, während alles an ist, sondern bloß vorher und nachher den Stand ablesen. Wenn es mehr geworden ist, wäre der grundsätzliche Funktionsbeweis schon erbracht. Aber seit dem letzten Ablesen hat er auf jeden Fall ein Stück weitergezählt, weshalb ich nicht von einem Totalausfall ausgehe…

Bei uns (in LDS)
werden die Zähler alle 5 Jahre ausgetauscht.

Alle fünf Jahre?! Hut ab, im Haus meiner Eltern hängt, seit dieses gebaut wurde ('96), ein und derselbe.

MfG,
Marius

Hi,

dann mach doch mal alles in Deiner Wohnung an, also Herd, alle
Platten, Backofen, Bügeleisen, … Ist ja nur für 'ne ganz
kurze Zeit. Dann nachschauen und wieder zurück in die Wohnung
und alles aus.

Richtig!

Ich weiß nicht genau, was ich damit bezwecken sollte. Willst
du damit ausschließen, dass der Zähler quasi festhängt? Aber
dazu müsste ich ja eigentlich nicht extra runter rennen,
während alles an ist, sondern bloß vorher und nachher den
Stand ablesen. Wenn es mehr geworden ist, wäre der
grundsätzliche Funktionsbeweis schon erbracht. Aber seit dem
letzten Ablesen hat er auf jeden Fall ein Stück weitergezählt,
weshalb ich nicht von einem Totalausfall ausgehe…

Ist ja gut für Dich,

Bei uns (in LDS)
werden die Zähler alle 5 Jahre ausgetauscht.

Alle fünf Jahre?! Hut ab, im Haus meiner Eltern hängt, seit
dieses gebaut wurde ('96), ein und derselbe.

MfG
jo-enn