Moin,
als ich gestern mal unseren Stromzählerstand abgelesen habe, fiel mir auf, dass das gute Stück stillsteht. Gut, es gibt eine gewisse Mindestlast, unterhalb welcher keine Zählung möglich ist. Aber zu jenem Zeitpunkt war der LTE-WLAN-Router aktiv, welcher schon mit 10-15 W zu Buche schlägt und ich hatte vom PC-Tisch die Steckdosenleiste eingeschaltet, sodass PC, 2 Monitore, Drucker und Soundsystem ihren Ausschalt- oder Standbyruhestrom gezogen haben dürften. 25 W waren es also auf jeden Fall. Das ergibt über 100 mA, welche es nicht geschafft haben, den Zähler in Gang zu bringen.
Jetzt habe ich in Erfahrung gebracht, dass für solch einen Zähler der messbare Mindeststrom bei 50 mA liege.
Wie kommt es dann, dass unser Zähler beim Doppelten davon noch nicht reagiert? Nicht, dass mich das stören würde, aber neugierig macht es mich doch… Kann es sein, dass diese 50 mA auf allen drei Phasen fließen müssen, damit der Zähler loszählt, sprich man könnte