Fertige Betonwände im Aussenbereich haben Löcher

Wir haben seit 3 wochen 2 neue Betonwände im Aussenbereich bekommen. Diese weißen immer mehr winzige bis mittlere Löcher auf vorallem an den Kanten, ist das normal oder woran kann das liegen? Das war wie die Wand ausgeschalt wurde nicht der Fall

Die Löcher sind Luftblasen, die entstehen bei nicht ausreichender verdichtung des Betons bei der verarbeitung. Einige kleine sind aber normal. An der Außenseite und an den Ecken sind sie meist zuerst nicht zu sehen, weil sich Zementschlempe an der Schalung zum Loch hin ablagert. Diese Zementschlempe ist aber oft nur dünner als ein Blatt Papier, und verschwindet nach einiger Zeit. Dann werden die Löcher sichtbar.

…porenfreien Beton gibts nun mal nicht. In Ihrem Fall wurde beim Verdichten die im Beton befindliche Luft gg. die Schalungshaut gedrückt, wo sie als Luftpore eingeschlossen wird. Viele Poren werden dabei von einer hauchdünnen Zementhaut überzogen, wodurch das Fertigteil beim Ausschalen glatt und geschlossen aussieht. Früher oder später platzen diese Häutchen dann ab und die Poren kommen zum Vorschein. Porige Oberflächen sind kein Indiz für minderwertigen Beton sondern vollkommen normal.
Natürlich kommts drauf an was Sie gekauft haben. Wenn Sie Elemente mit absolut geschlossener Oberfläche bestellt haben, dann wurde hier ganz offensichtlich vergessen, die Flächen zu spachteln. Wenn dies jedoch nicht ausdrücklich erwähnt und Vertragsbestandteil war, müssen Sie mit den Wänden so zufrieden sein wie sie sind. Wie gesagt, das ist normal so.

Schöne Grüße,
flextrog

Sie sollten die Wand von einem Sachverständigen prüfen lassen. Aus der Entfernung kann ich dazu nichts sagen. Die Wand muss man sich anschauen.
Gruß aus Westfalen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur

Hallo,
sind die Löcher „weiß“ oder "weis"en die Kanten Löcher auf?
Winzig sind für mich Millimeter, was bei einer Betonwand definitiv kein Problem ist. Mittlere Löcher sind für mich im Dezimeter-Bereich, was auf Betoniermängel hinweist. Kann ich mir aber nicht vorstellen, diese Größe müsste aber nach dem Ausschalen bereits sichtbar gewesen sein.
Blieben also noch „kleine“ Löcher, im Zentimeter-Bereich. Sind auch kein Problem, da sie im Verhältnis zum Volumen des Betons vernachlässigbar sind.
Ursache wird eine dünne Zementhaut sein, die nun infolge der Witterungseinflüsse sich langsam auflöst … in der Regel über Blasen. Diese Haut ist nur einen Millimeter stark oder sogar noch dünner …
Was willst Du nun wissen . ob es Mängel sind?
Wie diese Stellen instandzusetzen sind?

Wenn Sie Bedenken haben, lassen Sie es einen Fachmann vor Ort ansehen. Kleinere Löcher lassen sich nicht ganz vermeiden. Oberflächenqualität hängt auch davon ab, was bestellt wurde.