Fertige xlsm datei verschicken?

Hallo zusammen,
ich bin ein genaz frischer excel noob…

Ich habe eine Excel Tabelle mit Entwicklertools bearbeitet optisch und zwei makros noch dazu eingebunden. Eine Schaltfläche die den Taschenrechner aufruft und noch ein Button der ausgewählte Zellen resetet.

Jetzt meine Frage:
ich möchte gerne diese Tabelle mit anderen teilen, die sollte aber genau so bleiben wie sie ist.
Das heisst, gleiche Makros, gleiche Optik und das gleiche Hintergrundbild.
Wie versende ich das? Muss ich vorher was machen?

Bitte um Hilfe
danke voraus…

Hallo Dajius,

ich möchte gerne diese Tabelle mit anderen teilen, die sollte aber genau so bleiben wie sie ist.

Das heisst, gleiche Makros, gleiche Optik und das gleiche Hintergrundbild. Wie versende ich das? Muss ich vorher was machen?

Mir ist jetzt nicht ganz klar welches Problem du hast und was du wissen möchtest.

1 Geht es dir darum wie du verhindern kannst dass jemand deine Tabelle verändert?

Hier kann ich dir keine genaue Beschreibung geben, da ich Excel 2010 nicht kenne. Aber ganz allgemein reicht es für den „normalen Benutzer aus wenn man den „Blattschutz“ aktiviert. Da kann man dann festlegen was der Benutzer machen darf. Die Einschränkung „„normalen Benutzer“ mache ich deswegen weil es immer wieder möglich ist den Blattschutz zu umgehen wenn man sich gut genug auskennt. Wenn du also den Blattschutz aktivieren möchtest, musst du über die Hilfefunktion von Excel 2010 selber herausfinden wie das geht. Ich kenne das nur bei Excel 2002.

2 Geht es dir darum wie du die Tabelle an andere weitergeben kannst?

In diesem Fall wäre die einfachste Möglichkeit deine Tabelle als Anhang in Emails zu versenden. Soll die Tabelle aber sehr vielen Benutzern zugänglich gemacht werden, oder kennst du nicht jede Emailadresse der möglichen Benutzer, dann könntest du die Tabelle auch zu einem Filehoster hoch laden. Dort bekommst du dann nach dem hoch laden einen Link zum herunter laden angezeigt. Diesen Link musst du dann den möglichen Benutzern mitteilen. Das hätte den Vorteil dass du die Tabelle nur einmal hoch laden musst, und beliebig viele Benutzer (die den Link kennen) könnten sich die Tabelle dann herunter laden.

Hier mal ein Beispiel von einem Filehoster den ich empfehlen kann.

http://www.file-upload.net/?why=1

Natürlich gibt es aber auch noch viele andere wie du hier sehen kannst

https://www.google.de/search?q=Uploadhoster#q=file+U…

Gruß
N.N

Hallo dajius,

ich bin ein genaz frischer excel noob…

schaun wir mal.

Ich habe eine Excel Tabelle mit Entwicklertools bearbeitet
optisch und zwei makros noch dazu eingebunden. Eine
Schaltfläche die den Taschenrechner aufruft und noch ein
Button der ausgewählte Zellen resetet.

Ich habe geschaut,
das hast du als „Noop“ (was immer das bedeutet, oder heißt das Experte? *grübel*) grade mal so gebastelt.
Darf ich fragen ob am ersten oder zweiten Tag nachdem du von Excel hörtest?

Im Ernst.
Erklär mal was du mit optisch bearbeitet durch Entwicklertools meinst. Wie sieht der Code der Makros aus und wo/wie hast du sie genau eingebunden.
Sach jetzt bitte nicht oben in den Ribbonkram…

Was bedeutet ausgewählte Zellen zu resetten? Wer/was wählt die aus, Zellinhalt löschen? Alten Zellinhalt von vor manuellen Eingaben wieder herstellen?

ich möchte gerne diese Tabelle mit anderen teilen, die sollte
aber genau so bleiben wie sie ist.

„genau“ so, kein Problem, verschick sie als jpg, als pdf.

Ist damit deine Anfrage zufriedenstellend beantwortet?

Wenn nicht, okay, vergessen wir deine Anfrage, meine sarkastische Antwort.
Beginne neu, am besten als ganz neue Anfrage damit der hesige Mod diese beitragsfolge entsorgen kann.

Laß bitte in deine neue Anfrage einfließen als Informationen was hier „nachgefragt“ wurde.

Falls es gut ist eine Beispielmappe hochzuladen, wenn der seltsame Link von N.N. nicht klappt (keine Wertung, sah ich halt so noch nicht) so schau in FAQ:2606 nach wie da der Hochladlink zu file-upload ist.

Gruß
Reinhard

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Falls es gut ist eine Beispielmappe hochzuladen, wenn der seltsame Link von N.N. nicht klappt (keine Wertung, sah ich halt so noch nicht

keine Angst, ich sehe das schon nicht als „Wertung“. Allerdings würde mich interessieren was dir da seltsam vorgekommen ist und was du so bisher noch nicht gesehen hast. Bei mir erscheint die ganz normale Seite von „File-Upload.net

Siehe hier den Screenshot (habe ich gerade noch mal getestet)

http://abload.de/img/1prsmg.jpg

Ursprünglich wollte ich eigentlich auch noch als Beispiel die Seite http://www.uploadagent.de/ nennen, aber da scheint es wohl momentan Probleme mit dem Server zu geben. Die Seite lässt sich (zumindest bei mir) nicht öffnen.

Siehe hier den Screenshot

http://abload.de/img/1uru07.jpg

Gruß
N.N

Hallo Reiner,

das Tabellenblatt hab ich geschützt genau wie auch die mappe, damit man das 2 tabellenblatt nicht verändert weil dort die Kalkulation abgelegt ist. Dieses hab ich auch ausgeblendet.

Die Makros hab ich in der reihenfolge gemacht:
Entwicklertools->Einfügen->Schaltfläche->Neu 

Dann den Code eingefügt:
1.
Sub TaschenrechnerStarten()
Dim Explorer As Integer
Explorer = Shell(„calc.exe“, 1)
End Sub

und der 2.Code lautete:

Sub Reseten() 
Sheets(„Quoten Rechner“).Range(„D6:smiley:21“).ClearContents  
Sheets(„Quoten Rechner“).Range(„I6:I21“).ClearContents  
Sheets(„Quoten Rechner“).Range(„J6:J21“).ClearContents
End Sub

es ist eine Tabelle am ende die ich verwende um Quoten auszurechnen und kollege wollte die auch nutzen. Leider hat er nur Open Office, das ganze sah natürlich mies aus von der optik und die Schalter haben auch nicht funktioniert.

Meine Frage ist:
wenn ich die xlsm datei versende via mail, werden die makros mitversendet?

ps: ich sitze erst seit 4Tagen an excel…also ein anfänger
lg daj

Grüezi Dajius

es ist eine Tabelle am ende die ich verwende um Quoten
auszurechnen und kollege wollte die auch nutzen. Leider hat er
nur Open Office, das ganze sah natürlich mies aus von der
optik und die Schalter haben auch nicht funktioniert.

Meine Frage ist:
wenn ich die xlsm datei versende via mail, werden die makros
mitversendet?

Wenn Du alle Makros in Modulen der Mappe gespeichert hast, dann sind sie Teil der Mappe und werden auch mit versendet, logischerweise.

Aber, und das dürfte der Punkt sein, längst nicht jede Programmierung die unter Excel funktioniert, funktioniert auch in OpenOffice - da gibt es nur wenig das auf Anhieb reibungslos klappt.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo N.N.,

jetzt hats mich halt erwischt *seufz*
Ich bin brettsicher ich habe dir hier schon geantwortet, sehe ich meine Antwort? Nö.
Tja nun wie sieht das jeder Aussenstehende, klar, wie ich auch, entweder der User hat Mist gebaut oder halt w-w-w.
Klar, Internetwege sind lang, vielleicht hat auch die NSA, Mossad, Putins KGB, o.ä. meine Bytes nicht durchkommen lassen. BND schließ ich dabei aus. Die können das gar nicht :smile:
Okay, nochmal das gleiche schreiben aber halt kürzer.

Allerdings würde mich interessieren was dir da seltsam
vorgekommen ist und was du so bisher noch nicht gesehen hast.
Bei mir erscheint die ganz normale Seite von „File-Upload.net

Mir kam seltsam, nix mit Umleitung auf böse Seiten oder so, kein Gedanke, vor was da im Link nach „http://www.file-upload.net/“ noch stand.

Da fielen mir Links aus anderen Brettern ein die z.B. www.conrad.de führten und dort zu einem Produkt. Die waren wie deiner nicht unseriös aber leider nur temporär, d.h., glaub 15 min später klappte Link nicht mehr.

Abhilfe dafür, speziell zu Conrad, steht sogar aus diesem Grunde in einer FAQ. So war das zumindest vor jahren. Inzwischen, Webseitenaufbau ändert sich, k.A. wie es heute bei Conradlinks klappt aber darum geht es in diesem Beitrag nicht.

Es geht um die Tatsache daß es Links geben KÖNNTE die nur temporär funktionieren. Und da ich bin wie ich bin zog ich das bei deinem Link in Betracht.

Desweiteren kam es mir schon unter daß ich auf einer Unterseite einer Webseite war, deren Unterlinkwebadresse konnte ich an meinem PC problemlos in 5000 Browserfenster öffnen.

Aber, die exakt gleiche Unterlinkwebadresse klappte Null wenn ich sie z.B. in w-w-w zeigte und in der Vorschau testete.
Frag mich bitte nicht wodran das liegt. Kann dadran liegen ob auf dem jeweiligen PC im gleichen Moment auch die Hauptseite geöffnet ist. An vorhandenen/fehlenden Cookies wenn man das am nächsten Tag versucht.

Nochmals die Bitte, frag mich in Excel irgendwas, wirds kompliziert sage ich auch: K.A., aber auch nicht die geringste.
Bei was auch immer Nachfragen zu diesem Beitrag in Bezug auf Html ff bruach ich nix kompliziertes extra, ist von meinem Haus aus eh alles kompliziert, da sage ich gleich k.A. :smile:

Siehe hier den Screenshot (habe ich gerade noch mal getestet)
http://abload.de/img/1prsmg.jpg

Hab ich nicht, brauch ich auch nicht, wenn du das sagst reicht mir das.
Bedenke bitte, ich habe an sich nur mein bauchgefühl kundgetan und aus den wie o.g. „Gründen“. Hätte ich einfach deinen Link ausprobiert wäre dieser kleine Beitragsfolgenast nie entstanden.

Aber, auch sehr wichtig, deshalb ist das was wir bereden schon OT für die Anfrage gesehen. Aber weil Kommunikation sowieso schwierig nur mit paar Wörtern bei evtl. komplexen Problematiken ist, jetzt hier in Excel ist es eine schiere Notwendigkeit mal Beispielmappen hochzuladen.

Und welcher Vollpfosten „vorgesetzte“ Entscheidungsprokurist kommt dann auf die geniale glorreiche Idee zu sagen: Nett daß ihr hier alles dafür macht um klickbringenden Anfragern zu helfen. Aber hier nur reine Excelantworten.
Für Klickzahlen völlig unwichtiger Wissensaustausch über Hochladmodalitäten, macht das andernorts unter euch aus.
Du glaubst keiner hier? *darüber nicht mehr lachen kann*

Und zu Problemen mit Hochladseiten, ist halt so.
Zeitweiser Aussetzer, na und, die haben halt nicht wie Google minimum 30.000 PCs 24/7 das Internet abgrasen u.v.m.

Für dich, mich, andere ist doch nur wichtig, kostenlos und funktionieren.
Mal ab und zu haken, auch okay. Permanent hakelige Probleme wie ein Forum das ich kenne aber grad nicht auf den Namen komm, weg damit.
Außer du liebst warum auch immer manches der Hochladseite, dann wirds kompliziert.

Verdammt nochma, wieso fällt mir dieser Name nicht ein *grübel* :frowning:((

Gruß und noch paar blumige Kartoffeln
Reinhard

Hallo Dajius,

das Tabellenblatt hab ich geschützt genau wie auch die mappe,
damit man das 2 tabellenblatt nicht verändert weil dort die
Kalkulation abgelegt ist. Dieses hab ich auch ausgeblendet.

Gegen wen soll das schützen? Kollegen die sich verklicken?
Attacken von wißbegierigen Fremden? Kannste knicken.
In Excel ist nichts sicher, so wird das gesagt.

Die Makros hab ich in der reihenfolge gemacht:
Entwicklertools->Einfügen->Schaltfläche->Neu 

Alles klar.

es ist eine Tabelle am ende

? Eine Tabelle am Ende? Naja, kommt vor. Welches Ende meinst du eigentlich? Unten im Tabellenblattregister ist für mich das Tabellenblatt ganz rechts in der Liste das Blatt am Ende.

Oder ist „ende“ auf ein Blatt bezogen? Man sieht also was Tabellenartiges auf dem Blatt und am (unteren) Ende, also unterhalb, ist deine Quotenausrechnungstabelle?

Auch wegen deinen „optischen“ Verzerrungen, zeig doch mal eine aussagekrätige Beispiel.xlsm.

Können diese Verzerrungen dadurch kommen daß OO nix mit Excel-Schaltflächen anfangen kann und die ggfs. nicht anzeigt o.ä. und das Gleiche auch umgedreht wenn er dir eine ods schickt?
Zu ods und xls, xlsm schreibe ich am „Ende“ :smile: noch etwas.

Leider hat er nur Open Office,

Bitte sehr, das nächste Mal so was wichtiges gleich in der Erstanfrage.

wenn ich die xlsm datei versende via mail, werden die makros
mitversendet?

Mailprogramm ist nur der Transporteur, eine gespeichert xlsm hat die Makros in sich. Transportmittel, Stick, CD, Diskette (äh, die gabs früher sowas wie Schallplatten *grien*), usw ist egal.

Sobald dein Kumpel die Datei auf dem Rechner hat oder z.B. CD von dort aufrufen kann sind deine Makros da.
Natürlich nur wenn er xlsm-Dateien benutzen kann softwaremäßig.

Ich habe mich an der Problematik gestern versucht. Wenn hier jmd. Lösungen dafür kennt, bitte bitte her mit.
Jedenfalls gelang es mir mit allen Mitteln die mir einfielen mit XL 2000, XL 2007, OO 3.3, OO 4.0.1 nicht eine wie auch Dateiendung habende Mappe zu basteln die man problemlos da wie bei euch zwischen OO und EXcel austauschen kann.

Zumindest bei Mappen mit Makros war es z.B. so in OO, habe ich sie als .ods gespeichert konnte XL nix damit anfangen. Habe ich sie in OO als xls gespeichert, tja nun, da waren die OO-Codes wech :frowning:

Umgekehrt das gleiche. Ich fand keine Lösung. Für mich bedeutet das bezogen auf dich und deinen Kumpel, einigt euch auf eine Variante zumindest für den reinen Datenaustausch.
In dem Falle wohl OO, denn das kannste dir kostenlos runterladen. Logisch ist das nur eine „Insellösung“. Denn interagierst du mit anderen via XL, tja nun, viel Spass das was da an Daten, makros kommt von XL nach OO zu „schaufeln“

Von deinen zwei Codes, der oberste läuft problemlos in OO.
Der zweite, ich glaub nicht, zwar nicht getestet aber ich hab schon leicht in OO reingeschnuppert. Worksheets(…) kennt OO, also StarBasic in dem Falle, sowieso nicht.
(so hört man das zumindest sehr oft, k.A. bin da taub, ich für mich glaub nicht daß das so stimmt)

Bei Sheets(…) bin ich nicht so sicher aber vermute, das geht auch schief so wie man evtl. hört. Aber dadrum geht es doch hier nicht.

Eine, nahezu die letzte Idee, hab ich noch. Ich habe aber gestern erstmal genug ausgetestet in der Sache und den Überblick verloren was da klappen könnte.
Aber du bist ja auch noch da und müßtest Interesse haben.

Drum die Bitte, erstelle mal eine Beispielmappe, mit paar Daten, Schaltflächen, was auch immer. Mache davon einen Screenshot wie das bei dir aussieht, dein Kumpel wenn er sie öffnet, damit ich das optische erkennen kann was du da bemängelst.

Danach schmeißt du aus der Mappe alles raus was nicht Text in Zellen ist, also Makros entfernen, Schaltflächen. Schick die Mappe deinem Kumpel. Wieder beidseitig Screenshots machen.

Dann hätte ich gern noch die letztgenannte Mappe.
Hochladen kannste mittels FAQ:2606
Bilder, nimm den Link zu picupload
Datei, nimm file-upload.

Meine Idee könnte auf Excelseite klappen, auf der OO-Seite werd ich ja sehen.
Mache dir also keine großen Hoffnungen.

Gruß
Reinhard

Lösung des Makroproblems
Hallo Dajius,

in XL 2007 hast du oben links das runde Office-Symbol. Meist rechts daneben die „Symbolleiste für den Schnellzugriff“
In OO 4.0.1 such dir eine Symbolleiste aus.

In beiden Fällen gibt es rechts am Ende der Sybolleiste ein „Pfeil nach unten“-Symbol. Klick darauf kann man Symbolleiste anpassen aus wählen.

Damit kann man dann in beiden Programmen ein neues Symbol hinzufügen was ein Makro startet. Macht das bitte beide. Dann könnt ihr zumindest eine xls ohne Makros, Schaltflächen u.ä. zwischen euch austauschen.

Beide Programme bieten Hilfe an…

Gruß
Reinhard