hi,
ich habe noch nie etwas von dieser baufirma gehört (bin aber aus der gegend wien), werd aber mal probieren euch trotzdem zu helfen… ich bin nämlich in so einem holzständerbau aufgewachsen, und denke mal ich kenne die problemchen solcher konstruktionen daher ganz gut.
als erstes wäre es aber trotzdem das beste wenn ihr euch mit den bewohnern der anderen doppelhaushälfte zusammenquatscht
immerhin solltet ihr die ja auch mögen, dass das funktioniert!
worauf ihr an sich bei jeder hausbesichtigung achten müsst, weil es teure sanierungsarbeiten mit sich ziehen kann, wäre folgendes:
- wärmedämmung? ist die holzkonstruktion an sich (im inneren zwischen den holzträgern) gut isoliert, bzw sind aussen zb noch isolierplatten drauf? wenn nicht ist das haus im winter nicht warm zu kriegen und im sommer werdet ihr dafür gegrillt. (ev. mal fragen was die gasrechnung so ausmacht)
2)ist das haus unterkellert? ist der keller trocken? wasserflecken? schimmel? ist rund um das haus herum eine drainage -also ein schotterbett- oder geht die wiese bis zur wand? (vor 13 jahren hat man auf das teilweise nicht so geschaut. eine drainage trägt extrem zur trockenhaltung der kellermauern bei!)
3)ist das dach dicht? schaut ob ihr wasserflecken im dachboden bereich findet, besonders dort wo zb von einer satschüssel das kabel hereingeht wird das dach schnell undicht.
4)die fenster: sind die aus holz (schlecht, da sie viel pflege brauchen und nicht so lange halten, teilweise nicht ganz dicht sind) oder aus kunststoff oder alu oder kunstoff in kombination mit irgendwas (alles das wär dann gut)
5)die heizung… gas/ öl/feststoff? funktioniert sie? gibt es bestätigungen dass regelmäßig service gemacht wurde?
und nun zu den holzständerbau-macken:
A) man hört wirklich ziemlich viel durch die holzwände und decken durch, eventuell auch zu euren wand-an-wand nachbarn
B) bestehen die innenwände nur aus dünnen platten, die auf die holzunterkonstruktion draufgeschraubt sind?.. hört man teilweise wenn man klopft… weil wenn ihr dann steckdosen versetzen, schwere regale aufhängen wollt etc wirds u.U. kompliziert
C) das oben schon erwähnte winter-eiskalt, sommer-sauna problem… wär praktisch wenns einen kachelofen gibt, der macht vieles leichter im winter. sind aussen rolläden an den fenstern montiert? auch das wäre eine erleichterung! und im winter eine zusätzliche wärmedämmung
D) seht ihr irgendwo insekten? am schlimmsten wären ameisen… da könnte ich euch ein buch drüber schreiben- die kriegt ihr aus den holzständerwänden _NIE_WIEDER_ raus!!! die sind nämlcih wie für ameisenbauten gemacht. dann nur hände weg!!! und auch wespen in der decke sind schwer wegzubekommen… da reichts bei mir für eine kurzgeschichte 
wenn also von meiner „teure-sanierungsfälle“ liste nix zutrifft, sich die holzständerbau macken in wohlgefallen auflösen, und der preis und die nachbarn passen, dann ist ja alles gut.
ansonsten, wenn ihr im haus irgendwas entdeckt, was euch komisch vorkommt, lieber mal jemanden vom fach drüber schauen lassen. ist besser als hinterher eine böse überraschung zu erleben!
viel glück, und bei weiteren fragen einfach wiede rschreiben!
liebe grüße
lili