Fertighaus innen nur streichen: wie gehts?!

Hallo,

wir werden nächstes Jahr ein Fertighaus bauen.

Die vom Hersteller empfohlenen / zur Verfügung gestellten Wandbeläge gefallen uns aber nicht. Wir wollen nicht überall (Wand und Decke) Tapete oder Putz.

Die Innenwände sind Gipsplatten.

Wer hat Erfahrung damit, diese „nur“ zu streichen?
Worauf müssen wir achten?
Wie müssen die Gipsplatten behandelt werden (verspachteln, Fugenbänder, grundieren, …)?
Wo finde ich einen Handwerker, der damit Erfahrung hat?

Herzlichen Dank für Tipps!

Moin,

Wer hat Erfahrung damit, diese „nur“ zu streichen?

damit keine.

Wie müssen die Gipsplatten behandelt werden (verspachteln,
Fugenbänder, grundieren, …)?

Gespachtelt werden muß auf alle Fälle, sonst hast Du ja die Fugenstöße. Aber vielleicht findest Du die ja dekorativ :wink:

Wo finde ich einen Handwerker, der damit Erfahrung hat?

Die Jungs und Mädels nennen sich Trockenbauer.

Gandalf

Wo finde ich einen Handwerker, der damit Erfahrung hat?

Hallo Gandalf.
Bei uns im Nord-Osten heißen diese Handwerker Maler und Tapezierer.
Trockenbauer slnd Handwerker, (wenn Du Glück hast) die das Ständerwerk und die Gipskartonplatten befestigen werden.
Ich erinnere mich, daß unser Maler, sämtliche vom Trockenbauer
geglätteten Wände, nacharbeiten musste.
Viele Grüße

Hallo,

wir werden nächstes Jahr ein Fertighaus bauen.

schön, schön. Ich wohne seit 13 Jahren n einem Fertighaus und habe
damals einige 10.000Mark Eigenleistung erbracht.

Die vom Hersteller empfohlenen / zur Verfügung gestellten
Wandbeläge gefallen uns aber nicht.

Sowas macht man auch besser selbst.

Wir wollen nicht überall (Wand und Decke) Tapete oder Putz.

Gerade im Fertighaus muss es nicht Tapete sein, weil da die Wände normal
sehr schön glatt und die Winkel sehr exakt sind.

Die Innenwände sind Gipsplatten.
Wer hat Erfahrung damit, diese „nur“ zu streichen?

Kann man machen. Ich habe einige Flächen auch mit flüssiger Rauhfaser
gestrichen und einige glatt mit Farbe. Geht alles wunderbar.

Worauf müssen wir achten?
Wie müssen die Gipsplatten behandelt werden (verspachteln,

Natürlich muß verspachtelt werden. Da kann ich nur den Tip geben, gleich
sehr sorgfältig und zu arbeiten, so dass nach dem Verspachteln alles schon
glatt ist. Das nachträgliche Schleifen, welches eine sehr mühselige und
unangenehme, staubige Sache ist, spart man sich so weitgehend.
Dazu braucht man breite Spachtel, mit denen man nach dem ersten abtrocknen
der gespachtelten Fugen nochmal alles sauber abzieht und dabei jede
kleine Unebenheit beseitigt.

grundieren, …)?

Nach dem Verspachteln muß natürlich alles mit Tiefgrund behandelt werden.

Fugenbänder,

Ein Holzhaus arbeitet! Risse an Stößen sind also mehr oder weniger normal.
Wo diese also nicht mit hohl geklebten Tapeten überdeckt werden können,
sollten Bänder mit eingespachtelt werden. Alternativ kann man Stöße mit
Acryl elastisch abkleben (das kann mit Wandfarbe überstreichen).
Silicon nimmt keine Farbe an.

Wo finde ich einen Handwerker, der damit Erfahrung hat?

Maler machen so was natürlich auch.
Gruß Uwi

Moin,

Ich erinnere mich, daß unser Maler, sämtliche vom Trockenbauer
geglätteten Wände, nacharbeiten musste.

ich erinnere mich, daß mein Trockenbauer das sehr gut gemacht hat.

Und jetzt?!

Gandalf

ich erinnere mich, daß mein Trockenbauer das sehr gut gemacht
hat.

Und jetzt?!

Warten wir ab. …Hilfe meine schrumpligen Wände usw…
noge

Wer hat Erfahrung damit, diese „nur“ zu streichen?
Worauf müssen wir achten?
Wie müssen die Gipsplatten behandelt werden (verspachteln,
Fugenbänder, grundieren, …)?
Wo finde ich einen Handwerker, der damit Erfahrung hat?

Hallo.
Auch wenn die Trockenbauer jetzt sauer sind.
Als Handwerker würde ich einen Maler empfehlen.
Der liebt glatte Wände.
Du kannst helfen und dabei sehen wie viel Arbeit anfällt.
Du musst zur Arbeit gehen, Kinder bewachen, Essen kochen usw.
Das ist Stress ohne Ende.
Und dann noch alleine gipsen?
Viel Erfolg
wünscht noge

Hi,

wir haben das verfugen für die gleich zu beziehenden Wohnräume noch vom Bauunternehmer machen lassen, so daß wir nur noch streichen mussten.

War ein guter Tip eines Bekannten.

Den Dachboden hatten wir selber dann verfugt und gestrichen.
Gipskarton selber verfugen ist eine SCH… Arbeit.

Grüße
miamei