Fertighaus von innen gegen Lärm schützen - wie?

Hallo Experten!
Es handelt sich um ein Fertighaus mit Hinterlüftung. Aufbau von aussen nach innen: Putz,Wand (weiss nicht was), Rockwool, Dampfsperre, Spanplatten, Rigipsplatten. Welche Möglichkeiten gibt es? Von aussen zu teuer. Das Haus steht an der Bundesstrasse und die LKW´s fahren mitten durch´s Zimmer! Auch wenn es nur eine Notfalllösung gäbe, wäre ich sehr dankbar.

Hallo GinoGinolino,

Lärm kann man nur dort bekämpfen wo er entsteht. Das Haus von innen nachträglich zu dämmen bringt meiner Meinung nach gar nichts. Selbst eine zusätzliche Dämmung von aussen wird nicht den gewünschten Erfolg bringen. Ich habe hier das gleiche Problem und hatte mich auch nach Möglichkeiten erkundigt. Das einzige was Du machen kannst ist eine Lämschutzwand zur Straße hin zu errichten. Aber auch das wird teuer werden. Bei meinem Kostenvoranschlag kamen für 2 laufende Meter Lärmschutzwand ca. 2000 Euro zusammen. Und das ganze bei Selbstmontage. Ich habe es gelassen das wäre zu teuer geworden.

Du kannst gern was von innen versuchen, denke aber da dran das dann auch alle Fenster gegen Lärmschutzfenster ausgetauscht werden müssen. Auch an die Haustüre sollte man denken. Das wird alles eine menge Geld kosten.

Tut mir leid das ich Dir nichts billiges anbieten kann, aber Lärm ist ein riesen Problem.

Aber eins fällt mir gerade noch ein… ich kennen weder dein HAus noch dein Grundstück, aber ein Lärmschutzwall aus Erde würd dich am billigsten kommen. Ein LKW voll Erde kostet nicht die Welt. Du brauchst nur den Platz dafür, aber das wäre vielleicht was machbares.

Gruss stinni

Ich bin da mit meinem Wissen überfragt. Nach meiner Meinung hilft da nur eine von Profis dimensionierte Lärmschutzwand an der Grundstücksgrenze.

Gruß penzi

Hallo Gino,
das nimmt jetzt allerdings Formen an, die für dieses Forum wahrscheinlich zu hoch sind…

Aus der Ferne ohne weitere Kenntnis der Umstände / Statik usw. darf man hier eigentlich garnichts raten…

Tu dir selbst einen Gefallen und hole einen Statiker oder Akustiker und lass dich ordentlich beraten.

Einen Tod musst du sterben! Besser im Vorfeld ein wenig Geld in Beratung investieren…

VG

Lebeas

Sorry GinoGinolino,

mußte mich mit einem solchen Problem noch nicht auseinander setzten.
Deshalb kann ich Dir nicht mal einerNotlösung aufzeigen.

Gruß
Thunderbolt

Hallo,

da habe ich leider keine Antwort parat.

VG FH

Hallo Gino,

das Thema ist zu umpfangreich, um es hier mit wenigen Worten abzuhandeln. Wenn es dir aussen zu teuer wird, dann bleibt nur noch die Lösung für innen.

Dämmung von innen sollte mit einem weichen, lockeren Material, ob Wolle oder Papierflocken, ist nicht so entscheidend, durchgeführt werden. Es gibt aber auch fertige Fermacelplatten als Wandelemente, die mit Wolle in unterschiedlichen Stärken angeboten werden. Zusätzlich sollten Phonstopfenster eingebaut werden.

Beste Grüße aus Hamburg
Peter Baumgarten

Hallo,

sorry - da bin ich leider kein Experte.

Gruß Klaus

sorry, da weis ich leider nichts.

Gruss