Liebe Wer-Weiss-Wasler,
Ich habe bei ähnlichen Fragen schon erfahren, dass es grundsätzlich nicht empfehlenswert ist, Fertigparkett auf vorhandenen Teppichboden zu verlegen. Nun ist die Frage, ob man mir in meinen Fall das trotzdem empfehlen könnte.
Die Situation ist folgende:
Ich ziehe um in eine winzige 1-Zimmer Wohnung, die mit einem durchaus hässlichen Teppichboden versehen ist. Diesen möchte ich weder sehen noch ständig putzen müssen. Außerdem bin ich leicht Staub-empfindlich. Da würde ich gerne einen Kork Fertigparkett (Marke Haro, mit integrierter Trittschalldämmung) verlegen.
Allerdings ist meine Miete auf drei Jahre befristet und ich befürchte, der Vermieter sieht nicht ein, dass er mir den 500€ Boden bezahlt und ich zusätzlich den vorhandenen Teppich rausreiße. Da dachte ich mir, vielleicht kann man den Boden einfach auf den Teppich verlegen (schwimmend, versteht sich) und nach drei Jahren wieder ausbauen und eventuell mitnehmen. Da kann sich der Vermieter kaum beschweren, vor allem da die Türen nicht abgehobelt werden müssten.
Nun sind meine Fragen:
- Würde dies den kurzflor Teppich beschädigen?
- Wäre es zu erwarten, dass mein Fertigparkett dadurch auch innerhalb von drei Jahren beschädigt wird?
- Ist der Aufwand des Ausbauens (nach Angaben des Herstellers wohl möglich) die Mühe Wert? Hat da jemand Erfahrung gemacht?
Ich bedanke mich schon mal für eure Zeit!
Claire