Fertigparkett . man spürt jedes Brett

Hallo!

In meiner Wohnung wurde von einem Handwerker Fertigparkett verlegt (ca. 22m2)

Der Raum ist etwas uneben, das bedeutet, wenn man eine Kugel zur Fensterseite legt, rollt sie langsam…

Was mir aufgefallen ist:

  1. wenn man mit dem Licht schaut, sieht man die einzelnen Bretter nicht, wenn man aber gegen das Licht schaut, dann sieht man nahezu jedes einzelne Brett.

Ist das normal?

  1. ich denke (es wirkt ausserdem so), dass das Parkett verklebt wurde. Allerdings: wenn man mit der Handfläche über die Fläche gleitet, ist das keine gaaaaaaaaanz einheitliche Fläche, sondern man spürt die Übergänge mal mehr, mal weniger.

Kann es daher sein, dass das Parkett durch das Reinigen (nie wirklich nass, immer nur nebelfeucht bis feucht und immer gleich trocken gewischt) „aufgestellt“ hat, oder liegt das am etwas unebenen Untergrund, denn die Kanten der Bretter müssen ja immerhin diese Unebenheiten ausgleichen?

  1. es handelt sich um Eichenfertigparkett, aber es ist nahezu unmöglich, die 22m2 ohne Streifen, etc… zu wischen. Ich verwende KEINEN Zusatz, nur ein feuchtes (nebelfeuchtes) Tuch, manchmal ein altes Handtuch. Um diese Fläche streifenfrei zu kriegen, ist einiger Aufwand vonnöten.

Gibt es da einen wirklich wirksamen Tipp?

DANKE :smile:

Gruß, der Karsten aus Berlin

Hallo Karsten,

Der Raum ist etwas uneben, das bedeutet, wenn man eine Kugel
zur Fensterseite legt, rollt sie langsam…

das hat erstmal nix mit uneben zu tun, der Boden ist nicht waagrecht.

  1. wenn man mit dem Licht schaut, sieht man die einzelnen
    Bretter nicht, wenn man aber gegen das Licht schaut, dann
    sieht man nahezu jedes einzelne Brett.

K.A., der Blickwinkel entscheidet da schon was einem auffällt.
Dazu kommt du vermutest da was also glotzt du verstärkt genau da hin.
Befrag mal Bekannte die dich da besuchen nach 3h Aufenthalt ob ihnen
am Boden was auffiel…

  1. ich denke (es wirkt ausserdem so), dass das Parkett
    verklebt wurde.

Steht was von Kleber auf der Rechnung? Hebs mal irgendwo am Rand an…

Allerdings: wenn man mit der Handfläche über
die Fläche gleitet, ist das keine gaaaaaaaaanz einheitliche
Fläche, sondern man spürt die Übergänge mal mehr, mal weniger.

Das ist dann die Unebenheit des Bodens.

Kann es daher sein, dass das Parkett durch das Reinigen (nie
wirklich nass, immer nur nebelfeucht bis feucht und immer
gleich trocken gewischt) „aufgestellt“ hat, oder liegt das am
etwas unebenen Untergrund, denn die Kanten der Bretter müssen
ja immerhin diese Unebenheiten ausgleichen?

Ich denke letzteres.

  1. es handelt sich um Eichenfertigparkett, aber es ist nahezu
    unmöglich, die 22m2 ohne Streifen, etc… zu wischen. Ich
    verwende KEINEN Zusatz, nur ein feuchtes (nebelfeuchtes) Tuch,
    manchmal ein altes Handtuch. Um diese Fläche streifenfrei zu
    kriegen, ist einiger Aufwand vonnöten.

K.A., hab Teppichboden. So wie ich das sehe machste alles richtig.
Bei Parkett/Laminat würde ich so alle Jahre mal eine Grundreinigung
durchführen. Ansonsten wie du auch nur mit Wasser ohne Zusätze
nebelfeucht wischen.

Kannste dir einen dampfreiniger im bekanntenkreis ausleihen?
Natürlich vorher im I-Net checken ob die Dinger für Fertigparkett geeignet sind.

Gruß
Reinhard

Hallo,

  1. wenn man mit dem Licht schaut, sieht man die einzelnen
    Bretter nicht, wenn man aber gegen das Licht schaut, dann
    sieht man nahezu jedes einzelne Brett.

Ist das normal?

Ja völlig normal. Parkett ist nicht PVC

  1. ich denke (es wirkt ausserdem so), dass das Parkett
    verklebt wurde. Allerdings: wenn man mit der Handfläche über
    die Fläche gleitet, ist das keine gaaaaaaaaanz einheitliche
    Fläche, sondern man spürt die Übergänge mal mehr, mal weniger.

Das hat nichts mit verkleben zu tun. Das ist bei jedem Parkett, egal ob schwimmend oder fest verlegt, normal.
Parkett ist niemals eine komplett geschlossene, ebene Fläche wie PVC.

Kann es daher sein, dass das Parkett durch das Reinigen (nie
wirklich nass, immer nur nebelfeucht bis feucht und immer
gleich trocken gewischt) „aufgestellt“ hat, oder liegt das am
etwas unebenen Untergrund, denn die Kanten der Bretter müssen
ja immerhin diese Unebenheiten ausgleichen?

Feuchteschäden wären wesentlich auffälliger, da der Untergrund scheinbar nicht ausgeglichen wurde liegts vermutlich am Untergrund

  1. es handelt sich um Eichenfertigparkett, aber es ist nahezu
    unmöglich, die 22m2 ohne Streifen, etc… zu wischen. Ich
    verwende KEINEN Zusatz, nur ein feuchtes (nebelfeuchtes) Tuch,
    manchmal ein altes Handtuch. Um diese Fläche streifenfrei zu
    kriegen, ist einiger Aufwand vonnöten.

Gibt es da einen wirklich wirksamen Tipp?

mit KALTEM wasser und mikrofaser wischen

DANKE :smile:

bitte

Grüße
miamei