Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin gelernter Mechatroniker, von dem her weiß ich wie man grundsätzlich ein Gewinde fertigt. Für ein Projekt an der Universität muss ich aber ein M3 Linksgewinde auf eine Stange/Bolzen schneiden. Ich weiß dass es mittels Drehmaschine, entsprechendem Drehmeißel und Vorschub geht, aber nicht wie aufwändig das bei der Größe ist. Gibt es generell einen Linksgewindeschneider (so wie die die man für das Schneiden per Hand verwendet), oder geht es bloß mit einem Meißel?
Vielen Dank Ihnen allen
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Dichtl
Guten Abend,
ich kann Ihnen als gelernter Zerspaner sagen, das es am einfachsten mit einem Drehstahl für diese Größe nicht mehr Aufwand ist, wie mit anderen Mitteln. Es gibt Gewindeformer, Gewindemeißel, die Frage ist nach dem Preis-Leistungsverhältnis. Gewindemeißel für diese Größe liegen bei etwa 20 € plus die entsprechende Aufnahme und Halter.
Ich hoffe Ihnen damit geholfen zu haben.
Gruß
Peter Krzyzik
Hallo Marcel.
Am einfachsten geht es mit einem Schneideisen womit du das Gewinde auf dem Bolzen schneidest.Dazu brauchst du einen Halter für das Schneideisen(Schneideisenhalter) und das entsprechende Schneideisen M3 links. Damit schneidest du das Gewinde mit einer langsamen Drezahl auf den Bolzen. Gruß Jörg
Hi Marcel,
da hast Du völlig recht, denn beim Gewindeschneiden vom M3 mit einer Drehmaschine ist die Gefahr sehr groß, dass dir der Stift weg knickt.Aber dafür gibt es ja Schneideisen, auch für Linksgewinde.
Siehe mal hier:
http://www.gewindebohrer-shop.de/round-dies-left-m3m…
Ich hoffe ich konnte dir helfen, Claus