Ich bin gerade dabei Chemie zu lernen und zu verstehen. Jetzt häng ich gerade an etwas ziemlich blöden aber wuzu gibt es wer weiss was? : D
Also ich habe hier FeS2. Daneben hab ich stehen, dass das Eisen4Sulfid ist. Wieso 4???
Ich bin gerade dabei Chemie zu lernen und zu verstehen. Jetzt häng ich gerade an etwas ziemlich blöden aber wuzu gibt es wer weiss was? : D
Also ich habe hier FeS2. Daneben hab ich stehen, dass das Eisen4Sulfid ist. Wieso 4???
Hallo Amelie,
Eisen(II)-disulfid ist das Disulfid des zweiwertigen Eisens mit der Formel FeS2. Ich kenne keine Bezeichnung als Eisen4sulfid ?
FeS2 ist Eisendisulfid, in dem das Sulfid in Form von S2(2-)-Hanteln vorliegt. Eisen hat also die Ox.-Stufe +2 und der Schwefel tatsächlich -1.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Es ist unrichtig zu FeS² Eisen-4-sulfid zu sagen.
Genau genommen ist es ein Eisen-2-disulfid,
wobei die beiden Schwefelatome miteinander verbunden sind analog den beiden Sauerstoffatomen in einer Peroxidgruppe.
Fe Ba
/ \ analog / \
S-S O-O
Hier fälschlicherweise von einem Eisen-4-sulfid zu reden, kommt wohl von dem Irrtum, beide S2- Bindungen
mit dem Eisenatom in Verbindung zu bringen.
(Daraus ergäbe sich dann für das Eisen 4+).
Tatsächlich aber betätigt jedes Schwefelatom nur EINE seiner beiden Bindungen als Bindung zum Eisenatom.
Die andere bindet das benachbarte Schwefelatom.
ich schätze dass die 4 hier die wertigkeit/oxidationszahl des eisens angibt, also eigentlich +IV . schwefel hat die wertigkeit
2 (-II). man braucht also zwei atome schwefel um für das gesamte molekül auf 0 zu kommen. die richtige schreibweiße ist dann FeS2 oder eisen(IV)sulfid
ich hoffe ich konnte dir helfen
liebe grüße
maureen
Hmm wieso 4??
Also relativ einfach! Das Sulfid ist ein 2-fach negativ „geladenes“ Ion!
Also muss das Eisen in diesem Fall 4-fach positv sein um eine „neutrale“ Verbindung eingehen zu können!
Deshalb vier!
Eisen gibt es in verschiedenen Oxidationsstufen!
Es gibt 2fach, 3fach und 4fach oxidiertes Metal!
Die 4 bedeutet eigentlich dass das Eisen in dieser Verbindung vierwertig bzw die Oxidationszahl 4 hat, da Schwefel immer -2 hat und 2x(-2) = -4 ist.
Ich habe aber ehrlich gesagt noch nie was vom 4 wertigem Eisen gehört. Ich kenne Fe (II) oder Fe (III)
Gruß
Du hast ein Eisen-Ion und zwei Sulfid-Ionen. Jedes Sulfid-Ion ist 2-fach negativ geladen. Also muss das Eisen-Ion insgesamt vierfach positiv geladen sein. Deshalb Fe(IV)
ich glaube die antwort ist ein wneig spät:frowning: abe rich vermute mal das es sich um einen schreibfehler handelt.man spricht von FeS2 auch als Eisen(II)Disulfid weil der 2wertige Eisen mit 2 S reagiert.
mfg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]