Fest angestellt und freiberuflich?

hallo ich habe mal ne frage,
Ich bin in ein einem festem arbeitsverhältniss beschäfftigt und wurde jetzt schon häufiger mal von aussenstehenden gefragt ob ich nicht mal etwas für sie fahren (transportieren kann). Da es mein ziel ist irgendwan mal selbstständig zu sein möchte ich die angebote nutzen um schon kundenkontakte auf zu bauen.

Jetzt meine fragen;

  1. In wie fern kann mir mein jetziger arbeitgeber verbieten in meiner Freizeit so etwas zu machen. Das es meine arbeitsfähigkeit nicht einschränken darf weiß ich. (zur info: ich arbeite in einem anderen berufsfeld und währe damit keine konkurenz)

  2. kann ich mich neben meinem job selbstständig oder freiberuflich machen?

  3. was währe am anfang besser, freiberuflich oder selbständig?

  4. wo muss ich mich anmelden und was für kosten kommen dan auf mich zu? regelmässige kosten?

  5. In wie fern verändert sich meine steuerklasse? (ledig, keine kinder)

  6. giebt es bestimmte freibeträge die ich verdienen kann? giebt es grenzen mit verdienst oder arbeitsstunden?

  7. Dürfte ich wen ich selbständig bin und wegen meinem job einen auftrag nicht sofort ausführen kann z.B. meinen Veter (rentner) bitten ihn für mich auszuführen? (AUSNAHME!!!)

  8. die sozialversicherungen laufen komplet über meinen festen Arbeitsplatz weiter?

  9. Wo könnte ich mich am besten erkundigen um eine günstige Güterversicherung abzuschließen. falls beim transport mal etwas passiert. ( ca. 15.000 euro versicherungswert )

  10. kann ich als freiberufler ohne probleme für mich werben? (internetseite ect.)

  11. Woher kriege ich die Umsatzsteuer ID und brauche ich eine?

  12. Woher bekomme ich die Wirtschafts ID und brauche ich eine?

Vielen vielen dank schon mal für eure hilfe. tut mir leid wen ich ein paar fragen gestellt habe die einfach klar sein sollten aber möchte mir da sicher sein

Jetzt meine fragen;

  1. In wie fern kann mir mein jetziger arbeitgeber verbieten in
    meiner Freizeit so etwas zu machen. Das es meine
    arbeitsfähigkeit nicht einschränken darf weiß ich. (zur info:
    ich arbeite in einem anderen berufsfeld und währe damit keine
    konkurenz)

Kommt drauf an was dazu im AV steht

  1. kann ich mich neben meinem job selbstständig oder
    freiberuflich machen?

Ja

  1. was währe am anfang besser, freiberuflich oder selbständig?

freiberuflich = selbständig. Selbständig ist der Oberbegriff.

  1. wo muss ich mich anmelden

Gemeinde und Finanzamt

und was für kosten kommen dan auf
mich zu? regelmässige kosten?

IHK/HWK-Beiträge, Einkommensteuer zB

  1. In wie fern verändert sich meine steuerklasse? (ledig,
    keine kinder)

Gar nicht.

  1. giebt es bestimmte freibeträge die ich verdienen kann?

410 € pa

giebt es grenzen mit verdienst oder arbeitsstunden?

Nein

  1. Dürfte ich wen ich selbständig bin und wegen meinem job
    einen auftrag nicht sofort ausführen kann z.B. meinen Veter
    (rentner) bitten ihn für mich auszuführen? (AUSNAHME!!!)

Ja-mit den ensprechenden Meldungen (ggf Knappschaft)

  1. die sozialversicherungen laufen komplet über meinen festen
    Arbeitsplatz weiter?

Ja

  1. Wo könnte ich mich am besten erkundigen um eine günstige
    Güterversicherung abzuschließen. falls beim transport mal
    etwas passiert. ( ca. 15.000 euro versicherungswert )

Bei Verschieden Versicherungen Angebote machen lassen

  1. kann ich als freiberufler ohne probleme für mich werben?
    (internetseite ect.)

Ja

  1. Woher kriege ich die Umsatzsteuer ID und brauche ich eine?

Nein, wenn sich der Transport aufs Inland beschränkt

  1. Woher bekomme ich die Wirtschafts ID und brauche ich eine?

Automatisch, gibts aber noch nicht

Vielen vielen dank schon mal für eure hilfe. tut mir leid wen
ich ein paar fragen gestellt habe die einfach klar sein
sollten aber möchte mir da sicher sein

=> wichtig. Vorab Existenzgründerseminar machen und ERstberatung beim StB vereinbaren.

Hallo Clematis,

war es noch was früh oder bist Du nur diesem (http://www.wer-weiss-was.de/article/6133218) Post gefolgt?

Jetzt meine fragen;

  1. In wie fern kann mir mein jetziger arbeitgeber verbieten in
    meiner Freizeit so etwas zu machen. Das es meine
    arbeitsfähigkeit nicht einschränken darf weiß ich. (zur info:
    ich arbeite in einem anderen berufsfeld und währe damit keine
    konkurenz)

Kommt drauf an was dazu im AV steht

Nein. In Arbeitsverträgen kann auch stehen, daß man jeden Tag 26 Stunden zur Verfügung zu stehen hat. Gültigkeit erlangt das aber nur durch das Vorhandensein im AV nicht.

  1. kann ich mich neben meinem job selbstständig oder
    freiberuflich machen?

Ja

Nein. Kurierfahrer ist kein Katalogberuf (oder Verwandter) und damit nicht Freiberuflich.

  1. was währe am anfang besser, freiberuflich oder selbständig?

freiberuflich = selbständig. Selbständig ist der Oberbegriff.

s.o.

und was für kosten kommen dan auf
mich zu? regelmässige kosten?

IHK/HWK-Beiträge, Einkommensteuer zB

Einkommenssteuern sind Kosten?

  1. giebt es bestimmte freibeträge die ich verdienen kann?

410 € pa

Aha.

giebt es grenzen mit verdienst oder arbeitsstunden?

Nein

Durchaus. Wenn er 8 Stunden als Kurierfahrer gefahren wäre, dürfte er kaum noch weitere Stunden als Berufskraftfahrer tätig sein. z.B.

  1. Dürfte ich wen ich selbständig bin und wegen meinem job
    einen auftrag nicht sofort ausführen kann z.B. meinen Veter
    (rentner) bitten ihn für mich auszuführen? (AUSNAHME!!!)

Ja-mit den ensprechenden Meldungen (ggf Knappschaft)

Kennst Du die Bedingungen? Ist der Vater angestellt? Oder Subunternhemer?

  1. die sozialversicherungen laufen komplet über meinen festen
    Arbeitsplatz weiter?

Ja

Wenn ich die von Dir nicht ausgeschlossene Freiberuflichkeit wieder aufgreife: Es kann auch für diese freiberufliche Tätigkeit eine Sozialversicherungspflicht bestehen.

  1. kann ich als freiberufler ohne probleme für mich werben?
    (internetseite ect.)

Ja

Für verschiedene freie Berufe gibt es Werbebeschränkungen (Ärzte, Rechtsanwälte…)

  1. Woher kriege ich die Umsatzsteuer ID und brauche ich eine?

Nein, wenn sich der Transport aufs Inland beschränkt

Ach so. Und ich hätte geschworen, daß jeder, der nicht die „Kleinunternehmerregelung“ nach §19 UStG in Anspruch nimmt, eine solche erhält und angeben muss.

=> wichtig. Vorab Existenzgründerseminar machen und
ERstberatung beim StB vereinbaren.

Grundsätzlich der richtige Rat.

Und da ja schon nächsten Monat Weihnachten ist, wünsche ich mir eine Funktion, die bei der Eingabe von folgenden Worten immer einen erklärenden Warnhinweis über den gesamten Bildschirm legt:

  • Neben-, Klein-, Unter-, Über-, Zwischen- oder sonstwie zusammengesetzte Gewerbe
  • Freiberuf (in allen Schreibweisen, -formen und Verwandtschaften)
  • Copyright (kommt hier zwar nicht so oft vor, gibts aber in D trotzdem nicht)

Gruß

osmodius

  1. kann ich mich neben meinem job selbstständig oder
    freiberuflich machen?

Ja

Nein. Kurierfahrer ist kein Katalogberuf (oder Verwandter) und
damit nicht Freiberuflich.

Nachdem „selbständig“ der Oberbegriff für „gewerblich“ und „freiberuflich“ ist, ist die Antwort auf die oder-Frage hier „ja“.
Selbständig machen kann er sich.

  1. was währe am anfang besser, freiberuflich oder selbständig?

freiberuflich = selbständig. Selbständig ist der Oberbegriff.

s.o.

s.o.

und was für kosten kommen dan auf
mich zu? regelmässige kosten?

IHK/HWK-Beiträge, Einkommensteuer zB

Einkommenssteuern sind Kosten?

Für die Fragenden in der Regel ja, denen ists wurscht ob das nun den stl Gewinn mindert oder nicht-effekti müssen sie´s zahlen.

  1. giebt es bestimmte freibeträge die ich verdienen kann?

410 € pa

Aha.

Liest Du mal $ 46 EStG.

  1. Dürfte ich wen ich selbständig bin und wegen meinem job
    einen auftrag nicht sofort ausführen kann z.B. meinen Veter
    (rentner) bitten ihn für mich auszuführen? (AUSNAHME!!!)

Ja-mit den ensprechenden Meldungen (ggf Knappschaft)

Kennst Du die Bedingungen? Ist der Vater angestellt? Oder
Subunternhemer?

Nein-deswegen schrub ich ja „ggf“.

  1. kann ich als freiberufler ohne probleme für mich werben?
    (internetseite ect.)

Ja

Für verschiedene freie Berufe gibt es Werbebeschränkungen
(Ärzte, Rechtsanwälte…)

Ich geh ja nicht davon aus, dass er eine entsprechende Tätigkeit ausübt-unwahrscheinlich, oder?

  1. Woher kriege ich die Umsatzsteuer ID und brauche ich eine?

Nein, wenn sich der Transport aufs Inland beschränkt

Ach so. Und ich hätte geschworen, daß jeder, der nicht die
„Kleinunternehmerregelung“ nach §19 UStG in Anspruch nimmt,
eine solche erhält und angeben muss.

Da verwechselst Du wohl „Steuernummer“ mit USt-ID. Ach ja-Steuernummer erhält auch ein KU-und eine Id muss man beantragen.

Und da ja schon nächsten Monat Weihnachten ist, wünsche ich
mir eine Funktion, die bei der Eingabe von folgenden Worten
immer einen erklärenden Warnhinweis über den gesamten
Bildschirm legt:

  • Neben-, Klein-, Unter-, Über-, Zwischen- oder sonstwie
    zusammengesetzte Gewerbe
  • Freiberuf (in allen Schreibweisen, -formen und
    Verwandtschaften)
  • Copyright (kommt hier zwar nicht so oft vor, gibts aber in D
    trotzdem nicht)

Da schliess ich mich mal an.

  1. kann ich mich neben meinem job selbstständig oder
    freiberuflich machen?

Ja

Nein. Kurierfahrer ist kein Katalogberuf (oder Verwandter) und
damit nicht Freiberuflich.

Nachdem „selbständig“ der Oberbegriff für „gewerblich“ und
„freiberuflich“ ist, ist die Antwort auf die oder-Frage hier
„ja“.
Selbständig machen kann er sich.

Wahrscheinlich wollte er nur wissen, ob er damit gewerblich oder selbständig tätig wird. Gewerblich wäre hier die Antwort gewesen.

  1. giebt es bestimmte freibeträge die ich verdienen kann?

410 € pa

Aha.

Liest Du mal $ 46 EStG.

Da geht es um die Pflicht zur Veranlagung?!?

Nö-der § 46 EStG hat noch weitere Absätze…