hallo ich habe mal ne frage,
Ich bin in ein einem festem arbeitsverhältniss beschäfftigt und wurde jetzt schon häufiger mal von aussenstehenden gefragt ob ich nicht mal etwas für sie fahren (transportieren kann). Da es mein ziel ist irgendwan mal selbstständig zu sein möchte ich die angebote nutzen um schon kundenkontakte auf zu bauen.
Jetzt meine fragen;
-
In wie fern kann mir mein jetziger arbeitgeber verbieten in meiner Freizeit so etwas zu machen. Das es meine arbeitsfähigkeit nicht einschränken darf weiß ich. (zur info: ich arbeite in einem anderen berufsfeld und währe damit keine konkurenz)
-
kann ich mich neben meinem job selbstständig oder freiberuflich machen?
-
was währe am anfang besser, freiberuflich oder selbständig?
-
wo muss ich mich anmelden und was für kosten kommen dan auf mich zu? regelmässige kosten?
-
In wie fern verändert sich meine steuerklasse? (ledig, keine kinder)
-
giebt es bestimmte freibeträge die ich verdienen kann? giebt es grenzen mit verdienst oder arbeitsstunden?
-
Dürfte ich wen ich selbständig bin und wegen meinem job einen auftrag nicht sofort ausführen kann z.B. meinen Veter (rentner) bitten ihn für mich auszuführen? (AUSNAHME!!!)
-
die sozialversicherungen laufen komplet über meinen festen Arbeitsplatz weiter?
-
Wo könnte ich mich am besten erkundigen um eine günstige Güterversicherung abzuschließen. falls beim transport mal etwas passiert. ( ca. 15.000 euro versicherungswert )
-
kann ich als freiberufler ohne probleme für mich werben? (internetseite ect.)
-
Woher kriege ich die Umsatzsteuer ID und brauche ich eine?
-
Woher bekomme ich die Wirtschafts ID und brauche ich eine?
Vielen vielen dank schon mal für eure hilfe. tut mir leid wen ich ein paar fragen gestellt habe die einfach klar sein sollten aber möchte mir da sicher sein