Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und nach vielen gefundenen Antworten möchte ich nun auch einmal eine Frage stellen:
Ich bin zur Zeit in Festanstellung (Vollzeit) bei meinem Arbeitgeber. Nebenher habe ich eine kleine Nebentätigkeit als Kleinunternehmer angemeldet, wo ich bisher ca 3000 Euro im Jahr Gewinn erzielt habe. Die Tätigkeit ist mir auch vom Arbeitgeber genehmigt worden.
Nun hat mein Chef die Idee gehabt, das er sich ja Lohnkosten sparen könnte, indem er mich auf 1200 Brutto anmeldet und Sozialversichert. Über Meine Agentur soll ich ihm dann eine Rechnung über 1450 Euro schreiben, die er mir dann überweist.
Im ersten Moment wohl sicher eine schöne Sache, da er sich ca 700 Euro Lohnkosten spart und ich etwa 500 Euro mehr in der Tasche habe.
Insgesamt würde sich die Rechnung also wie folgt belaufen:
Arbeitgeber Festanstellung:
1200 x 12 = 14400 Euro Brutto
Kleinunternehmen:
1450 x 12 = 17400 Euro Umsatz (gerade noch so unter der Grenze von 17500 Euro für Kleinunternehmer)
Gesamt: 31800 Euro
Das ist zwar weniger als mein übliches Gehalt von 36000 Euro im Jahr aber ich habe am Ende mehr Geld in der Tasche. (Hoffe ich)
Nun aber zu meinen Bedenken, die ich mir auch durch dieses Forum und durch Google nicht beantworten konnte:
Wie sieht es mit der Krankenversicherung aus? Bin ich durch die Festanstellung ausreichend Sozialversichert oder muss ich mich zusätzlich versichern. Meine Krankenkasse habe ich schon gefragt. Nun wollen die mir erst einmal einen Fragebogen schicken. Ich sollte meine Entscheidung aber in den kommenden Tagen treffen.
Wisst Ihr einen Rat?