Ich behaupte es auch nicht, sondern ich schrieb aus gemachten Erfahrungen. Mein Fräulein bekommt das Haus auch warm, ist wirklich kein Thema, nur ein Problem darf einfach nicht auftreten. Wenn das der Fall ist, hab ich mehrere zusätzliche Probleme.
Mit Sicherheit stehe ich nicht alleine da. Ich bin selbst seit über 25 Jahren im Kundendienst für Heizungen tätig und weiß, daß es technische Defizite bei Frauen gibt, weil Zusammenhänge einfach nicht erkannt, gewollt nicht erkannt werden wollen…ich weiß es nicht, macht am Ende allerdings auch keinen Unterschied, nur mein Haus würde ich gern noch ein wenig behalten. Um das mal ein wenig leichter zu erklären, an Hand eines simplen Beispiel: Ich fahre jedes Jahr zweimal (Frühjahr/ Herbst ) durch die Gegend und stelle die Uhren an den Heizungsregelungen auf Sommerzeit bzw. im Herbst auf Winterzeit. Ich schreibe hier von einigen hundert Frauen, die nicht in der Lage sind eine einfache analoge Uhr einzustellen. Es sind auch ausnahmslos Frauen, die davon betroffen sind. Ich möchte das auch nicht abwertend zum Ausdruck gebracht haben, aber es ist wirklich Fakt! Es mag ein paar Ausnahmen geben, aber es sind wirklich sehr wenige. Auch Kollegen berichten exakt die gleichen Situationen - sie decken sich zu 100% mit meinen Erfahrungen.
Aber ich möchte das auch nicht einfach so hingestellt lassen und einmal ein klein wenig aus meinen gemachten Erfahrungen mit ein Scheitholzheizung und meiner Frau schreiben. Es soll kein Geschlechterkampf werden, das ist nicht meine Absicht, aber vielleicht denken einige einmal ein wenig über Gefahrenpunkte nach und können entsprechend gegensteuern.
Meine Frau geht in den Keller zu der besagten Heizung und macht den Kessel an. Soweit so gut. Alles während meiner Abwesendheit. Irgendwann komme ich nach Hause. wir essen zu Abend und sie erzählte mir voller Stolz, daß sie die Heizung gnaz alleine in Gang gebracht habe. Ich lobte sie für den Einsatz und dachte mir: Hey…sie hat die Einweisung in alle Details der Heizung wohl verstanden. Die hatte ich erst eine Woche zuvor gemacht und ich beschrieb auch die Schalter und auch, daß man einen Schalter, nämlich den Heizungsnotschalter, auf dem auch Heizungsnotschalter in roter Schrift zu lesen und der auch noch mit einer rot leuchtenden Lampe ausgestattet ist, auf gar keinen Fall ausschalten darf.
Ich erklärte ihr auch die Zusammenhänge, warum man dies nicht machen darf. Frau kam also von der Arbeit nach Haus und fror sich einen ab. Es mußte also schnell warm werden, was bedeutet, Frau schmeißt den Kessel voll mit Holzbriketts 40 kg in einem 15 KW Kessel und was macht Frau noch? Richtig…der Notschalter, der die Pumpen an und ab schaltet wurde ausgeschaltet. Das wußte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, wunderte mich aber, daß es nach über 2 Sunden immer noch nicht richtig warm wurde. Dann fragte ich sie, wieviel sie denn in den Kessel hinein geschmissen habe. Nunja…nachdem ich die 4 Pakete Holzbriketts vernommen hatte, rannte ich in den Keller. Es war ja nur so eine Vorahnung, aber der Kessel hatte bereits 120 °, es knallte dann und kochte darin über. Die Ablaufsicherung spülte Wasser ohne Ende durch das Notkühlsystem und der Notschalter war natürlich ausgeschaltet.
Den Himmel sei Dank habe ich im Rücklauf eine Pumpe eingebaut, denn wäre diese im Vorlauf eingebaut gewesen, hätte ich kaum noch eine Chance gehabt den Kessel wieder von den hohen Temperaturen runter zu bekommen. Notschalter wieder eingeschaltet und Sand in den Kessel geschmissen. Nach einer halben Stunde normalisierte sich das ein wenig, bis auf den Schornsteinbrand, der sich auf Grund der großen Hitze und der Überfüllung gebildet hatte. Aber auch dem ging irgendwann das Futter aus. Irgendwann, es war so gegen halb 3 Morgens fragte ich sie, was in Gottes Namen sie sich dabei gedacht habe, den Notschalter auszuschalten und warum hat sie den Kessel mit 40 Kilo vollgepumpt?
Ihre Antwort: Die Lampe verbraucht doch Strom und ich wollte doch Strom sparen und zu dem 40 Kilo im Kessel: Mir war kalt und so wird es doch schneller wamr.
Sorry…meine Frau ist bestimmt nicht blöd oder blond oder wie auch immer, aber ihr fehlt jegliches technisches Verständnis.
Im Prinzip war es ja auch mein Fehler. Für mich ist das alles sehr einfach, denke ich allerdings an die vielen Frauen, die überall handgeschriebene Zettel an ihren Heizkesseln festkleben, auf denen zu lesen ist, wie man die Uhr von Sommer auf Winterzeit stellt und wie man die Regelung von Winter auf Sommer umstellt, und denke ich daran, wie oft ich trotzdem dorthin fahren muß, hätte ich es von vorn herein anders machen müssen. Jetzt klebt ein großer Zettel auf dem Kessel: Nur ein Paket Holzbrikett in den Ofen! und der Notschalter verbirgt sich jetzt hinter ein einer Glasscheibe.
@charly…es ist okay, wenn Du Dich hinter meinem Geschreibsel nicht wiederfinden kannst, was ich sehr begrüße, aber es war leider kein Witz, es hat sich zugetragen wie beschrieben und auch die anderen Fälle haben sich so zugetragen wie sie sich jedes Jahr zutragen.
Es geht auch nicht darum jemanden als dumm hinzustellen, es geht darum Gefahren vorzubeugen. Es gibt auch Männer, die einfach die Finger von Technik lassen sollten, sie aber nicht davon lassen können und immer wieder auf die Schnauze fallen oder irgendwas anrichten.
In diesem Sinne
Gruß Joho