hallo, zusammen,
ich brauche mal euren rat bzw. den ein oder anderen tipp. folgendes: ich habe die
möglichkeit demnächst einen job anzutreten, 4000 euro brutto, macht netto (laut
spiegel-rechner) knapp 2200 netto. jetzt frage ich mich, ob ich nicht als fester
freier arbeiten soll. meine rechnung geht so: als festangestellter koste ich den
ag 4000 euro plus ca. 1650 euro sozialabgaben, macht 5650 euro. wenn ich jetzt
als fester freier 5000 verlange, spart der ag 650 euro und kann mich
wahrscheinlich auch noch irgendwie absetzen. für mich hätte das folgende vorteile
(oder nicht, das ist meine frage): ziehe ich von den 5000 ein drittel steuern ab,
komme ich auf ca. 3300 euro, da ich als kreativer (arbeite in der werbung) über
die ksk versichert wäre und aktuell auch bin, zahle ich ca. 80 euro
krankenversicherung, macht 3220 euro zur freien verfügung. zahle ich jetzt ca.
500 euro für eine private altersvorsorge, bleiben immer noch 2800 euro übrig.
immerhin 600 euro mehr als bei einer festanstellung.
ok, ich kann jederzeit rausfliegen, aber das kann mir in der branche auch so
täglich passieren. thema scheinselbständigkeit, ich möchte nebenbei auch noch den
ein oder anderen job machen, das fällt also auch weg. meine frage an euch: ist da
irgendwo ein denkfehler drin? seht ihr irgendwelche nachteile?
danke für eure zeit,
david